prOto
Was heißt hier "nein"?
Man sollte mal auf den Flieger hören, der hat das schon ganz gut erkannt!
prOto
Was heißt hier "nein"?
Man sollte mal auf den Flieger hören, der hat das schon ganz gut erkannt!
Zusammenfassend kann man sagen, dass größere Bereifung am Corrado nur mit Motortuning Sinn machen. Ansonsten nur Optik...
Hier kommt wohl gerade Verwirrung auf.
Interessiert mich aber auch, was genau die so genannte "Motorbremse" ist.
Ich würde denken, dass einfach die rotierenden Massen (Getriebe etc..) die Bewegung abbremsen (durch (Flanken-)Reibung (der Zahnreder)).
Vielleicht wäre das ja die richtige Aufgabe für einen Fahrzeuginformatiker ?!
Eine gute Nachricht: Ich studiere Fahrzeuginformatik
Eine schlechte Nachricht: Ich bin erst im 2. Semester...
aber wenn das Projekt noch 1-2 Jahre Zeit hat, könnte ich sicher helfen
Ich habe nun erfahren, dass bei Nachrüstung der ZV auch die Türgriffe ersetzt werden müssen, da die ZV sonst gar funktionieren würde (nur mit Funkfernbedienung)!!
Aber wenn ich auch die Griffe wechsel, dann brauch ich auch zwei Schlüssel, ein für dir Tür und ein für das Zündschloss, oder wie!??
Warum hat man aus der großen ne kleine gamacht?? weil man mit der großen leicht aufsetzt?? weiß es jemand?
Was ist denn von dem KW Suspension zu halten? Hat das vielleicht jemand? Ist das gut?
http://www.gewindefahrwerke.de/d_version/susp…uppe=Suspension
Weiss jemand woher ich das günstig bekomme? 458Euro is ja wohl nur so ein empfohlener Preis...
Wenn man nach einem guten Gewindefahrwerk fragt, bekommt man oft die Antwort, dass ein KWII oder H&R optimal wären.
Nun soll endlich auch mein Corrado tiefer gelegt werden. Bis vor kurzem wollte ich auch immer ein KWII haben! Leider ist das aber ziemlich teuer, und nun denke ich, da ich eh kein Schrauber bin, und ich auch nur eine Tieferlegung von 40mm (+/- 5mm) haben will, brauche ich gar KEIN Gewindefahrwerk, da ich dessen Vorzüge eh nicht nutzen würde!
Frage nun:
Welche Lösung empfiehlt ihr mir? Die Anforderungen sind:
-gute Qualität
-rund 40mm tiefer
-Fahreigenschaften keinesfalls schlechter als original FW
-kann ruhig etwas straffer sein als original, aber nicht zu hart
Ja, stimmt schon! Tankklappe is echt nicht soo wichtig...
Gibts noch weitere Dinge, die ich wissen sollte?
also da gibts nen extra teppich für, ja!?!
aber das mit dem gestänge ins radhaus hab ich noch nicht verstanden! woran kann man das sehen? weil das is ja das prob, dass man da nix sieht bis auf die kabel von den rückleuchten.
Ich habe im Zubehör 122,- bezahlt. Von vw gut das doppelte...
Ich möchte beides bei mir nachrüsten (habe ab Werk nichts von beidem). Nun frage ich mich, ob das überhaupt so ohne Weiteres möglich ist.
So steht im Handbuch (mit Abbildung), dass der Stellmotor für die Tankklappe unter dem Teppich an der Seite im Kofferraum ist. Ich habe vorhin mal nachgeschaut, da ist zwar ein Loch, aber das ist sehr klein, da gehen wohl die Kabel für die Rücklichter lang. Wie ich da ein Stellelement reinfriemeln soll, weiß ich nicht!
Gleiches mit der ZV-Pumpe: Die gehört doch auch irgendwo unter den KR-Teppich, aber wohin denn?? Da is nur das Reserverad, und in den Zwischenräumen so eine Art Styropor, aber kein Platz für ne Pumpe...
wieso nicht auf 2.0 fsi turbo?? also den ausm neuen gti. das is doch ein feiner motor und passen müsste der doch auch, oder?
dafür halten manche aber auch keine 50 runden...
also an die, die ne autocad datei vom corrado haben:
wer würde denn seine zur verfügung stellen??
also der 16v wiegt aber schon einiges mehr als der 8v, obwohl beides 4zylinder!
für 16v solln es angäblich schon so 150kg sein...
Und was soll der Filter darauf?? Eigentlich geht da ja ein Schlauch zum Luftfilterkasten...
Hab heute locker die TÜVprüfung bestanden. Nur ein kleiner Mangel: Radlager hinten leicht erhötes Spiel.
Ich finds nur etwas komisch, weil ich erst im Sommer also vor ca. 3000km die Radlager hinten hab machen lassen! Sind die schon kaputt, oder worden die falsch montiert, oder woran kann das liegen??
AU-Werte waren auch gut
Da Brauche ich doch sicher die Dichtung zwischen Krümmer/Block und Rohr/Kat, sowie Muttern und Bolzen.
Hat jemand die Nummern und vielleicht auch die Preise?
Muss mich da Recaros' Meinung anschließen. Hier in Wob fahren echt viele Opas (aber auch Omas) mit Corrados rum.
Hatte damals (Anfang 90er) auch nen Nachbarn, der erst so um die 30 war, und jedes Jahr einen neuen Corrado gekauft hat. Der war aber auch Junggessele!