Hallo liebe Freunde der seichten Rennsportunterhaltung,
ich habe ein Problem, bei dem mir die Suchfunktion nur geringfügig weiterhelfen konnte und zwar habe ich seit gestern das Problem, dass mein ÖL schon sehr schnell wieder runter gekühlt wird.
Vorher war es so, dass sich die Zahl erst dann nach unten bewegte, wenn ich langsam durch die Ortschaft fuhr ab 90°c oder wenn ich schneller fuhr so ab 100°c.
Gestern bin ich von Hamburg nach Kiel und da die Auobahn recht frei war, dachte ich, ich prüfe mal meinen Ladedruck und habe dem Rado deshalb mal kurzzeitig die Sporen gegeben. (Nachdem er warm war, natürlich).
Als ich dann von Kiel nach hause gefahren bin (weitere 30 KM nach Rendsburg), bemerkte ich, dass mein Öl schon bei einer Temperatur von 90°C runter gekühlt wurde, wärend ich auf der Autobahn fuhr. Zuhause angekommen, betrug die ÖLTemp "nur noch" 70°c (laut MFA).
Ich dachte mir nichts dabei, schließlich habe ich mich nicht lange in Kiel aufgehalten und der Kühler könne ja immernoch laufen...
Heute Morgen, als ich dann den selben Weg wieder zur Arbeit fuhr, kam es mir etwas spanisch vor, dass ich über die ganze Strecke nur Mühsam über 80° kam. Nachdem ich es geschafft hatte, war ich schon fast in Kiel und dort angekommen ist die Temp bei ruhiger Fahrt wieder recht schnell zurück gegangen.
Die Wassertemperatur hatte sich übrigens garnicht bewegt, was mich nach dieser Strecke schon wunderte, da sonst das Wasser immer schon bei der hälfte der Strecke auf Betriebstemperatur ist, ebenso wie das ÖL (beim ÖL warte ich immer bis 80 - 90^c erreicht sind, bevor ich ihn trete, deshalb achte ich darauf...)
Kann das am Thermostat liegen?
Bekommt dem Motor die kälte nicht? (Kühlwasser besteht aber ~2:1 aus Frostschutz)
Hilföööööö =)
Der Ladedruck liegt übrigens laut Motometer bei Volllast bei ~870, ich hoffe mal ich habe eines der Motometer erwischt, die die 1000mbar schon abrechnen, sonst hab ich wohl nen Problem =)
Danke schonmal für die Hilfe
Gruß Rene