Steuerzeiten beim 16V

  • Hi Leute.

    Heute habe ich beim Kontrollieren der Steuerzeiten festgestellt, dass die nicht hundertprozentig stimmen. Wenn ich beim Schaulloch im Getriebegehäuse Korn und Nase in der Flucht habe, ist bei Ventildeckelmarke und Nockenwellenradkörunung ca. ein halber Zahn Abweichung.

    Meine Frage: Ist das einstellbar, oder kann man bei nem halben Zahn nix machen? Denke das müsste doch über die Zahnriemenspannung hinzukriegen sein, oder?

    Gruß

    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Danke für den Tipp.
    Wollte demnächst eh noch mal an die Ventildeckeldichtung (da beim letzten mal vergessen die Halbmonde neu zu machen), dann schau ich mir das an.
    Hoffe die Steuerzeiten passen, sonst hätt ich da wieder ne Menge Scherereien, denn den Zahnriemen hat der Vorbesitzer tauschen lassen, laut Rechnung ohne Spannrolle, mal wieder nichts Halbes und nichts Ganzes.. :sad:

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Hole das Thema mal wieder hoch weil ich nicht noch ein neues eröffnen wollte...Und zwar folgendes,hab bei meinem 16VT den Zahnriemen gestern Abend drauf gemacht,Stellung Nockenwellen zueinander exakt,als ich dann die Kurbelwelle auf Markierung an der Getriebeglocke stellte,den Zahnriemen aufgelegt und gespannt hatte war die Markierung an der Getriebeglocke um einen Zahn versetzt!Also wieder runter,einen Zahn vor Markierung gestellt damit sie beim spannen exakt auf Marierung wandert,Riemen wieder drauf,gespannt und nun war ich immernoch nicht exakt auf Markierung! Habs mehrmals probiert aber immer wieder entweder einen Zahn davor oder einen Zahn danach an der Schwungscheibenmarkierung! Is schon etwas länger her wo ich meinen Zahnriemen gemacht hatte aber soweit ich das in Erinnerung hatte passte das immer exakt oder woran könnte das liegen?Kriegt man ohne einstellbares Nockenwellenrad die Steuerzeiten nicht exakt auf Markierung gestellt?Macht es was aus wenn ich einen Zahn davor oder dahinter an der Schwungscheibenmarkierung versetzt bin?Markierung Nockenwellenrad,Nockenwellen stimmen...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Wenn du beim Zahnriemen Auflegen am Kurbelwellenrad anfängst,und den Riemen stramm von rechts also über dem Zwischenrad nach links über Nockenwelle legst so das bei der Spannrolle alles was zu locker ist vom Zahnriemen sich dort befindet und du den Zahnriemen dann Spannst dan verstellt sich auch nichts.Es darf sich nichts verdrehen.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • Hm so hatte ich es gemacht aber trotzdem verstellte sich beim spannen die Markierung der Schwungscheibe etwas,was man vorne an der Riemenscheibe so gut wie gar nicht sah das sich dort was verdrehte,also wohl nur minimal riemenseitig und ein Zahn schon schwungradseitig...Werd die Woche abends dann wohl nochma dran gehn und probieren bis es passt!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!