Also aufm Block steht ABF und mein Kopf hat auch die Nummer 051103373 D, das würde bedeuten, beides ist vom ABF oder?
Der Motor war so in einem Passat.
Beiträge von zyron
-
-
wären denn der 9A kopf und der ABF Rumpf überhaupt kompatibel? ist wie gesagt, der auf dem Foto, er hat einzelne Leitungen und den Mengenteiler hab ich da auch noch rumliegen sehen.
werde morgen noch fotos reinstellen und mal schauen, was ich so für nummern am Kopf finde.
aber vielen dank schonmal für die hilfe -
also die nummern aufm kopf sind zumindest nicht identisch mit denen von meinem 9A. kann die nummern aufm kopf morgen mal aufschreiben, vielleicht kann mir dann jemand sagen was das ist, oder woran kann ich erkennen, was fürn kopf das ist?
sind die Motorblöcke denn kompatibel oder muss ich nun den anwalt einschalten, damit ich mein geld wiedersehe?
aufm block und auf der zahnriemen abdeckung steht beide male ABF. -
noch habe ich kein konkretes problem, bin mir nur nicht sicher ob ich versuchen soll, den einzubauen, weil ich was von digifant etc. gelesen habe.
ich habe nur Motor,Kabelbaum und Stg .
ich weiß nicht wie das digifant aussieht, habe bei ebay bilder vom 95er ABF gesehen und die waren ganz anders als die von dem ABF den ich nun habe.http://i1.ebayimg.com/03/i/04/e5/83/a6_1_b.JPG
hier mal das bild dazu.
er wurde mir eigentlich als 9A verkauft, doch nun hab ich zu hause gesehen, dass es ein ABF ist und weiß nun grad nicht was ich machen soll. -
ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass der motor 12/93 gebaut wurde
-
Hi,
kann ich meinen 9A-Motor ohne weiteres gegen nen ABF-Motor austauschen?
ein hoffentlich passendes Stg hab ich. -
ich kaufe auch ungern bei TIP, weil einfach die qualität bei vielen sachen, vorallem karosserieteilen eher bescheiden ist.
wenn ich was brauche gehe ich meist zu Helbig. ist ein kleiner laden in spandau, aber bei den preisen oft sogar billiger als Tip und dennoch Markenware. ob die auch sachen fürn Lader haben weis ich nicht, aber ansonsten haben die fast alles da. Verschleißteile, Tuning etc. gibts da.
paar infos kriegste unter http://www.helbig-fahrzeugteile.de/mfg Dennis
-
hatte anfangs auch ein klackern vorne rechts, aber nur an feuchten tagen, man hats sogar im beifahrerfußraum gespührt. die antriebswelle hatte aber nicht sonderlich viel spiel und ich habs auch seit einigen monaten nicht mehr.hatte sowas damals bei meinem golf 3 und da war radlager + antriebswellengelenk hin, mit den bremsen sollte das nix zu tun haben.
hatte mal im zubehör wegen gelenken gefragt, da war, wenn ich mich recht erinnere 90 - 110 € für ein gelenk je nach aussen oder innen.
das klacken beim schalten + kupplung kommen lassen ist mir seit getriebewechsel nicht mehr aufgefallen, hatte ich aber auch vorherdass jeden monat was neues kaputt geht kenn ich auch und manchmal hab ichs auch satt, aber dann fahr ich ne runde und dann bin ich wieder besänftigt
mfg zyron
-
also ich denke die günstigste variante sind nunmal federn, aber ich persönlich tendiere defnitiv zu nem ordentlichen gewindefahrwerk.
ordentlich , z.B. H&R,KW etc. weil per suche findest du einige die mit günstigeren wie FK oder Weitec nicht zufrieden sind
und definitiv gewinde, weil du dann dein auto so hinschrauben kannst wie es dir gefällt.
habe auch lange überlegt ob 40/40 oder 60/40 oder was auch immer, aber bin mir nun sicher, dass ich mir ein gewinde zulegen werde.
wird wohl auf ein H&R hinauslaufen, weils (glaub ich) eins der günstigsten der "guten" ist.
um auf den preis zurück zu kommen, H&R Gewinde ( 839 € ARZ) + neue Domlager ( VR-Domlager ? preis per Suche) + Spur/Sturz einstellen ( ca. 40 € ? ) +Eintragung ( um 20 € ? war länger nicht beim TüV)
feste Fahrwerke sind um einiges günstiger und somit ist nach oben wie unten einiges an Spielraum.
Denke beim guten Gewinde mit Selbsteinbau musst du um 1000 € rechnen.
wenn du es machen lässt, in etwa wie Nobby meinte mind. 1500 €.mfg zyron
PS: besteht alles aus suche benutzen und Preise vergleichen, wenn was falsch ist bitte korrigiert mich, damit ich auch noch was lerne
-
bei mir war es mal die benzinpumpe. die lief heiß und dann gabs nen ruckler, dann ging sie wieder ein stück. durch zusätzlichen sprit wurde sie gekühlt, sodass sie dann länger ging.
-
war es nicht so, dass man beim gewinde keinen federteller mehr benötigt?
bin mir grad nicht 100%ig sicher weil ich selber (leider) noch kein gewinde drin hab, aber glaube hier beim stöbern öfters sowas gelesen zu haben -
Hatte mein Baby zu VW gegeben um Zahnriemen und Bremsflüssigkeit machen zu lassen, doch hat sich bei denen wegen leeren Tank meine Benzinpumpe verabschiedet und da ich nicht bereit bin für Teil+Einbau 500 € zu zahlen mach ichs selber.
muss ich da irgendwas beachten oder kann ich einfach alte raus und neue rein machen?Hab nen 16V altes Modell
Vielen Dank
mfg -
also bei 130 pro seite würde ich mich ganz schön verarscht fühlen, denn die kosten meines wissens pro seite 37-40 euro.
MK: wenn du das äußere Dreieck meinst, da ist bei mir ( altes Modell ) eine schraube innen an der tür ganz vorne. solltest du sehen, ohne irgendwas zu demontieren. diese rausmachen und dann kannst du das äußere Dreieck ein stück nach hinten ziehen und dann abnehmen. solltest ein bischen aufpassen und nicht einfach abhebeln, denn das dreieck ist nicht gesteckt sondern mit einer art plastikhaken am dreieck in die tür geschoben, deshalb erst nach hinten ziehen.
Hoffe es ist ein bischen verständlich
-
wie lange müssen die werkstätten sowas aufbewahren? weil ich weiß dass bei meinem mal der motor überholt wurde, allerdings habe ich keine unterlagen darüber. ich weiß wo das gemacht wurde und hätte gern für nen eventuellen wiederverkauf unterlagen dazu
-
Zitat von tekkno
das beste währe doch einfach ne schön dezente HM oder sonstwas, und dann ne klappensteuerung (wie sie im r32 drin ist) verbauen, die den msd überbrückt. leider funktioniert das bei den bestehenden systemen (siehe r32) nur durch unterdruck
man sollte sich jetzt statt der unterdruckdose einen stellmotor einbauen, den man dann nach belieben vom amaturenbrett steuern kann.
also so zusagen -> "brüll nach aufruff"
das wär doch was
da kann dann ruhig die polizei anhalten und ihre tolle messung nach "geeichtem ohr" machen. einfach hebel um und der schnurt wieder wie ein gebändigtes kätzchen
gruß
habe heute in nem Katalog gesehen, dass Remus nun sowas im angebot hat. sah aus als wenns manuell zu verstellen wäre.
hier z.B.Klick
Allerdings waren in dem Katalog nur für wenige Modelle welche vorhanden -
also mir hatte die suche viel geholfen. aber ich will mal nicht so sein,
br/wß kommt an den Türkontakt Fahrerseite, dann funktionieren die Fhs,wenn die Tür offen ist.
Schwarz kommt an Zündplus , suche dir am Sicherungskasten ein Gelb/blaues und hol dir von dort zündstrom mit nem "Stromdieb" oder so, dann brauchste die stecker nicht abschneiden.
sw/bl hatte ich bei glaub ich gar nicht, meine leuchten aber glaub bei zündstrom, aber tagsüber sieht mans gar nicht.am ende läufts dann so, dass der FH geht wenn ne Tür auf ist, machst du Zündung an gehen sie auch, machst du zündung aus, gehen sie immer noch, bis du die Tür auf und wieder zu gemacht hast, danach nicht mehr
-
auch in der großstadt wie berlin find ichs ratsam, weil mir haben sie in 2 jahren 2 mal mein autoradio geklaut,wobei das 1 mal die komplette anlage incl. hutablage und endstufe weg war und da kriegst du ohne TK nix.
-
hab nen 11/91er 16V und bei mir setzt ab und zu mal die kmh-anzeige aus.alles andere funktioniert weiter und nach ner weile geht auch die kmh-anzeige wieder. das tritt eher sporadisch auf aber ist trotzdem unangenehm. habt ihr ne idee was das sein könnte?
wo sitzt der geber und kann man den vielleicht irgendwie checken?mfg
-
hatte das bei meinem golf mal, da hat das lenkrad bei 70 angefangen zu flattern, da hatten die beim reifen wuchten murx gemacht. neu wuchten lassen und dann wars super.
bei nem kumpel von mir sind die spurstangenköpfe bei seinem Vectra B hinüber und der fängt deshalb an zu flattern -
bei mir klackerts beim anfahren und beim ausrollen. hatte auch antriebswellengelenk getippt, aber die haben "relativ" wenig spiel für das häufige auftreten und es wird auch nicht bei volleinschlag zu einer seite schlimmer und tritt auch nicht dauerhaft auf. habt ihr ne idee was das sein könnte?
am schlimmsten ist es wenn ich die kupplung trete und ausrolle.