Dass 16er nicht ohne arbeit passen wusste ich, nur war mir nicht klar, dass es nur bei DBs vom neuen Modell geht. Also hab ich nun 16er von Phonocar ( derzeit in der bereits vorher zerstückelten Hutablage ) samt dazugehöriger HTs. Zwar kommt so auch gut druck von hinten, aber ich sitze nunmal vorn und da soll dann auch die musik spielen.
wollte auch bei dem wetter nicht am auto basteln um zu schauen obs vielleicht passen könnte.
werds mir dann wohl doch erstmal anschauen,ob ichs passend kriege mitm alten modell.
Habt ihr vielleicht bilder von den plätzen wo ich eure HTs verbaut habt? Wollte sie in die Spiegeldreiecke machen, hab aber derzeit noch kein 2. paar zum rumpfuschen und testen.
Beiträge von zyron
-
-
Ich möchte gern 16er in die originalen Doorboards verplanzen.
geht das auch mit den DBs vom alten Modell ohne FH-Schalter vorrichtung?
Ich möchte auch gern die original Abdeckung vor den Boxen behalten.Falls das nicht geht, wie mach ich bei den DBs vom neuen Modell die Löcher für die Schalter zu? weil meine Pappen sind altes Modell und daher mit Schaltern in der Pappe?
Und meine 3. und vorerst letzte Frage, wo habt ihr eure Frequenzweichen untergebracht?
Das wars fürs erste
thx
zyron -
dachte vor einiger zeit auch mein 16ver würde zu viel verbrauche, aber dann hab ich mir mit den aktuellen spritpreisen mal durchgerechnet wieviel man da noch bekommt an sprit. zudem ist winter, ständig licht, heizung , scheibenheizung, stop and go , da kommt schon was zusammen und da bin ich fast froh, dass ich "nur" 10 l/ 100km brauche
@wilddog: was ist denn bei dir abnormal viel?
-
ich habe mal beim tüv per mail angefragt und da wurde mir nur mitgeteilt, ich solle mich an den Fahrzeughersteller wenden.
-
Hi,
ein arbeitskollege von mir hat von denen ein komplettes bodykit "gt4" gesponsert bekommen vor ca. 6 monaten, als die firma irgendwie grad neu war. ist zwar für nen astra, aber passform wird wahrscheinlich bei allen serien gleich gut/schlecht sein.
ich werd ihn mal fragen wenn ich ihn wieder sehe, kann dir aber nicht genau sagen wann das sein wirdmfg
-
über Domlager hab ich hier mehrfach gelesen, dass Bonrath etc. nix taugt, am besten die originalen vom VR6 verbauen, Nr. findeste per suche.
war auch schonmal kurz davor mir ein Supersport-GewindeFW zu holen, doch reicht die max. Achslast nicht für meinen 16V, obwohl bei denen immer 16V/VR6/G60 dabei steht.
mich würde dein eindruck interessieren, wenn du es verbaut und getestet hast.
-
ihr meint jetzt die Zylinderkopfdichtung oder welche Zylinderdichtung?
Werd bei milderen Temperaturen mal den Kopf runternehmen und nachschauen.
Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe.
Aber Noch ne ganz andere Frage, wenn ich den ABF-Motor in Ordnung kriege würd ich den schon gern drin lassen, wie siehts da mit Eintragung aus?
Hatte mal beim Tüv gefragt, der Prüfer meinte da müsse man alles andere auch umbauen, wie Getriebe, Kat, usw . aber das passt doch soweit alles vom 9A? Habt ihr da Erfahrungen? -
das letzte 16V getriebe, was ich bei ebay beobachtet hatte ging am ende für 36 € oder so weg und bei dem preis ist es im grunde auch egal ob du es in 1 jahr wieder wechseln musst find ich.
derzeit ist bei ebay auch eins drin, einfach nach ayk suchen.
Schaltgetriebe in Stand setzen weis ich keinen Preis, aber mein Vater hatte sich in Berlin mal schlau gemacht um sein Automatikgetriebe instandsetzen zu lassen und das sollte im schnitt 1200 € kosten -
Was kostet so ne überholung?
Und was wird alles beschädigt, wenn sich ne Pleuellagerschale auflöst? Das ist bei meinem 9A passiert, auf der AB. dadurch hat das Pleuel vom 1. Zylinder nun viel spiel.
Der 9a Motor wurde vom Vorbesitzer schonmal überholt, aber scheinbar haben die schlechte Lagerschalen eingesetzt, nun wollte ich den eigentlich auch mal zerlegen, weil der einfach top war.
Daher ist derzeit der abf drin. Subjektiv läuft der auch nicht schlecht, nur unten rum bischen träge, da muss ich mal schauen, ob irgendwo was undicht ist und den Motor richtig einstellen -
Hatte bei mir vor einiger Zeit auch mal gemessern, an meinem abf motor. leider wars auch nicht so doll, 14 / 6 / 6 / 14 bar. habs zwei mal getestet. hat jemand ne ahnung woran das liegen kann, dass zylinder 2 und 3 so schlecht sind? was kann ich da, wenns wetter wieder milder ist, austauschen damit ich alle wieder in nem guten bereich habe?
thx
-
jedesmal wenn ich sowas lese, dann ärger ich mich grün und blau, dass ich mir nur 16er drunter geschraubt habe, wobei ich vorne mit 8x16 ET25 (glaub ich) Probleme mitm Volleinschlag habe
bei den 16ern musste ich auch nix bördeln oder so, meiner ist aber auch noch nicht tiefer -
hab das letztens mal in ner "tuning"-sendung im TV gesehen, da haben die sowas verbaut.
hab auch vor einiger zeit mal bei nem teilehändler werbung von FoliaTec gesehen, für Spritzdüsen, die man in die Stoßstange baut und der Wasserstrahl dann kurz vor den Reifen auftrifft, damit man nen "besseren" BurnOut machen kann.
Alles Dinge, die die Welt nicht braucht -
hier hatte letztens jemand in nem anderen Thema http://www.pro-felge.de genannt,die machen auch alles. da kannste dir auch ne preisliste runterladen. erfahrungen zu denen hab ich aber nicht
-
ist das nur haftpflicht oder auch TK ?
ich zahle nämlich jetzt für meinen 16V bei 50% 150 € im viertel Jahr für Haftpflicht und TK mit 150 € SB. -
Habe nun mal ein Bild gemacht, für alle die dieses Ventil noch nie gesehen haben.
http://img451.imageshack.us/img451/5058/ventil0018ts.jpg
ist halt zu- und ablauf beim wärmetauscher. müsste nen satz mit schläuchen vom g60 da haben, falls jemand interesse hat
Dennis
-
Habe noch so ein Sicherheitsventil rumliegen, und habe es auch selber eingebaut, kann heute abend mal ein foto machen.
Ein Satz steht evtl. zum Verkauf, allerdings hab ich keine Preisvorstellung und auch keine idee, wie ich testen kann ob das ding i.o. ist.Dennis
-
habe auch mal nachgefragt, warum erst ab 7.92 , antwort war:
die Baujahreinschränkung ist eine Entscheidung der Zulassungsbehörde für diesen Nachrüstsatz. Sie haben aber die Möglichkeit den Minikat durch TÜV / DEKRA eintragen zulassen.Bitte prüfen Sie dieses aber vor dem Einbau. Wenn es nicht klappen sollte schicken Sie uns den Minikat unter Angabe Ihrer Bankverbindungauf Ihre Kosten wieder zurück. Preis Minikat, einschl. ABE EURO 109,-- einschl. 16% MwSt. Versandkosten keine bei Zahlung per Vorkasse oder Bankeinzug.
EURO 9,-- bei Zahlung per Nachnahme.das war bei denen von http://www.kfz-steuern-sparen.de.
finde das ist ein faires angebot. im schlimmsten fall hat man halt 9 euro für den rückversand in sand gesetzt -
ne gesehen nicht, aber schon mehrfach drüber gelesen. hier im forum war auch schon mal ein thread darüber, weil einer von hier an der entwicklung beteiligt war oder so ähnlich. der minikat kommt so weit ich weiß vor dem normalen kat ins rohr
mich würde interessieren, warum die nur für corris ab Bj. " P " verfügbar sind, gabs da technische Änderungen, die den schadstoffausstoß verändert haben?
mfg
-
http://www.kfz-steuern-sparen.de/VW.html
hier gibts auch so nen minikat, kostet aber nur 109 €
-
hatte eigentlich nicht vor den aufzumachen, bin derzeit auch schon beim einbau.
die prägestempel, die ich gesehen habe, zeugen alle von 93 als herstellungsdatum.
weiß jemand, ab welchem jahr der motor euro 2 erfüllt?