Beiträge von 89erHeliusblau

    Oder halt die ätzenden Drehregler wie beim Golf III, IV, Passat ... :winking_face:

    Man kann aus den alten Reglern wesentlich mehr machen. Fantasie vorausgesetzt.

    BILD

    Versuch das mal mit den neuen :biggrin:

    gut das das mit den neuen nicht geht kirmes licht brauch ich nicht mir gefällt das grün das ist augenfreundlicher. außerdem original halt und nicht vermurkst.
    hab jetzt erst so ein verfrimelten weihnachtsbaum wieder gerade gebogen, ganzen kabelbaum konnte ich tauschen, weil dem hobby kurzstromschlosser alles abgeraucht ist.
    die schalter kosten alle so eine scheiwne kohle und sind so sauber verarbeitet da flicke ich doch keine bunten lämpchen rein. wie gesagt kirmesbude kindergarten tuning aus dem alter bin ich raus.

    der kabelbaum den ihr habt ist doch vom automatik vr6 und der kabelbaum ist anders als der eines mit schaltung da fehlen ein paar leitungen zb. der zum anlasser und zum rückfahrlicht die müßst ihr anhand eines schaltplanes nachträglich verlegen lass dir von jemanden erklären wie die schaltpläne gelesen werden frag nen vw meister oder jemand der sich damit auskennt wenn ich das hier übers forum schreibe hab ich anschließend blasen an den fingern
    wie gesagt die wegfahrsperre müßt ihr übernehmen und die kabel verlegen dann läuft der

    ihr müßst die start sperre aus dem kabelbaum brücken bzw die kabel neu legen.
    wenn ihr den automatenkabelbaum drin hast auch noch die anlasser sperre drin. beim automatik kannst ja auch nicht starten wenn ein gang eingelegt ist oder die bremse nicht getreten wird etc. die kabel zum anlasser müßt ihr nach plänen vom schaltgetribe vr6 verlegen, ebenso die kabel zu schalter für die rückfahrleuchten.
    wegfahrsperre braucht ihr vom dem passat und zwar braucht ihr den schlüssel mit transponder, die lesespule die dürfte aber auch von dem polo gehen und das steuergerät für die wegfahrsperre.
    wenn das nicht drin ist springt der nur kurz an und geht dann sofort wieder aus.

    tippe mal drauf das das getriebe schonmal arg gequält wurde. gangspringer hast ziemlich selten und auch nur bei getrieben die überbelastet wurden oder mal ohne öl bzw. zu wenig öl betrieben wurden. dann reibt es die klauen in die die schaltmuffe greift trapetzförmig ab und wenn belastung am zahn anliegt drückt die trapezschräge die muffe wieder zurück. ein alptraum für jeden getriebe instandsetzer, dass sieht man nämlich nur wenn man das teil unter ner lupe genau betrachtet. weil die original auch leicht trapetzförmig sind. wenn sich das nicht einstellen läßt dann kannst ein neuen getriebe ordern
    und wenn der 3. gang schon schwere probleme bereitet dann klingt das für mich nach vr6 turbo woher hast denn die teile??? waren die mal an einem vr6 turbo???

    verstehe jetzt zwar nicht wie ihr das mit dem umbau gemacht habt wenn ihr jetzt am auffüllen der betriebstoffe scheitert. aber egal.
    mit ölfilter geht mehr rein wenn der motor zerlegt war und komplett trocken ist dann kannst fast 7,5liter drin versenken
    aber wozu habt ihr denn den peilstab??? wenn was fehlt wird aufgefüllt bis max erreicht ist dafür ist das rote ding mit dem griff dran da. um zu sehen wieviel drin ist nach möglichkeit sollte das auto beim nachschauen gerade stehen und nicht im 45grad winkel an der hauswand lehnen oder mit 2 rädern im graden stehen

    welchen meinst du den vorderen, mit dem motorlager oder den hinteren der eigentlich agregateträger heißt, wo die lenkung mit dran hängt???

    die teile passen beide im corrado, egal welches bj.
    der unterschied liegt in den motorhalterungen, die auflagefläche vorne beim vr6 ist in einem andern winkel als beim g60 und das lager ist für mehr belastung ausgelegt.

    am agregateträger ist auf der beifahrerseite, ein anderes lager verbaut und deshalb eine andere halterung angeschweißt.

    am vorderen querträger ist auch noch das blech, durch das die servoleitung geht. das ist auch wieder unterschiedlich, ab 92 ist das nach vorne zur stoßstange länger. eins vom alten modell passt somit nicht an die stoßstange vom neuen modell. genauso dann auch umgekehrt.

    die stößel vom alten 8V passen alerdings werden die ventilschafte zu kurz sein gab immer das problem das man mit anderen stößeln auch andere ventile benötigt hat damals
    frage wozu willst das umbauen??? willst du einen einzeldrossel vr6 renner mit 12000touren bauen??? der ventieltreib kommt sehr gut nach, in allen drehzahl bereichen, die der vr6 so erreicht. selbst bei 9000 touren hättest noch kein ventilflattern mal abgesehen das meiner erfahrung nach bei 8000-8500 touren schicht ist und dann die pleulschrauben abreißen wenn da nix verstärkst

    Aber nen alten Scheinwerfer kann ma "nicht" ins neue Model machen oder wie war das?? Sieht kacke aus??

    Geht auch wenn man die streuscheiben und den kunststoffrahmen wechselt das glas ist anders der rest ist gleich.

    die neuen haben 1 e zeichen und die alten 3 e zeichen daran lassen sich die dinger am einfachsten außeinaderhalten