Wieviel ccm hat ein VR6 US-Modell ???

  • Die 4 PS machen es zwar nicht aus... aber es sind trotzdem 178 beim US Motor.

    Der Motor ist zwar ansich derselbe wie im Golf aber die Anbaueile, vorallem die Abgasentgiftung und das Steuergerät, sind entschieden anders. Wer die Möglichkeit hat (und das sind theoretisch A L L E ) soll doch mal an entsprechender Stelle nachschauen. EGR-System oder Zusatzluftgebläse beispielsweise hat nur die US-Version. Ich denke, die Leistungsdifferenz kommt von dort.

    Strega :yipieh:

  • 174 - 178ps *g* mir doch auch ******* egal mit wieviel ps die amis übern aspfalt kriechn :biggrin: gings hier nicht um die ccm² :face_with_rolling_eyes:

    ausserdem: schonmal was von serienstreung gehört!!!!!!!! macht doch eh kein wagen das was angegeben wird :baby2:

    [ 22. Februar 2002: Beitrag editiert von: g.starr2 [Gero] ]

    Meine HP (+Corrado)

    Albert Einstein
    Physiker, 1879-1955
    "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

  • Ich wollt mir mal nen US Corrado VR6 kaufen und der Besitzer hat gesagt, der hätte knapp 180 PS und 2,8 Liter. Laut VW Hatten die ein anderes Steuergerät und noch irgendwas (hab ich vergessen).

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi

    Also, im US VR6 Corrado gab es nur:
    MKB: AAA
    PS:174
    Hubraum:2792 cm³

    Klar, die US Corrados haben ein anderes Steuergerät aber auch nur um wie Strega schon sagte die Zusatzluftgebläse und anderes gezeugz für die Abgasentgiftung anzusteuern, daß bringt aber keine mehr PS !

    Ich bin mir nicht mehr sicher, aber haben die Amis nicht nen anderen Umrechnungsfaktor von KiloWatt auf Horsepower ?! :shock:

  • Hy,
    also bei mir im Brief stehen auch 128 kw und
    zu Punkt 6: Höchstgeschwindigkeit steht was von "M.Elektr.Begrenzung" und unter 6: 190 km/h
    Hinten im Kofferaum auf dem Aufkleber (mit Farbe usw.) stehen 132 kw !!?????? :confused:

    Ziffer 33: Bauartgenehmigungspflichtige Fahrzeugteile z.T. ohne Prüfzeichen Erprobungsfahrzeug der VW-AG :confused:

    m.f.g. Mark

  • bei mir istes ganz komisch. Im Brief steht 140KW und 2861ccm, und auf einem Schild im Kofferraum steht Motorenkennbuchstabe AAA und 132KW = 179,5 PS und im Motorraum auf dem Blechschild steht 2861ccm

    Kann ich bei VW über die Fahrgestellnummer was rausfinden was ich jetzt drin habe ???

    Ich weiss nicht ob ich andere Zündkerzen und andere Teiele brauche, weiss da jemand was ???
    chris_claudi@t-online.de

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

  • Hi,

    der Hubraum ist der gleiche wie beim Golf mit MKB AAA. Der US-VR6 hat tatsächlich 178 PS, das kommt vom Steuergerät, Auspuffanlage und leicht veränderten Nockenwellen.
    Der Kennbuchstabe ist folglich auch nicht AAA wie beim Golf und Konsorten sondern AA.
    Vielleicht hilft das ja ein wenig zur allgemeinen Konfusion :winkewin:.

  • der us-corrado hat einen 2.8l. der 2.9l schaffte damals die strengeren abgastests nicht. er hat jedoch (bin ir aber nicht sicher) 4ps mehr also 178 als der hiesige golf. den golf gibts hi9er auch mit 2.9l (synchro)

  • @ Zoran:
    Und wie kann ich das erkennen das es ein AA Motor ist ??? Auf dem Motor steht AAA und im Brief unter Bemerkung 33: Ist auch der AAA eingetragen aber mit einer elektronischen Begrenzung !!!???? Was ist das ????
    Im Brief stehen ja auch nur 128Kw und 190 Km/h !!!

    m.f.g. Mark

  • Die Kennbuchstaben des US-Motors waren und sind auch noch heute AAA. Ein fabrikneuer Jetta aus den USA (was einem aktuellen Bora entspricht) hat genau diesen Motor mit genau 178 PS.

    Die Kennbuchstaben dürften deshalb dieselben wie beim Golf/Vento/Passat sein, weil die Konstruktion ansich unverändert ist. Die Mehrleistung kommt nur von den Aenderungen am Steuergerät und am Abgassystem, was übrigens auch zur Folge hat, dass grundsätzlich nur gewöhnliches Bleifrei-Benzin getankt werden muss und zudem der Verbrauch etwas niedriger ist als beim Europäer.

    Strega :yipieh:

  • Das ist ganz einfach ein Tippfehler. Es gibt und gab keinen AA-Motor, das kannst du mir glauben. In der fraglichen Tabelle hat es übrigens noch mehr Fehler. Der Verbrauch zum Beispiel stimmt auch nicht. Beim 2.8 ist er wesentlich zu hoch und dass der 2.9 gegenüber dem 2.8 entschieden weniger verbrauchen soll, ist ebenso falsch.

    Strega :yipieh:

    [ 03. März 2002: Beitrag editiert von: Strega ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!