Beiträge von Dreamfactoryteam

    Also wir waren vorhin auf ner Bühne und haben den mal daneben gehalten.
    Optisch passt er nicht.
    Mein Tunnel ist vorne breit und wird nach hinten immer schmaler. Der Kat jedoch ist vorne schmal und wird dann erst nach nem Stück Rohr breiter Da wo halt der Filter drinne ist.
    Ausserdem ist er viel länger.
    Also müsste ich den Vorschalldämpfer kürzen?! Ich würde ja gerne mal ein Bild machen aber habe leider keine Digicam.
    Hat jemand hier Bilder vom Originalkeramikkat und dem Metallkat?
    Sieht wirklich komisch aus. Der würde da echt voll reingequetscht und bestimmt dauernd anschlagen in dem Tunnel.

    Mfg.
    DFT

    Hi!

    Kann mir einer von euch sagen ob der Kat mit der Teilenummer 535131701D unter den Corrado G60 (12/88) passt?
    Hab das Ding bei Ebay ersteigert.
    Soll angeblich ein Metallkat sein.
    Wundere mich nur weil das Ding so riesig ist im gegensatz zu meinem alten Keramikkat.
    Was bedeutet denn der Buchstabe hinter der Teilenummer? Oder für welches Fahrzeug soll der Kat sonst sein? Weil im ET** stehen andere Buchstaben hinter der selben Teilenummer.

    Ciao
    DFT

    Man kann auch einfach ein Feinstrumpfsöckchen (wie ne Feinstrumpfhose für Frauen nur als Socke halt) über das Gitter ziehen hab ich so gemacht. Hat am Ende ein elastisches Bündchen. Dann kommen wenigstens keine Blätter mehr rein. Ansonsten passt wie gesagt auch der vom Golf 2. Aber aufpassen das es nicht getragen war sonst gibts Käseduft statt Frischluft :winkewin:

    Mfg
    DFT

    Kommt drauf an was Du für einen Kontakt hast. Du hast vorne oben am Schlossträger rechts und links Löcher wo die Kotflügel überlappen. Also das Loch geht durch Kotflügel und Schlossträger. Da hab ich meinen eingebaut da er genau reinpasste und ich nicht bohren musste ausser für die kleine Schraube die den Schakter hält.

    Mfg
    DFT

    Also laut Gutachten rechts. Und das mit dem hochlaufendem Wasser verstehe ich nicht :)

    War heute bei der Dekra und wollte sämtlichen Krams eintragen lassen.
    Aber die wollten nicht. "Das Auto ist tiefer gelegt, da dürfen wir kein Lenkrad eintragen weil da Fliehkräfte simuliert werden müssen. Da müssten sie zum TÜV".

    Na toll 1,5 h umsonst gewartet. Weil den restlichen Krams wollte ich alles zusammen machen lassen. Wird dann ja billiger oder?

    Mfg. DFT

    Zur klarstellung:

    Hab heute folgende Antwort von Bonrath bekommen:

    Leider gibt es nur ein Gutachten, dass vom Tüv festgelegt ist.
    Evtl. nur zum eintragen auf rechts legen, dann wieder auf links stellen wenn sie wollen :-). Dem Polizisten gehts doch wenn dann eh nur darum ob er überhaupt eingetragen ist :winking_face:

    Bei rechts-Legung, vielleicht noch Schraubensicherungskleber benutzen...

    Danny Hemmers
    Verkauf - Autospezialteile Bonrath GmbH
    -----------------------------------------------------------------------
    Am Handwerkshof 2-6
    47269 Duisburg
    Tel: 02 03 - 710 22 0
    Fax: 02 03 - 710 22 22

    Ist doch nen Brüller sowas. Warum machen die denn dann Werbung damit das die Linksstellung mit Tüv ist.

    Naja egal hab ihn jetzt auf rechts umgelegt :)

    Hi!

    Also ich hab die drinne.

    Ist eigentlich ein ganz nettes Teil.

    Das einzige was mich nervt ist das man trotz eingebauter Sperrdiode immer warten muss bis die Innenbeleuchtung aus ist ehe man verschliesst sonst sagt er das die Türen nicht zu sind (3x blinken sonst nur 1x).

    Hat eigentlich alles was man braucht.
    Nur ne extra Sirene sollte man sich kaufen.
    Geht auch mit der Hupe aber da musste ich bei meinem Golf damals was am Sicherungskasten umbauen da die Hupe (massegeschaltet) nur + bekommt wenn die Zündung an ist. Also die Hupe irgendwie auf Dauerplus klemmen.

    Hat ne Tür-, Motorhauben- und Kofferraumüberwachung. Ausserdem nen Ultraschall Innenraumsensor.

    Geht alles über die vorhandenen Lichtschalter ausser Motorhaube.
    Da ist aber extra einer für bei den man prima im Schlossträger einbauen kann.

    2 Funksender sind auch mit dabei so ca. 20m Reichweite.

    Ansteuerung der Blinker, ZV und akustisches Signal beim schliessen. Für die Original ZV braucht man noch nen extra Motor in der Fahrertür da die originale pneumatisch schliesst und in der Fahrertür nur nen Sensor für auf und zu hat (war zumindest beim Golf so).

    Komfortsteuerung, Zünunterbrechung und nen Neigungssensor kannste auch anschliessen.

    Bin superzufrieden. Hat auch ne Menge Konfigurationsmöglichkeiten.

    Wiederverschliessen, verschliessen während der Fahrt bei eingeschalteter Zündung.
    Alarmdauer, Impulslänge für die ZV etc.

    Ist noch nen Taster dabei falls die Batterien mal leer sind kann man da einen frei programmierten Code in Verbindung mit Zündung an aus eingeben um sie zu entschärfen. Ne LED signalisiert alles mögliche. z.B. welcher Sensor bei nem Alarm ausgelöst hat.

    Innenraumüberwachung kann man seperat mit der FB beim verschliessen ausschalten.

    Personennotfallsofortalam...

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber die hat noch ein paar mehr Funktionen.

    Nur das Einbauen ist der reinste Kabelsalat.
    Kabel quer durch den Corrado ziehen. Und ca. 40 Strippen :) Aber mit der Anleitung geht das eigentlich alles ganz gut.

    So halber Roman fertig. Wenn Du noch spezielle Fragen hast dann nur zu :)

    Cya DFT!

    Hallo allerseits.

    Ich habe ja den Bonrath Sportwischer für mein Baby :)

    In dem Werbeprospekt stand damals das die Ruhestellung wahlweise links, rechts oder mitte (ohne TÜV) ist.

    In meinem Gutachten steht jedoch leider nur Ruhestellung rechts also Beifahrerseite.

    Dann kommt man aber so bescheiden an die Mutter bei der Kurbel zum festziehen ran.

    Gibt es auch ein Gutachten zur Abnahme mit Ruhestellung Fahrerseite (links)?

    Ich hab die Teilegutachtennummer FTP93/1787/02/00 für Typ SW-7Z

    Hat jemand von euch die Ruhelage Fahrerseite eingetragen und wenn ja wie und mit welchem Gutachten habt Ihr das gemacht?

    Des weiteren bin ich mal ne Zeit lang mit Ruhelage mitte rumgefahren und der Wischer ist aber nur selten in seine ursprüngliche mittelstellung zurückgefahren.
    Entweder er steht weiter links oder weiter rechts. Je nachdem ob die Scheibe nass oder trocken ist oder ob Fahrtwind auf den Wischer drückt, Intervallbetrieb oder schnell etc. Ist das normal oder ein Mechanikfehler?

    Danke im vorraus.
    Cya DFT

    Ja ist einer der ersten... 12/88 in Top Zustand... Rost ist echt ein Fremdwort... ausser an der Batterie aber das wars dann auch schon. Der hat zwar schon 228tkm auf der Uhr aber läuft wie ne eins. Wie kann ich eigentlich feststellen ob da noch der Oiginalmotor drinnen ist?

    Mfg. DFT

    Jo danke erstmal werde mir die dann wohl in ET25 holen... Distanzscheiben sind ja kein Prob. Meiner ist (noch) Tornadorot. Müsste doch eigentlich ganz gut aussehen in Silber nicht in Chrom. Ist mir zuviel Pflegeaufwand :)
    Hab aber kein Gewinde drinne nur 60/40 normal. Naja schaun wir mal.

    Cu
    DFT

    Danke erstmal für die Antworten.

    Der Torsten (Stingray11) hatte die doch auch mal drauf gehabt ehe er sie jetzt verkauft hat. Ist ja auf den Photos zu sehen in der Galerie. Der hat laut Text ET25 mit vorn je 5mm und hinten je 10mm Spurplatten. Hat der was verändern müssen an der Karosse? Wer weiss es?
    Und bei ET 30 würden die felgen doch eher weiter rein stehen als raus?! Dann könnte man bei ET25 doch mehr rumprobieren mit Spurplatten oder irre ich mich da jetzt.
    Bei ET25 bräuchte man 25mm Spurplatten um auf ET0 zu kommen bei ET15 nur 15er Platten.
    Die Felgen stehen dann aber gleich weit raus oder nicht?
    So verstehe ich das zumindest so wie es auf http://www.felge.de erklärt ist.

    Warum ist das nur so schwierig ne gute Rad-/Reifen Kombination zu finden?

    Helft mir, bin am verzweifeln welche ET ich nehmen soll :winkewin:

    Mfg. Dreamfactoryteam

    Moin,

    ich weiss das dieses Thema schon zig mal durchgekaut wurde. Aber leider hab ich immernoch keine klare Antwort auf meine Frage trotz Suchenfunktion gefunden.

    Ich will mir CR7 Felgen holen und zwar in 9x16 runrum fürn 88er G60 (schmale Kotflügel) mit 215/40. (60/40 tiefer)

    Welche ET ist besser geeignet 15 oder 25.
    Ich denke mal 25 weil man da immer noch was mit Spurplatten ändern kann, oder?

    Liegt den Felgen ein Gutachten für den Corrado bei zwecks abnahme?
    Oder brauch ich Vergleichs-/Festigkeitsgutachten
    Sind irgendwelche Änderungen nötig?
    Muss ich bördeln oder ziehen?
    Brauche ich Spurplatten?
    Wer von euch hat diese Felgenkombo drauf und kann mir von seinen Erfahrungen berichten. Bin für jede Antwort dankbar.

    Mfg.
    Dreamfactoryteam

    Ich glaub da konnte man nicht viel sehen beim eingefederten zustand. Aber ich schau Montag nochmal da bekomme ich meinen Lappen wieder :) Noch steht er in der Garage. So beschissen fährt es sich eigentlich nicht... Federn tut er nur minimal. Ich weiss ja nicht ob der Anschlagpuffer auch ne Federwirkung hat. Das mit dem Wischer weiss ich, beantwortet aber leider nicht meine Frage.

    Ciao
    Diablo!

    Ja das ist alles schon richtig so, musste die ja schliesslich eintragen lassen.
    Hab den Corry ohne TÜV erworben und die Federn waren lose wegen Seriendämpfern... deshalb weiss ich das 100%. Ich weiss halt auch nicht genau ob er wirklich auf dem Anschlagpuffer aufliegt.
    Ich vermute es aber. Meinst Du das die Federn ausgeleiert sind? Was soll ich machen? Puffer ganz raus? Begrenzer rein? Was wird aus Staubkappe und Pufferführung oben im Teller?

    Nebenbei gefragt:
    Ist es normal das der Bonrath Einarmwischer in Mittelstellung nicht immer genau in der mitte stehen bleibt? Je nach Nässe der Scheibe steht der mal mehr links mal mehr rechts... aber fast nie genau in der mitte :frown: Die normalen Wischer stehen doch auch immer da wo sie hingehören egal ob trockene oder nasse Scheibe.
    Steht der dann bei linksanschlag auch jedesmal woanders?

    Mfg. dbl!

    Moin allerseits!
    Ich habe da einige Fragen zu diversen Problemen:

    1. Mein Auspuff schlägt am Rohr hinten immer auf der Achse auf. Vor allen Dingen wenn ich vollgetankt habe, oder jemand mitfährt. Der Wagen ist 60/40 tiefer und ich habe schon die kurzen Gummies für die Auspuffhalterung verbaut (der hängt eh schon fast unterm Boden) und es ist trotzdem noch da. Das selbe Problem hatte ich damals bei meinem Golf auch. Ich habe einen Jetex ESD, MSD/VSD-Atrappe und Katersatzrohr drunter der ist von der Halterung schon so tief gehängt.
    Tiefer als der Originale der vorher drunter war. Was kann man machen ausser die Halterung oder das Rohr umzuschweissen?
    Ist dieses Problem bei noch jemanden bekannt? Was habt Ihr dagegen getan?

    2. Frage betrifft mein Fahrwerk. Ich habe 60er Federn mit gekürzen Dämpfern vorne. Aber ich glaube das der Wagen auf den Serienmässigen Anschlaggummies aufliegt.
    Denn er ist nich wirklich sonderlich tief vorne und hat kaum Federweg. Kann ich die Anschlagpuffer einfach weglassen und Federwegbegrenzer nehmen? Was wird aus der Staubschutzkappe und der oberen Führung des Puffers? Dieses Problem hatte ich damals bei meinem Golf auch. Dort haben wir dann die Serienanschlaggummies 1 cm gekürzt.
    Resultat war aber das der Wagen nur tiefer kam und immernoch keinen Federweg hatte.
    Ich habe deshalb die befürchtung das der Wagen wenn ich die Puffer ganz rausnehme fast auf dem Boden aufliegt. Achja die Dämpfer waren nicht ausgeleiert sondern alles war neu! Was ratet Ihr mir?

    3. Frage: Kann man irgendwie selber den fehlerspeicher auslesen? Habe einen 12/88er G60 ohne Motorkontrollleuchte im Schalttafeleinsatz. War auch schon bei VW.
    Angeblich antwortet das Steuergerät nicht.
    Wie kann ich das überprüfen?
    Beim Golf war das ja damals ganz einfach mit der Diagnoselampe.

    4. Bei voll eingeschlagenem Lenkrad klackert es vorne immer. Sind das die Antriebswellengelenke? Reifen sind unwahrscheinlich weil keine Schleifspuren an selbigen. Wenn ja müssen die bald gemacht werden?

    Danke & Cya

    Diablo!