Also dann werd ich jetzt halt das Poti tauschen und dann wieder berichten. Hab da aber wenig Hoffnung. Kann ich den Luftméngenmesser irgendwie kontrollieren?
Beiträge von helsinkihell
-
-
Mein Fehlerspeicher war leer. Obwohl ich den Fehler, vorm Auslesen bei VW, provoziert hatte.
-
Hab jetzt mal das Podi durchgemessen: In Ruhestellung hab ich ca. 1,2kOhm und in Vollgasstellung ca. 27kOhm. Habe die Drosselklappenstellung allerdings von Hand direkt verstellt nicht über den Seilzug falls das wichig ist. Der Verlauf bzw. Widerstandsanstieg ist mehr oder weniger gleichmässig. An einer Stelle springt er leicht vor und zurück, aber das kann eigentlich keinerlei Auswirkungen haben. Kann mir nicht vorstellen, daß das Steuergerät die ganze Sache so genau ausliest bzw. so wenig Toleranzen hat. Jemand eine Idee?
-
kann ich das drosselklappenpoti mit hilfe eines analogmessgerätes prüfen? theoretisch schließ ich das einfach an und drück das pedal langsam durch und seh ja dann ob es "aussetzer" gibt...?!
-
Hallo mal wieder,
hatte ja berichtet, daß ich Probleme mit dem VR hab. Und zwar Leistungsverlust, diesen aber sporadisch. Habe Zündkerzen zweimal gewechselt. Kabel gereinigt und gemessen. Alle um 5.8kOhm. Dann sogar alle Kabel getauscht. VW konnte zweimal nichts auslesen. Von VW wurde irgendein Zusatz in den Sprit gefüllt um Ablagerungen wegen der vielen Kurzstrecken auszuschliessen. Jetzt weiß ich bald auch nicht mehr weiter. Der Leistungsverlust ist sporadisch. Ich kann keinen bestimmten Punkt (Auslöser), sprich Drehzahl, Pedalstellung usw feststellen. Mir scheint aber, daß es hauptsächlich beim Hochbeschleunigen auftritt. Was kann es noch sein. Kann ich noch irgendetwas selbst messen? Der VW-Meister meinte es wäre schwierig etwas zu suchen, daß nur sporadisch auftritt und einfach alle Teile durchwechseln wollte er (und ich verständlicher Weise) auch nicht. Leistungsabfall äußert sich so, als ob man bei einem schwächeren Motor plötzlich die KLimaanlage einschaltet und dann wieder ab. Ich bekomme den Verlust weg bzw. überwinde ihn beim Auftreten, in dem ich Gas erst weg nehme und dann wieder zugebe. Hat jemand ne Ahnung? Vielleicht ein oxidiertes Kabel, daß ich übersehen habe, alle anderen habe ich mit Kontaktspray gründlich sauber gemacht?! Lamdasonde? Benzinpumpe? Einspritzdüsen? Zündelektronik? Hallgeber solls nicht sein, weil er dann ausgehen müßte, oder? Poti von der Drosselklappe? .... Wäre Dankbar wenn jemand was wüßte. Kurz die Daten: 2.9lVR6,60TKm,Bj.95
Helsinki -
Schiebedach hab ich. Und wie schau ich die Ablaufschläuche nach? und wo gehen die hin?
-
Hohlraumkonservierung.... was nehm ich da? Am besten irgendein Wachs aus der Sprühdose oder sowas. Sollte man vorher was in Richtung Roststop draufsprühen? Und wie seh ich bei der A-Säule ob er da vielleicht auch was von innen hat?
-
Habe beim Putzen Rost an meiner Beifahrertür und an der A-Säule gefunden. An der Tür, wenn man davor steht, hat sich unten links ein etwa zwei Euro-Großes-Stück gebildet. Der Lack ist noch drüber, aber man kann es deutlich durch den Lack fühlen. An der A-Säule befindet sich ein gleich großes Stück direkt über der unteren Befestigung für die Tür. Hier konnte man den Lack bereits abkratzen. Was kann ich da jetzt machen. Einfach nur entrosten und lackieren oder muß ich irgendwie den Hohlraum prüfen lassen? Zumindest an der Tür, denn hier sieht man keine offene Stelle vom Lack her. Kommt vielleicht von innen (würg). Schon peinlich für VW nach nicht ganz sieben Jahren Rost. Oder kann man da noch was auf Kulanz machen?
-
amis hatten das drin
-
Also, hab ihn abgeholt... Fazit: Leistungsverlust "...wir haben nix festgestellt. Wir haben da einen Rechner, der kostet 20TDM und alles was wir auslesem konnten haben wir ausgelesen. Wir haben auch zwei Probefahrten gemacht." -> Das ist richtig. Der Tank war nämlich leer.
Bremse qualmt stark vorne rechts: "Da haben wir nix finden können. Welche Bremse hatten sie gesagt?" -> Idiot
Frage meinerseits, ob er das Auto überhaupt hoch genommen hat?! "Nein, das brauchen Sie nicht, Bremse sehen sie ja durch die Felge genau."
War recht säuerlich.
Aber sie hatten irgendeine Halterung wieder richtig am Auspuff befestigt.
Ich werd jetzt nen Termin in irgendeiner kleinen Werkstatt machen. -
Danke, Hab ihn heute zu VW gestellt. Mal sehen was die finden. Zündkabel hatte ich ja drei getauscht und Funken auch keine gesehen. Wirklich besser ist es aber nicht. Zu allem Überfluss fuhr ich gestern von einer Testfahrt zurück in die Einfahrt und bemerke das vorne rechts die Bremse fast brennt. Dabei hab ich gar nicht so stark gebremst. Und dann nur auf einer Seite?! Sollen die sich auch gleich mal ansehen. bin ja mal gespannt. Meld mich dann wieder.
-
hallgeber soll preiswert sein, aber die zündspule muß wohl mitgetauscht werden und die soll teuer sein?!
-
Fehlerauslesen hab ich schon gemacht. Waren " Fehler drauf, Hallgeber und noch irgendwas. Techniker meinte aber das wäre nur drin weil er denn Test ohne laufenden Motor gemacht hätte. Hat sie gelöscht und er schaut nochmal am Dienstag rein, ob was drin stehen sollte. Kabel und Funken haben die von VW auch gemeint. Werd ich gleich mal in der Garage testen.
-
Da kann man doch meines Wissens auch die hinteren Griffe des alten Passats (5-Tuerer) nehmen. Muß man dann nur irgendeinen Hebel umbauen.
-
Meiner Meinung hat das Coupe nicht viel mit einem Corrado-Nachfolger zu tun. Das es den nie geben wid, ist auch klar, da die Corradobesitzer längst nur noch die Form ihres Autos aktzeptieren und keine neue wirklich zu lassen werden. Das Coupe sieht eher wie der übliche Einheitsbrei aus dem VW-Konzern aus. Kein kraftvolles, muskulines, aggressives Auftreten (was mann vielleicht noch bei einem Porsche oder einen Audi der S-Reihe findet, sondern nur irgendein Ding auf einer Standard-Plattform. Auch wenn es besser aussieht als ein Golf IV
-
Seit ihr sicher daß die neuen Scheinwerfer einfach in den alten passen? Hab da noch was in Erinnerung, daß die auch was an der Halterung oder Front geändert hatten. Ich würd einfach die nehmen die schon immer drin waren. Geben beide ein Sch+++ Licht.
-
Mein VR6 hat gelegentlich die MAcke, beim Gas geben, erst normal durchzuziehen und dann als ob ein Zylinder wegfällt oder er in den Notbetrieb geht, Leistung zu velieren und dann wieder zu zuschalten. Leistungsverlust ist besonders bei starkem Durchzug zu bemerken. EIn zwei Sekunden weg, dann wieder da. Hab mir die Zündkabel bereits angeschaut und durchgemessen. Liegen alle zwischen 5,8 und 6,1 kOhm. Ein Kabel ist an dem Ende für die Kerze leicht beschädigt, wahrscheinlich einer ohne Werkzeug beim Wechseln aufgesteckt. Hab ich neu bestellt, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß der kleine Riss im Gummi etwas zu bedeuten hat. Kerzen hatte ich auch schon gewechselt. Luftfilter ist ok. Luftmengenmesser sieht gut aus und Kontakte auch ok. Liegts vielleicht an den Einspritzdüsen oder der Pumpe/Filter? Kann man die irgendwie überprüfen. Öl braucht er "keins". Hat jemand ne Idee was ich noch machen kann oder was ich den VW-Helden der Werkstatt sagen kann, bevor sie den ganzen VR tauschen und dann doch nix besser ist?!
-
euro2 hab ich schon machen lassen. was mich beim ölverlust irritiert, ist eben das ich bei vollgasfahrt (also beim starken hoch beschleunigen) manchmal leistungsverlust hab. ich drück durch, es passiert schon irgenwie was, aber eher heiser und plötzlich, als ob ein kolben mehr dabei ist, rennt er wie gewohnt los... hab jetzt die zündkerzen gewechselt, bin mir aber nicht sicher, ob es das war... jetzt dachte ich das es vielleicht was mit den kolben zu tun hat,weil er eh öl braucht...
-
der us-corrado hat einen 2.8l. der 2.9l schaffte damals die strengeren abgastests nicht. er hat jedoch (bin ir aber nicht sicher) 4ps mehr also 178 als der hiesige golf. den golf gibts hi9er auch mit 2.9l (synchro)
-
Als ich das letzte Mal nachgefüllt hatte, hatte ich ih ngerade verkauft. es liegt sicherlich noch im Rahmen, aber mir ist es zu viel. Jetzt hab ich nachgesehen und es lag unter min. VW erzählt mir eh wieder Mist. Deswegen frag ich gleich hier. Sagen wir ein bis zwei liter auf 5000km. mein alter hat fast alles was ich reingefüllt habe wieder rausgerückt beim nächsten Ölwechsel...