Moin moin zusammen,
ich kann mich der Meinung von WitteCorrado nur anschließen. Durch die Einhaltung der Inspektionsintervalle in der VW-Werkstatt habe ich beispielsweise Mobilitätsgarantie, die mich bei inzwischen 5-maligem Liegenbleiben vor den Kosten des Einschleppens und eines Ersatzwagens befreite. Außerdem kann ich auf Wunsch die sog. Azubi-Days meiner Werkstatt wahrnehmen, wo ich dann bei bestimmten Arbeiten 40 % der Lohnkosten einspare. Das Öl stelle ich bei, Zündkerzen wechsel ich selbst. Mit meinem Meister besichtige ich bei einem Vortermin mein Auto und er schlägt mir vor, welche Dinge ich auf Grund des Alters meines Corrado erneuern lassen sollte. Jetzt z.B. ist mal wieder die Zusatzwasserpumpe dran sowie die hinteren Achslager und der Druckausgleichsbehälter samt Schlauch. Zwar bin ich durch die Inspektion nicht vor einer Panne gefeit, aber trotzdem habe ich einigermaßen die Gewähr, dass verschlissene Teile rechtzeitig ausgetauscht werden. Und da ich meinen Corrado zumindest in den Youngtimerstatus (älter wie 20 Jahre) bringen möchte, sind mir die evtl. Mehrkosten bei VW das schon wert!
Beiträge von Nordlicht-VR6
-
-
nehme Glyzerin aus der Apotheke, verteile es mit einem alten Deo-Roller
-
moin moin Hansimo,
habe von VW das Prospekt "Technische Daten und Ausstattungen - Der Corrado" Ausgabe Januar 94. Wenn Du willst, kann ich Dir dieses kopieren und schicken oder auch scannen und mailen. Am besten Du schickst mir 'ne mail! -
Möglichkeit Motorimpulsgeber:
Bei mir war der defekt, weil Feuchtigkeit in den Stecker eingedrungen war und die Anschlusskabel vom Motorkabelbaum spröde und rissig waren. Die wurden dann abgeknipst und ein abgeschirmtes neues Kabel vom Motorimpulsgeber zum Steuergerät quasi als "Bypass" gelegt. Kontrollier das doch mal! -
beim Corrado VR6 als Optimum 205/50 R 86 V
-
Erfahrungsgemäß Kerzen defekt - verrußt, verölt, abgebrannt
-
moin moin zusammen,
also ich habe seinerzeit den ganzen Kabelbaum ersetzen lassen, da mit der Zeit die Kabelbrüche zwischen Tür und A-Säule durch das ewige Abknicken beim Öffnen und Schließen der Tür zunehmen werden und ich keine Lust habe, dass mein Auto irgendwann abfackelt.
-
Bei MKB ABV ab Okt. 94 könnte es das Relais Nr 3 sein. Im Übrigen kann auch der Motorimpulsgeber Deine Ursache sein. Hatte ich alles auch schon mal!
-
also bei regelmäßiger Wartung und nicht zu viel Kurzstrecke kannst Du lange Freude an einem VR6 haben, vorausgesetzt Du gibst das nötige Kleingeld dafür aus! Meiner z.B. ist EZ 08/93 und hat inzwischen 287.000 km auf der Uhr. Wartungs- und Rep-Kosten allerdings etwa 28.000 EUR in diesem Zeitraum, dafür ist er heute aber noch technisch und optisch OK. Man muß nur entscheiden, ob einem das Auto das viele Geld wert ist!
-
Das könnte es sein!
-
Wenn der Zündtrafo im Eimer ist, geht gar nichts mehr! War jedenfalls bei meinem VR6 so. Könnte auch Spannungsversorgungsrelais sein!
-
Schon mal den Zündtrafo kontrolliert? meiner musste diese Woche ausgetauscht werden, weil er ebenfalls nicht ansprang! War völlig zerbröselt..
-
Hallo!
Also, kompression war auf allen da. Hab gestern die einspritzventile mal durchgemessen. Glaub aber wohl kaum das das hilft um zu wissen ob sie durch sind. Weiderstand war bei allen gleich.
Aber nun mal zu den Kerzen erstens gehen die beschiessen raus zweitens sahen die mal richtig sche... aus. Und hinzu kommt noch das die falschen drin waren.
Kam noch nicht dazu ob er jetzt auf 6 läuft. Werd berichten.
Er hat keine Doppelfunkenzündspüle.
moin moin,also Kerzen ausbauen sollte mit dem entsprechenden Werkzeug ( Kerzensteckerabzieher, Nussverlängerung und Greifspirale) und ein wenig Geduld kein Problem sein! Das kann sogar ich! -
Betrachte mal die Kerze vom 5. und 6. Zylinder!
-
die gegenerische KFZ-Haftpflichtversicherung!
-
moin moin TS1 corrado,
maile mir Deine e-mail Adresse, dann schick' ich Dir meinen Schriftsatz, mit dem ich vor 2 od. 3 Jahren gegenüber VW Erfolg hatte und den Wärmetauscher auf Kulanzbasis ersetzt bekam! -
hallo Flagg,hatte vor einigen Jahren den Wärmetauscher auf Kulanz ersetzt bekommen, ,allerdings auf meine Initiative hin gegenüber dem VW-Servicecenter. Wenn Du willst, schicke ich Dir meinen Schriftsatz, mit dem ich seinerzeit Erfolg hatte. Dann schick' mit bitte Deine e-mail Adresse!mfG
-
also Johnny Flash, da hast Du mir schon mal weiter geholfen!
Vielen Dank erst mal! -
zwischen 19:00 und 19:30
-
moin moin zusammen,
am 25.05.07 kam im Fernsehen ein Beitrag über den Corrado.
Der Beitrag hieß sinngemäß "...Youngtimer aus Osnabrück ...", ich habe leider nur den Abspann mitbekommen und weiß auch nicht, in welchem Sender der Beitrag lief, kann sein ProSieben oder N24.
Hat jemand den Beitrag gesehen und evtl sogar aufgenommen?