Unrunder Leerlauf seit Kupplungsreparatur

  • Hi Leute,

    ich hab bei meinem Corri gestern die Kupplung machen lassen (Druckplatte, Mitnehmerscheibe u. Ausrücklager). Als ich ihn dann zur Probefahrt anliess merkte ich, dass er sich im Leerlauf etwas unrund lief.

    Im Verbrauch nach MFA steht er auch wesentlich höher, auch wenn ich sie lösche.

    Hab schon mit dem Meister gesprochen, aber er versicherte, dass der keine Kabel vom Motor gelöst habe, nur die Stromanschlüsse zum Getriebe und die Tachowelle.

    Habt Ihr ne Ahnung was es sein könnte? Könnte das event. auch ne mechanische Ursache haben -z.B die neue Kupplung- oder ist das eher ne Sache der Elektrik?

    Weiss echt keinen Rat und der Meister hat auch nicht so den Plan.


    Gruß

    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • hi tobi,

    kann dir zwar net weiter helfen, aber wo lässt du deinen corry machen, doch net bei vw oder ??
    war bei mir auch so, karre aus der werkstatt geholt, drehzahlprop!!
    konnte das auch nich fassen, man bringt die karre weg zur reparatur und dann is was im arsch :frowning_face:

  • Hi Netjunkie,

    hab den Wagen bei nem Bekannten von mir in der Werkstatt gehabt. (MW - Carservice)
    Das ist so n Laden am Hitdorfer See (Blaue Donau)

    Der Typ ist eigentlich gewissenhaft und preiswert, nimmts aber halt nicht so genau wie VW.

    Tja, vielleicht hat der irgendnen Unterdruckschlauch gekillt oder ein Masseband abgerissen.

    Aber vorher würd ich halt gern wissen, ob die Probleme auch einfach von der neuen Kupplung kommen können, bzw vielleicht von der Schwungscheibe, wenn das was nicht in Ordnung ist, könnte die ja auch den Leerlauf beeinflussen. (hört man ja bei erleichterten Schwungrädern)

    Hi.
    Weiss wirklich keiner Rat?

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (12. August 2011 um 11:21) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • enterprise

    Hab bisher keine losen Schläuche gesehen, aber ich
    gleich noch mal.

    @all
    Was mir auch noch aufgefallen ist:

    Seit der Reparatur hör ich beim Kupplungpedaltreten garnicht mehr die Übertotpunktfeder, die hat man vorher immer knarzen hören..
    Wie ist das bei euch könnt ihr da was hören?

    Gruß

    Tobi

    So:

    Fehler gefunden und behoben:

    War nur der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung am Luftfilterkasten ab.
    Hätt der Meister ja auch mal dran denken können... :smiling_face_with_horns:

    Aber lief echt wie'n Traktor. Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht.

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (12. August 2011 um 11:21) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!