Anschlagpuffer, Auspufff, Blinkcode?!

  • Moin allerseits!
    Ich habe da einige Fragen zu diversen Problemen:

    1. Mein Auspuff schlägt am Rohr hinten immer auf der Achse auf. Vor allen Dingen wenn ich vollgetankt habe, oder jemand mitfährt. Der Wagen ist 60/40 tiefer und ich habe schon die kurzen Gummies für die Auspuffhalterung verbaut (der hängt eh schon fast unterm Boden) und es ist trotzdem noch da. Das selbe Problem hatte ich damals bei meinem Golf auch. Ich habe einen Jetex ESD, MSD/VSD-Atrappe und Katersatzrohr drunter der ist von der Halterung schon so tief gehängt.
    Tiefer als der Originale der vorher drunter war. Was kann man machen ausser die Halterung oder das Rohr umzuschweissen?
    Ist dieses Problem bei noch jemanden bekannt? Was habt Ihr dagegen getan?

    2. Frage betrifft mein Fahrwerk. Ich habe 60er Federn mit gekürzen Dämpfern vorne. Aber ich glaube das der Wagen auf den Serienmässigen Anschlaggummies aufliegt.
    Denn er ist nich wirklich sonderlich tief vorne und hat kaum Federweg. Kann ich die Anschlagpuffer einfach weglassen und Federwegbegrenzer nehmen? Was wird aus der Staubschutzkappe und der oberen Führung des Puffers? Dieses Problem hatte ich damals bei meinem Golf auch. Dort haben wir dann die Serienanschlaggummies 1 cm gekürzt.
    Resultat war aber das der Wagen nur tiefer kam und immernoch keinen Federweg hatte.
    Ich habe deshalb die befürchtung das der Wagen wenn ich die Puffer ganz rausnehme fast auf dem Boden aufliegt. Achja die Dämpfer waren nicht ausgeleiert sondern alles war neu! Was ratet Ihr mir?

    3. Frage: Kann man irgendwie selber den fehlerspeicher auslesen? Habe einen 12/88er G60 ohne Motorkontrollleuchte im Schalttafeleinsatz. War auch schon bei VW.
    Angeblich antwortet das Steuergerät nicht.
    Wie kann ich das überprüfen?
    Beim Golf war das ja damals ganz einfach mit der Diagnoselampe.

    4. Bei voll eingeschlagenem Lenkrad klackert es vorne immer. Sind das die Antriebswellengelenke? Reifen sind unwahrscheinlich weil keine Schleifspuren an selbigen. Wenn ja müssen die bald gemacht werden?

    Danke & Cya

    Diablo!

  • Ja das ist alles schon richtig so, musste die ja schliesslich eintragen lassen.
    Hab den Corry ohne TÜV erworben und die Federn waren lose wegen Seriendämpfern... deshalb weiss ich das 100%. Ich weiss halt auch nicht genau ob er wirklich auf dem Anschlagpuffer aufliegt.
    Ich vermute es aber. Meinst Du das die Federn ausgeleiert sind? Was soll ich machen? Puffer ganz raus? Begrenzer rein? Was wird aus Staubkappe und Pufferführung oben im Teller?

    Nebenbei gefragt:
    Ist es normal das der Bonrath Einarmwischer in Mittelstellung nicht immer genau in der mitte stehen bleibt? Je nach Nässe der Scheibe steht der mal mehr links mal mehr rechts... aber fast nie genau in der mitte :frown: Die normalen Wischer stehen doch auch immer da wo sie hingehören egal ob trockene oder nasse Scheibe.
    Steht der dann bei linksanschlag auch jedesmal woanders?

    Mfg. dbl!

  • Die Federn sind bestimmt nicht ausgeleiert. Wenn das Fahrwerk wirklich auf dem Gummipuffer aufliegt müßte sich das total daneben fahren ! Außerdem ist das sehr gefährlich. Schieb doch die Staubkappe mal nach oben, dann siehst du ja ob es aufliegt.

    Zu deinem "nebenbei": Der Wischer darf nicht in der Mittelstellung stehen ! Wenn die Stadtförster dich erwischen wirds teuer...

  • Ich glaub da konnte man nicht viel sehen beim eingefederten zustand. Aber ich schau Montag nochmal da bekomme ich meinen Lappen wieder :) Noch steht er in der Garage. So beschissen fährt es sich eigentlich nicht... Federn tut er nur minimal. Ich weiss ja nicht ob der Anschlagpuffer auch ne Federwirkung hat. Das mit dem Wischer weiss ich, beantwortet aber leider nicht meine Frage.

    Ciao
    Diablo!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!