Beiträge von eXdEaTh

    In meinem alten Golf habe ich den Handyhalter im Winter immer zu nem Salzbecherhalter umfonktioniert. Ich musste dann das Salz alle 7-10 Tage wechseln, aber ich hatte freie Sicht =)

    Ob das mit der Zeitung besser funktioniert, kann ich nicht sagen!

    Oh mein Gott, dass ist ja grauenhaft!

    Also wer richtet denn einen Corrado so hin (her...)

    Ansonsten würde ich bestimmt richtig dämlich gucken, wenn son Ding neben mir steht. Hatte das Erlebnis damals, als ich mit meinem Golf 2 neben nem Country an der Ampel stand... war mir persönlich unheimlich ... =)

    Was mich noch interessieren würde ist -> Wie verstaut der seine Sachen im Kofferraum? :lachen3:

    Achso, dass wusste ich nicht, vielleicht können wir dann dochnoch Rados mit "Angel Eyes" sehen *g*.

    Naja, alternativen gibts ja leider keine. Und sowohl die Rückleuchten, als auch die Scheinwerfer am Corrado sind ja nun doch schon recht alt, nich nur was die Teile ansich angeht. Über deren aussehen lässt sich auch kaum streiten, zumindest bei denen hinten nicht.

    Bin ich ja mal gespannt, wie das dann aussieht und wie die Preise sind. Aber danke für die Info!

    Also nem Kumpel von mir ist etwas ähnliches passiert, allerdings mit nem VR6 2,8l in nem Golf 3

    Wie dem auch sei, bei ihmkam das Wasser auch oben wieder raus, weil es zu heiss wurde. Ergebnis war -> Wasserpumpe, die nicht mehr gearbeitet hat. Irgendwie klar, wenn das Ding nicht richtig arbeitet, kann auch kein wirklicher Kreislauf entstehen und das warme Wasser bleibt im Motor, das kalte draußen und das Thermostat dachte sicht -> Mensch wasser ist kalt... warum soll die Lüftung irgendwas machen....

    Evtl. mal das probieren? Mag aber auch sein, dass ich total falsch liege.

    Viel Glück!

    Gibt es eigentlich auch gleichwertige Gewindefahrwerke?
    Würde mich nur ungerne auf xx millimeter Tieferlegung festlegen und dann in irgendnem Radkasten noch platz zum Ballspielen haben wollen (achtung übertreibuuung)

    Also Bilstein und H&R scheinen bei den normalen Fahrwerken 1. Wahl zu sein... bei den Gewindefw sieht das dann wie aus?

    Ne genaue Artikelnummer oder Beschreibung würde übrigens Hilfreich sein, die Firmen bauen ja nicht nur stur ein FW =)

    Mit meinem FK Edition Gewinde bin ich eigentlich recht zufrieden, allerdings ist das sehr hart und viele behaupten ja, es sei absolut kein Vergleich zu anderen Fahrwerken, obgleich die Qualität sicherlich besser ist, als die eBay GewindeFWe =)

    Also jungs... hopp hopp =)

    Richtig so Jolly... immer positiv denken *g*

    Ich hoffe auch mal, dass da noch was geht. DIe haben ja gesehen, dass Corrado-Fahrer anscheinend alles kaufen =) Zumal sie ja sowas wie ein Monopol haben (dafür gibt es auch ne Bezeichnung, aber da hab ich bei BWL wohl gepennt...)

    Wie dem auch sei. Jedes Jahr kommen Trendwenden, mal größer, mal kleiner. Demnach wird In.Pro vielleicht mitgehen und sagen: "Gut, die RL haben wir noch nicht im Sortiment, auf gehts."

    Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass sie bald auch Klarglas-Sachen für die Vorderseite des Rados anbieten (Nicht nur ein hübscher Rücken sollte entzücken). Die Leute, die sich die teure Rückleuchten kaufen können, sind bestimmt auch bereit, die eingestaubten Scheinwerfer einzutauschen, gegen Klarglas... ebenso die Blinker etc...

    Sicherlich dürfen wir uns auf saftige Preise freuen, vielleicht aber eben auch die damit verbundenen neuenTeile.... oder andersrum!

    Naja ich will mit dem Rado ja nicht im Schnee um die Wette fahren, da ich mir aber beim besten willen kein zweites Auto leisten kann/will, muss ich halt mit dem Rado zur Arbeit.

    Heute morgen ist mir dann aufgefallen, dass er sich doch recht gut unter KOntrolle halten lässt. Sicherlich ist der Fahrer dort mitentscheidend, ohne Frage. Es mag auch daran liegen, dass ich nun ein paar Winter mehr Erfahrung habe, und mit dem Rado vorsichtiger umgehe *g*...

    Hallo und guten Morgen liebe Fangemeinde,

    ich musste heute beim ersten Schleswig-Holsteinischen Schnee feststellen, dass der Corrado sich äußerst brav in diesem verhält. Ich habe natürlich Winterreifen, allerdings nicht mher das original-Fahrwerk drinne und war sehr angenehm überrascht, wie leicht er sich durch den Schnee fahren lässt (ist mein 1. Winter mit dem Wagen und hatte dank der Leistung dann doch etwas mehr Respekt).

    Ich bin bisher einige Autos zum Vergleich gefahren und muss sagen, dass keiner von denen wirklich annähernd an die Schneeleistungen des Corrado Ran kommt, was mitunter sicherlich an dem niedrigen Schwerpunkt liegt.

    Bei meinem alten 2er Golf, der ebenfalls nen recht hartes Fahrwerk drinne hatte und ebenfalls Winterreifen besaß, sah das schon anders aus. Der ist mir in den Kurven gerne mal weggerutscht und war dann recht schwer wieder einzufangen, also im Vergleich zum Corrado.

    Ähnlich sah es mit dem Firmenwagen (Lupo), dem WAgen meiner Mutter (Corsa :? ) und dem Wagen ihres Freundes aus (Escort Kombi)

    Naja, was ich damit eigentlich ausdrücken will, ist meine Freude am Fahren...

    In diesem Sinne

    -> Hat jemand andere Erfahrung gemacht?

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das schon genannt wurde (habe mir nicht alle Postings durchgelesen... ja ich bin schuldig :oops: ), aber das Sinnvollste scheint mir die Einbindung solcher Anleitungen, auf die Homepage zu machen, wo auch anderer Technikkram zu finden ist. Halt in einer neuen Rubrik. Es fällt dann schwer dieses mit der Forumssuche zu verbinden, aber man könnte z.B. einen festgetackerten Thread erstellen, der nicht beantwortet werden kann und in dem immer die Anleitungen aufgelistet sind (mit Link)

    Jeder User, der eine solche Einbauanleitung erstellt hat, kann diese dann in Word, oder wenn er fähig ist, in HTML an den Webmaster senden und wenn der denkt, dass diese Anleitung auf Richtigkeit basiert, sie online stellen, mit kurzem Vermerk in dem eben genannten Thread...

    Gruß René

    Meiner pfeifft auch erst so bei 4000, wie bei den meisten also, hier bei mir in der nähe fährt aber auch ein extrem scharfer Lader durch die Gegend, der sogar beim ausrollen und im Stand fies pfeifft. Also stimmt die Aussage, je kleiner das Rad, desto schneller das coole Geräusch =)

    Also ich habe den K&N Luftfilter drin, ich habe damit nie Probleme gehabt und fahre ziemlich viel. Allerdings mache ich den auch regelmäßig sauber, mit dem K&N Spray. Der Corri zieht auf jeden Fall ein wenig besser, spürbar vorallem im 2. Gang. Ich habe jedoch nur meinen alten Seirenluftfilter zum Vergleich. Aber wie gesagt, ich bin damit zufrieden. Es ist in dem Sinne ja kein "offener Luftfilter" =)

    Hallo, um das Thema nochmal aufzugreifen -> ich könnte ja auch nen neues aufmachen, aber meines passt grade so gut hier rein.

    Ich habe mir jetzt neue Felgen gekauft, von 7x15 auf 8 und 9 x 17 ET30. Da ich ein Gewindefahrwerk habe, sollte das mit der Anpassung an die Felgengröße ja kein Problem darstellen und wenn man die Reifen ein wenig schmaler macht, als die Felgen, was ich eh vorhatte, sollte es doch gehen, die Felgen sauber in den Radkasten unter zu bringen.

    Hier wurde ja von 8 1/2 x 17 gesprochen, ich habe nen halben Zoll weniger, was immerhin knapp über nen Centimeter bedeutet (ja ich war ein Ass im rechnen *g*)

    Was mich nun interessieren würde ist, ob sich das Bördeln nur auf vorne beschränkt, denn hinten ist ja eh wesentlich mehr Platz. Welche reifenkombi soll ich eigentlich nehmen?

    Hach ja, fragen über fragen...

    Also mein Lader ist nun bei 175.000 KM angekommen und hat noch nie ne Überholung gesehen. Es ist immernoch der erste Lader, der geht aber diesen Winter auch erstmals zur Schönheitskur.

    Kommt wohl immer drauf an, wie man mit dem Gerät umgeht. Ich für meinen Teil fahre ihn immer Warm und nach längeren und schnelleren Fahrten auch jedesmal kalt.

    Naja die Sache ist mir aber dann doch z uteuer, als würde ich es ausprobieren wollen, wann mir das Dingen um die Ohren fliegt, deswegen darf er defakto im Jahre 2004 wieder bei 0 anfangen... dann aber mit kleinerem Laderad und Chip