Beiträge von zyron

    kann mir mal wer erklären wie das mit der max. achslast ist?
    z.B. Supersport-GewindeFW:
    VW Corrado von 79 - 118kw
    max. Achslast VA 885kg / HA 710kg
    VA und HA stufenlos verstellbar

    in meiner Zulassung vom 16V steht
    Zul. Achslast VA 905 / HA 710

    habe bei ebay schon Fws gesehen, die angeblich fürn Rado sind und nur VA 855 hatten. kann ich sowas trotzdem einbauen und der TüVer streicht mir zuladung oder wie läuft das?

    vielen dank schonma

    da fällt mir ne ähnliche story ein: meine mutter fährt nen Opel Corsa, schlimm genug dass es Opel ist aber oben drein hat sie nur probleme damit. innerhalb eines jahres muss da das 2. mal die steuerkette erneuert werden und diesmal muss auch die kopfdichtung und wasserpumpe gemacht werden. alles in allem 700 euro weil die steuerkette auf garantie läuft. da meinte der werkstattmeister zu ihr, "wir müssen die kopfdichtung nicht machen, sie können den ja noch ein bischen so fahren und dann als in Ordnung verkaufen" .
    hab nicht schlecht geschaut als sie mir das erzählt hat.

    ich zahle bei der huk24 186 € alle 3 Monate bei 55% mit ÖD und Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung.
    Frag doch erstma bei der Versicherung wo dein Vater ist, manchmal lassen die sich dann auf 75 % fürn zweitwagen runterhandeln, wenn man langjährig guter kunde ist.
    noch besser ist es wenn man außerdem noch ein motorrad hat und die motorrad prozente aufs auto überträgt.
    ansonsten habe ich bei meinen ehemaligen recherchen die huk als günstigste gefunden.

    also mein heckspoiler funktioniert aber ab und zu setzt mein tacho einfach aus. der zeigt dann für ein paar kilometer nix an und irgendwann kommt er wieder. DZM und alles andere funktioniert, nur geschwindigkeit wird nicht angezeigt und in diesem speziellen fall fährt auch der spoiler nicht aus.
    kann das auch an dem kabel liegen oder ist das vielleicht ein bekanntes problem oder was kanns sein?

    lonestarrr:
    kann dir leider nicht sagen ob das aufm bild das thermostat ist, denn meiner ist nur ein 16V , da saß das ding irgendwo unterhalb der lima, genau kann ichs nicht sagen, da mein vater das ding gewechselt hat.
    mir kam nur das problem so bekannt vor,drum hab ich geantwortet. habe es im grunde in der reihenfolge getestet wie von Helius beschrieben und danach das thermostat gewechselt, hat knapp 30 euro gekostet.
    derzeit scheint die temperatur akzeptabel auch wenn ich nicht auf die 80/90° runter komme wie manch andere

    habe bei mir letzte woche das thermostat getauscht weil mein lüfter selbst bei angezeigten 120 grad nicht ansprang. der thermoschalter für den lüfter und der lüfter selber funktionieren aber. es war auch so,dass der untere schlauch am kühler nicht so heiß wurde wie der rest, weil das thermostat halt nicht aufgemacht hat und nur das wasser im motor heiß wurde und nix gekühlt werden konnte weil es nicht ausm motor rauskam.
    derzeit siehts okay aus, auch wenn ich trotzdem temperaturen von bis zu 110 grad habe, bei normaler fahrt sinds ungefähr 100 ° . hoffe nicht,dass ich die wapu noch machen muss

    also ich hab ihn letztes auch überbrückt indem ich den stecker vom kühler unten abgezogen abgezogen.
    bei mir war da dann ein ganz rotes kabel, in der mitte rot/schwarz und rot/weiß.
    rot war dauerplus mit rot/weiß 1. Stufe und mit rot/schwarz 2. Stufe. wenn du andere Farben hast entweder nen Stromlaufplan besorgen oder ausprobieren.
    beim ausprobieren kann eigentlich nix passieren da du keinen kurzschluss verursachen kannst da keins der kabel masse ist

    mfg

    bei mir war es grad das thermostat, was scheinbar nicht aufgemacht hat, dadurch wurde das wasser im motor zu heiß und im kühler nicht, dadurch wurde auch der temp.schalter vom lüfter nicht heiß und hat somit nicht geschalten.
    der untere schlauch am kühler war nur lauwarm, weil kein wasseraustausch stattfand.
    hoffe meine temp.probleme sind nun behoben.
    hatte den lüfter auch fürn heimweg überbrückt aber wenn kein wasser zum kühlen ankommt bringts auch nix den zu überbrücken.
    bei mir musste man den komplett roten draht mit einem der anderen verbinden, rot/weiß war glaub ich stufe eins und der andere stufe 2.

    hab für nen nagelneuen vor 2 wochen 20,70 € bezahlt, nachdem sich meiner auch verabschiedet hatte. und als ich dann am ausbau saß, hats mich auch nicht mehr gewundert, dass der rado so ein hohes eigengewicht hat, bei dem haufen schrauben, die da zum vorschein kamen

    Ich hab die von Color-Tec vor 2 Jahren bei der Motor Show in Essen gesehen,hab auch irgendwo noch nen Flyer von denen rumfliegen, find den aber grad nicht. Jedenfalls war es bei denen so, dass die auch Scheiben rundrum "tönen" mit TüV für alle Scheiben. Preis hatte er mir damals für nen Golf 3 rundum ca. 600 € genannt, wenn ich mich nicht irre.
    Sie waren wohl auch dran Verspiegelung zu entwickeln
    gibt neben colortec auch noch
    http://www.glastone.de

    fahrten zur HU,ASU etc sind aber auch nur dann "erlaubt" wenn man eine doppelkarte der versicherung dabei hat.alles andere hilft nichts, ist meinem Vater grad erst passiert. Auto war abgemeldet, bescheinigung dabei, alle vorhandenen Papiere und er wollt nur 500 meter weiter zum TüV, doch die Polizei fands nicht lustig.Die haben ihn rausgewunken, waren sich auch nicht sicher, wie man nun zum TüV kommen kann und haben dann ne Anzeige geschrieben. Im Endeffekt 1500 € Strafe für 500 meter fahren ohne versicherungsschutz

    ansonsten gibts auch Kabel mit Interface fürn PC bei Ebay.Hab mir mal eins geholt, für ODB2 und den alten 2x2 Stecker.passende Software bekommt man als Testversion im Netz. obs beim Rado funzt weis ich nicht, habs nur mal an nem 93er T4 benutzt und funktionierte tadellos. Konnte Fehlerspeicher auslesen, löschen, usw.
    Dafür findet man im Netz auch etliche Bauanleitungen