Wenn man Mitglied einer Community werden will, sollte man sich an deren Anspruch anpassen können. In nem Counter-Strike Forum mag es völlig ok sein, seine Einzeiler klein zu schreiben.
Hier kommt es jedoch auf gegenseitigen Respekt an und in den meisten Fällen steckt ja ein ernstes Thema dahinter.
Sobald ein Text etwas umfangreicher wird, ist es als Pflicht anzusehen, dass man diesen auch entsprechend formatiert.
Dabei helfen sowohl diverse Satzzeichen, als auch Groß- und Kleinschreibung. Ein netter Bonus sind dann immer wieder Absätze, die auch zum Inhalt passen.
Ich glaube, die meisten Leute haben angst, dass sie einen Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler machen könnten und deswegen negativ auffallen. Deswegen machen sie sich gar nicht erst die Mühe, auf die Richtigkeit zu achten.
Meine Wenigkeit selbst hat auch lange Zeit nur in Kleinbuchstaben geschrieben, weils einfacher von der Hand ging. Die damit zusammenhängende Erfahrung ist aber die, dass man um einiges ernster genommen wird, wenn der Text auch optisch eine ansprechende Form hat.
Das liegt unter anderem auch daran, dass ich einen gewissen Aufwand hinter dem geschriebenen sehe und mir deswegen auch ein anderes Bild über einen User mache. Dementsprechend fällt dann eben auch die Antwort aus.
Interessant ist doch aber eigentlich nur, dass die Leute, die eine gewisse Aktivität vorweisen können, auch auf die Schreibform achten.
Die aufgeführten Beispiele hier sind aber auch sehr extrem. Schade nur, dass es sowas auch in einigermaßen seriösen Foren, wie diesem hier, gibt.
Da lobe ich mir englische Foren. Solange die Sätze nen Punkt haben, geht da fast alles in Ordnung. =)