Hi!
Das der Ladedruck sich durch eine staudruckärmere Anlage geringfügig senkt, hast Du ja jetzt schon gelesen. Das gleiche passiert auch bei einem bearbeiteten Zylinderkopf, oder Fächer-Einbau.
Ich hatte noch mit Serienkopf, Supersprint-Anlage, RS2-Lader und 68er LR, einen Ladedruck von etwa 0,95 bar. Jetzt hab ich den Kopf groß bearbeiten lassen, Umbau auf 66er LR und Gruppe A-Anlage mit Fächer und komme gerade noch auf den gleichen Wert, bis zu 1,05bar bei 7000. Dafür war aber auch eine neue Chipanpassung nötig.
Das Ergebnis lässt sich dennoch sehen: Mein Rallye läuft jetzt Spitze 260 n.Tacho 
Zum Metalkat: Ich habe bei meinem Rallyegolf 2x 100 Zellen Kats von HJS drin. Die sind zwar etwas größer als die Serienkats (Bi-Kat), passen aber noch gerade nebeneinander an den vorgesehenen Flansch... Klingt sehr gut! Nach dem Einbau hat der leise Supersprint-Auspuff richtig schön gebrabbelt 
Zur Wassereinpritzung kann ich leider auch nicht viel sagen. Mein Bruder baut sich dieses System zwar in seinen TDi ein, beim Benziner wäre ich da aber etwas vorsichtiger. Bei Lancia oder Subaru gabs das mal...
Ich selbst bau mir da lieber eine LLK-Wasserkühlung ein. Einfach den LLK mit Fächerdüsen von vorne ansprühen -> ist auch sehr effektiv! (Und eine simple Alternative noch dazu!)
G-ladene Grüße
Stefan