Beiträge von Tobi 16V

    Hallo zusammen,

    ich wollte mir im Werkzeugladen besagtes Teil kaufen, um die Co- Korrekturschraube bei meinem 16V zu verstellen. Allerdings möchte ich es vermeiden alle Schlüssel durchzuprobieren. Daher meine Frage: Ist das ein Inbus oder ein Sternschlüssel?? Kennt jemand die Größe??

    Gruß

    Tobi

    Danke für den Tipp.
    Wollte demnächst eh noch mal an die Ventildeckeldichtung (da beim letzten mal vergessen die Halbmonde neu zu machen), dann schau ich mir das an.
    Hoffe die Steuerzeiten passen, sonst hätt ich da wieder ne Menge Scherereien, denn den Zahnriemen hat der Vorbesitzer tauschen lassen, laut Rechnung ohne Spannrolle, mal wieder nichts Halbes und nichts Ganzes.. :sad:

    Hi Leute.

    Heute habe ich beim Kontrollieren der Steuerzeiten festgestellt, dass die nicht hundertprozentig stimmen. Wenn ich beim Schaulloch im Getriebegehäuse Korn und Nase in der Flucht habe, ist bei Ventildeckelmarke und Nockenwellenradkörunung ca. ein halber Zahn Abweichung.

    Meine Frage: Ist das einstellbar, oder kann man bei nem halben Zahn nix machen? Denke das müsste doch über die Zahnriemenspannung hinzukriegen sein, oder?

    Gruß

    Tobi

    @ Danilo

    Hat dein bei Rueddel abgestimmter 16v das zeitliche gesegnet?
    Was ist denn hopps gegangen?

    Sorry wenns vielleicht ne blöde Frage is, aber ich blick halt nicht ganz durch wieviele Corris Du hast..

    Kann da Danilo nur zustimmen.
    Hatte jahrelang nen Golf G 60 und nun den Corrado 16V, und wenn ich wählen dürfte würde ich jederzeit wieder nen G 60 nehmen.

    Vom Verbrauch her war der G 60 bei verhaltener Fahrweise eher sparsamer als der 16V und von der Dynamik garnicht erst zu reden...Der G 60 war auch obenrumm bissiger als der 16V.

    Naja jetzt kommen wieder die ganzen Wundergeschichten über den 16V und dass meiner wohl ein schlecht gehendes Exemplar sei, aber ich hab auch bevor ich meinen gekauft hab noch 2 andere Probegefahren und die gingen noch gemächlicher als mein jetziger..

    Wurde von allen Leuten früher angequatscht "hey ist das 'n G 60? Da sind doch ständig die G-Lader kaputt" BlaBlaBla und nach meinen Erfahrungen kann ich sagen: Voll der Quatsch, hatte nicht einmal Pobleme mit dem G-Lader..
    Und dann hiess es mit dem 16V haste nen unkomplizierten Motor, jaja...
    Wenn man mal davon absieht das jeder dritte Leerlaufprobleme hat oder unkontrolliert abmagert...Da hab ich doch lieber nen G-Lader auf den ich etwas Acht geben muss, der dann aber auch nicht kaputt geht, wenn man ihn sorgfältig warmfährt und bei Zeiten überholen lässt.

    Sorry, wenn sich jetzt die 16V-Fahrer angegriffen fühlen -bin ja selber einer, und werde es auch bleiben- aber so easy wie das von vielen immer geschildert wird ist es mit dem 16V weiss Gott nicht.

    enterprise

    Hab bisher keine losen Schläuche gesehen, aber ich
    gleich noch mal.

    @all
    Was mir auch noch aufgefallen ist:

    Seit der Reparatur hör ich beim Kupplungpedaltreten garnicht mehr die Übertotpunktfeder, die hat man vorher immer knarzen hören..
    Wie ist das bei euch könnt ihr da was hören?

    Gruß

    Tobi

    So:

    Fehler gefunden und behoben:

    War nur der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung am Luftfilterkasten ab.
    Hätt der Meister ja auch mal dran denken können... :smiling_face_with_horns:

    Aber lief echt wie'n Traktor. Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht.

    Hi Netjunkie,

    hab den Wagen bei nem Bekannten von mir in der Werkstatt gehabt. (MW - Carservice)
    Das ist so n Laden am Hitdorfer See (Blaue Donau)

    Der Typ ist eigentlich gewissenhaft und preiswert, nimmts aber halt nicht so genau wie VW.

    Tja, vielleicht hat der irgendnen Unterdruckschlauch gekillt oder ein Masseband abgerissen.

    Aber vorher würd ich halt gern wissen, ob die Probleme auch einfach von der neuen Kupplung kommen können, bzw vielleicht von der Schwungscheibe, wenn das was nicht in Ordnung ist, könnte die ja auch den Leerlauf beeinflussen. (hört man ja bei erleichterten Schwungrädern)

    Hi.
    Weiss wirklich keiner Rat?

    Hast Du die ausgewiesenen Fehler denn behoben.

    Also 00587 009 Einstellgrenze Gemischregler Adaptionsgrenze überschritten, bedeutet ja dass er zu fettgelaufen ist. Event. nur Einstellungssache..

    Und Zündzeitpunktgeber ist ja das Kabel das am Zündkabel des 4. Zylinders ansetzt. Das kannste gut selber tauschen.

    Bevor solche Fehler nicht behoben sind wird man nicht auschliessen können, dass sie an den Startproblemen anteil haben.

    Hab das was Du beschreibst mit dem unwilligen Kaltstart auch, das ist aber je nach Zündeinstellung bei mir unterschiedlich schlimm gewesen. (bei früherem ZZP sprang er besser an) Habe sogar nen Unterschied mit dem Wechsel eines Zündkabels gemerkt. Und zwar: mit dem alten Kabel des 1. Zyl. sprang er besser an als mit dem neuen von VW.

    Hi Leute,

    ich hab bei meinem Corri gestern die Kupplung machen lassen (Druckplatte, Mitnehmerscheibe u. Ausrücklager). Als ich ihn dann zur Probefahrt anliess merkte ich, dass er sich im Leerlauf etwas unrund lief.

    Im Verbrauch nach MFA steht er auch wesentlich höher, auch wenn ich sie lösche.

    Hab schon mit dem Meister gesprochen, aber er versicherte, dass der keine Kabel vom Motor gelöst habe, nur die Stromanschlüsse zum Getriebe und die Tachowelle.

    Habt Ihr ne Ahnung was es sein könnte? Könnte das event. auch ne mechanische Ursache haben -z.B die neue Kupplung- oder ist das eher ne Sache der Elektrik?

    Weiss echt keinen Rat und der Meister hat auch nicht so den Plan.


    Gruß

    Tobi

    @ netjunkie

    Findet das aber auch nicht sonderlich kundenfreudlich von der Werkstatt.

    Bei so nem Schätzchen wie Deinem Corri nicht auf die Haftungssituation hinzuweisen- ich mein:
    sind die blind oder was- die haben doch gesehen was der für Felgen drauf hat. Da hätten se dir das Abstellen in der Halle ruhig von sich aus anbieten können. Als ich meinen Golf g 60 mal wegen ner Autobahnpanne zu nem ADAC Stützpunkt schlepppen lassen musste, haben die nur wegen meinem RAdio gemeint, ob das Diebstahl gesichert sei, und haben geflackst dass se sonst nen Käfig drummbauen müssten....

    Also bei mir sinds laut MFA2 in letzter Zeit 11,6 Liter.
    Hatte kürzlich voll getankt und nun ist noch etwas mehr als ein viertel des Tankes voll.
    Hab 460 Km zurückgelegt. Dürfte so bei 660 KM landen.
    Brauch auch sonst im Schnitt immer 10 Liter.
    Nur BAB ca 9 L.

    Zitat

    Dann lass mal deine Motoreinstellung überprüfen denn mein Corrado braucht bei angenehmer Fahrweise,also weder heizen noch schleichen, 7Liter.

    Hab ihn schon zweimal zum Einstellen gehabt, so ganz zufrieden war ich bisher nicht.


    Also 7 Liter würd ich auch gern verbrauchen - aber keine Chance, dabei heitz ich noch nicht einmal. Fahre meist bis 160 und drehe kalt nicht über 3000.

    @ Günter

    Da bist du aber sehr optimistisch, dachte man bewegt den Corrado 16V schon mit 8-9 Litern!?

    Wie weit kommst Du denn mit deinem bei einer Tankfüllung? (neues Modell)

    Bei mir sind keinesfalls mehr als 700 km drin.
    Gruß

    Tobi