Auspuffanlage mit weniger Rückstau weniger Ladedruck?

  • Hallo

    Habe nun endlich die Krachmachende Bastuck gegen die 70mm Hartmann Getauscht.
    Die Hartmann Töpfe haben alle keine Verjüngungen drin wie die Bastuck.
    Der Ton ist echt angenehm und er zieht schöner durch.
    Nur eines habe ich bemerkt, der Ladedruck ist minimal weniger geworden.

    Nun meine Frage:
    Ist es möglich das durch eine schlechte (mit grossem Gegendruck) der Ladedruck grösser ist als mit einer Staudruckermeren Anlage.
    (Kan ja durchaus erklert werden durch den grösseren Gegendruck kan weniger Abgass raus und der Druck ist etwas grösser)

    Was habt ihr für Erfahrungen oder Erklerungen?

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Genau so ist es ! :super:

    Extrembeispiel habe ich gerade hinter mir: :roll:

    Normalerweise etwa 0,95 bar mit 72er LR..
    dann hat sich der Kat zugesetzt und nichts mehr durchgelassen :oops:
    Ergebnis waren 2 bar Ladedruck aber keine Leistung :shock:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing

    Das dachte ich mir doch!

    Was meinst du könnte ich den Ladedruck anheben und mit den Werten der schlechten Auspuffanlage jetzt mit der neuen Anlage fahren?
    In Bezug auf Verdichtung Klopfen usw. gabs vorher ja nie Probleme.

    Hast du mal irgendwas mit Wasser Alkohol Einspritzung ausprobiert?
    Ich habe das System hier liegen nur fehlt es irgendwie an Leuten die da Erfahrung haben.
    (spetiell mit Düsengrösse , Einspritzwinkel Wasser-Alkoholmischung usw.)
    Ach ja Nextec und Ebeltec mit denen habe ich schon gesprochen.

    Ach ja was hast du den jetzt für einen Kat ?
    (Den Metallkat habe ich damals Leistungsmässig richtig gespürt)

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Ich hab übergangsweise noch einen gebrauchten Keramikkat drin den ich noch rumliegen hatte. In den nächsten Wochen kommt ein Metallkat. :wink:

    Das du weniger Ladedruck hast, heißt ja NICHT das du weniger Leistung und weniger Zylinderfüllung hast. Vieleicht weisst du das bereits und willst trotzdem höher gehen... :roll:

    Dann würde ich auf jeden Fall auch einen größeren LLK einbauen, das merkt man leistungsmässig auch richtig und dein Klopfrisiko wird noch kleiner..

    Wegen der Wasser/Alkoholeinspritzung kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich wäre nur sehr vorsichtig damit, weil du mit der falschen Wassermenge deinen Motor schnell hinrichtest :shock:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ja Ladedruck kan ja eigendlich nie schaden oder.
    Mal sehen werde wohl so um die 0,1Bar erhöhen.

    Zum Metallkat kan dir die von Unifit nur empfelen.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Hi!
    Das der Ladedruck sich durch eine staudruckärmere Anlage geringfügig senkt, hast Du ja jetzt schon gelesen. Das gleiche passiert auch bei einem bearbeiteten Zylinderkopf, oder Fächer-Einbau.
    Ich hatte noch mit Serienkopf, Supersprint-Anlage, RS2-Lader und 68er LR, einen Ladedruck von etwa 0,95 bar. Jetzt hab ich den Kopf groß bearbeiten lassen, Umbau auf 66er LR und Gruppe A-Anlage mit Fächer und komme gerade noch auf den gleichen Wert, bis zu 1,05bar bei 7000. Dafür war aber auch eine neue Chipanpassung nötig.
    Das Ergebnis lässt sich dennoch sehen: Mein Rallye läuft jetzt Spitze 260 n.Tacho :shock:

    Zum Metalkat: Ich habe bei meinem Rallyegolf 2x 100 Zellen Kats von HJS drin. Die sind zwar etwas größer als die Serienkats (Bi-Kat), passen aber noch gerade nebeneinander an den vorgesehenen Flansch... Klingt sehr gut! Nach dem Einbau hat der leise Supersprint-Auspuff richtig schön gebrabbelt :lol:

    Zur Wassereinpritzung kann ich leider auch nicht viel sagen. Mein Bruder baut sich dieses System zwar in seinen TDi ein, beim Benziner wäre ich da aber etwas vorsichtiger. Bei Lancia oder Subaru gabs das mal...
    Ich selbst bau mir da lieber eine LLK-Wasserkühlung ein. Einfach den LLK mit Fächerdüsen von vorne ansprühen -> ist auch sehr effektiv! (Und eine simple Alternative noch dazu!)

    G-ladene Grüße
    Stefan

  • :salut:


    Und ich empfehle Dir den Hartmann Bikat mit Fächerkrümmer -

    verarbeitung finde ich zwar (zum vergleich die auspuffanlage von hartmann) eher bescheiden - aber zu gute kommt euronorm 2 und man merkt ihn wirklich stark zum normalen kat und krümmer zieht viel besser von unten heraus (aber erst nach ca. 1000 km) und der pries hört sich imersten moment viel an (ich glaube 900 euro) aber im endefekt kostet er auch nicht viel mehr als wenn du einen normalen Metalkat verbaust und ein Tezet-fächer !
    naja mittlerweile bekommt man den tezet schon für 350 euro im ebay !
    Auf alle fälle rentiert sich der Bikat fächer von hartmann erstrecht wegen der besseren euronorm leider werden unsere kisten nicht mehr billiger :cry:

    mfg :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!