Beiträge von Screw - Driver

    tobi
    Nein, die haben se nicht gemacht, weil bevor se die machen, wolln se erstma alle Fehler ausm Speicher haben.
    Meinst bei VW sind die so blöd, dass se nicht auf die Idee kommen würden, dass der Fehler von den CO-Einstellungen her rührt?

    Jedenfalls hab ich mal die Zündkerzen gewechselt. Jetzt ist der Verbrauch so 0.5 - 1L gesunken. Hab jetzt 11.8L bei MFA2, was ja wohl immer noch zuviel is, weil ich fast nur Landstraße fahre und dann auch immer 20km, also keine Kurzstrecken. Die Leistung stimmt auch nicht, jedenfalls is der Durchzug echt mies!

    Ich war heute bei VW. Die meinten, Falschluft würde er nicht ziehen, und mit den Steckverbindungen wäre auch alles i.O.!
    Das einzige, was sie "gefunden" haben, dass Öl am Zündverteiler austritt. Den haben se noch gereinigt. Dann sollt ich nach Hause fahren und gucken, obs nun besser ist.
    Es hat sich aber leider immer noch nix verändert!!!

    Ich brauche eure HILFE! Woran kann es denn jetzt noch liegen?

    Hab mir heute nen Glasfaserstift besorgt, bin aber leider nicht dazu gekommen irgendwas zu machen.
    Vielleicht schaff ich es morgen, obwohl ich birthday hab, aber ein gut laufender rado wär so ziemlich das geilste geschenk...

    Hab heute mal beobachtet: Wenn er kalt ist, ist der Leerlauf nicht so toll. Auf die ersten paar Meter mag er am liebsten absaufen, wenn er kalt is, aber nach einer Minute is das schon nicht mehr, und wenner warm is, läuft er gut, nur unruhig im Stand aber Drehzahl konstant und unter 1000.

    Jaja, du meinst das eben das Steuergerät - das unter der Windschutzscheibe.
    Ich hab da gestern mal den Stecker abgezogen, und es sah mir so aus, als ob auf den vielen Pins Grünspan ist! Ich konnte es nicht genau sehen, weil ich das SG nicht komplett ausgebaut hatte. Fragt mich nur wie der da hinkommt, weil eigentlich kommt da ja kein Wasser hin, wenn der Stecker drauf ist. Aber wie krieg ich den richtig schön weg, weil mitm Schraubendreher kratzen bringt irgendwie nicht viel!

    Ich habe eigentlich einen tadellosen Leerlauf (muss mal morgen früh gucken, wenn er kalt ist). Dann vielen doch auch "Leerlaufeinstellung nicht in Ordnung" und "Ansaugsystem Undicht" auch raus, oder?

    Also war heute bei VW und hab den in Auftrag gegeben den CO-Gehalt einzustellen. Ich bin auch sofort drangekommen, und nach ner halben Stunde kam er wieder.
    Jedoch haben sie nichts eingestellt, weil im Fehlerspeicher ein Fehler war, der nicht gelöscht werden konnte: "Adaptionsgrenze überschritten" (oder so ähnlich). Bevor nicht alle Fehler ausm Steuergerät sind, mögen se nichts einstellen. Is wohl auch vernünftig.
    Nächste Woche Freitag hab ich einen Termin gemacht, dann wollen se den Fehler suchen. Er hat jetzt mal grob auf 150€ geschätzt, wäre ja schön, wenns dabei bleibt und er dann vernünftig läuft! Die halbe Stunde heute hat jedenfalls noch nix gekostet.
    Ich glaube der Fehler war vor dem Motorumbau noch nicht vorhanden! Weiß vielleicht jemand, was er bedeuten könnte?
    Der CO-Gehalt soll jedenfalls bei 0.17 liegen.

    Ich hab mir auch gedanken über Chiptuning gemacht. Also meinst, ich kann dann einfach die Steuergerätenummer von meinem 94er angeben, obwohl es ein 91er 9A ist?

    Zurück zum Thema:
    Ich habe hier Reparaturleitfaden zum Corrado (G60 u. 1.8 16V (KR)). Da ist auch beschrieben, wie man Leerlauf und Co-Anteil einstellt. Nur brauch man dazu den Spezialschlüssel P377 und vor allem ein Prüfgerät! Der Co-Anteil soll bei 1.0+/-0.5% liegen! Was meinst du mit 0.3?

    Naja, ich werd es wohl eh bei VW machen lassen müssen. Ich hoffe nur, die kriegen das auch hin, weil die gucken ein immer ganz komisch an, wenn man denen sagt, dass man nen Corrado fährt!! :hae:

    Schon als ich das Auto gekauft habe, hat er zuviel geschluckt. Dann hatte ich bald nen Motorschaden, worauf ein 9A ausm 91er Passat eingebaut wurde - mit sämtlichen Anbauteilen! Das einzige, was noch ursprünglich ausm Corrado is, sind natürlich die Behälter für Flüssigkeiten, Lüfter, das Getriebe, der Luftfilterkasten (mit allen was so dran is), sowie das Steuergerät und die Drosselklappe, weil die vom Passat nen anderen Stecker hatte!
    Inzwischen frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre, das Steuergerät vom Passat anzuschließen!? Vielleicht hat der 9A vom Passat auch noch andere Unterschiede als nur die Drosselklappe??!
    Auf jeden Fall waren nach dem Umbau immer noch die selben Probleme!
    Wie kann ich den Mengenteiler überprüfen?
    Könnte es auch sein, dass der Auspuff vorm Kat undicht ist, und dieses Prob verursacht (sowas hab ich gelesen)?

    Mein Benzinverbrauch liegt bei 12.5L, wobei ich hauptsächlich Landstraße fahre!!
    Erst hatte ich die Lambda-Sonde im Verdacht, weil im Fehlerspeicher folgendes stand:
    "Lambda-Regelung - Regelgrenze überschritten - sporadisch aufgetretener Fehler"
    Da ich mich (auch deshalb) in einem gerichtlichen Streit mitm Händler befinde, konnte ich lange Zeit nicht handeln, weil sich die Sache ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger ansehen musste. Das hat ein 3/4 Jahr gedauert!! Der hat dann festgestellt, dass der Stecker vom SG zur Sonde nur billig zusammeneflickt wurde, und dass der gebildete Grünspan eine fehlerfreie Übertragung verhindert. Jedoch sei die Sonde nicht defekt!
    Nun konnte ich also endlich die zwei Stecker besorgen und hab das dann vernünftig verbunden! Das hat natürlich auch nix geholfen! Hab mir dann gestern eine ganz neue Sonde einbauen lassen, leider immer noch ohne Erfolg. Der Verbrauch liegt immer noch bei 12.5L, die Leistungsentfaltung ist lächerlich und im Stand läuft er unruhig - es hat sich also nichts geändert! Wenn ich den Sondenstecker abziehe, ist der Verbrauch vielleicht um 1L geringer und der Durchzug ein Tick besser, aber dafür is er im Stand auch unruhiger.
    Ich bin am Verzweifeln: Durch den hohen Verbrauch hab ich schon locker 300 Euro mehr anner Tanke gelassen, wenn man bedenkt, dass er dann auch noch bescheiden läuft...
    Habt ihr mal Tips, woran es denn liegen kann, wenn nicht anner Lambda??

    Will mein Winterauto verkaufen. Vorhin hat mich so ein Futzi ausser Tschechei angerufen (ich hab ihn kaum verstanden), der möchte das Auto unbedingt am Montag abholen. Er meinte aber, dass es unbedingt abgemldet sein müsste, weil es ein Exportverkauf is, und da brauch er nen grünen Schein!
    Ich meinte, es wäre ein Saisonfahrzeug und eh nur von November bis Februar angemeldet, und am Montag is ja der 1. März und deshalb automatisch abgemeldet.
    Muss ich jetzt am Montag zum Verkehrsamt und komplett abmelden, nur damit ich diesen grünen Wisch kriege?
    Hat schonmal jemand ein Auto ins Ausland oder sagar in die Tschechei verkauft und kann seine Erfahrungen posten??

    Klar lebe ich noch..., aber was eigentlich mit claudio?? is der umgezogen, oder hat der seinen corri verkauft?

    Das mit deinem Motorschaden is ja echt scheisse, ich kenn das ja! Hast du den Zahnriemen selbst gewechselt? :aaarg:

    nen 16v-block is zum glück nicht so teuer bei vw als AT "nur" rund 1200

    Ich habe mal vor einiger Zeit von jemandem aus dem Forum (gonzo79 oder so) ne mail bezüglich giac-chip erhalten. mehrere Seiten mit ausführlichen beschreibungen und erfahrungsberichte...
    wer mag, dem kann ich die zuschicken!

    schau erstmal nachm benzinverbrauch, bei defekter lambda müsste der eigentlich um eininges höher liegen. dann würde ich mal bei vw den fehlerspeicher auslesen lassen, das machen die i.d.r umsonst! du könntest aber auch mal das massekabel der lambda-sonde abschrauben und gucken, ob er dann anders läuft bzw. anders benzin verbraucht.

    folgendes trifft auf den 16v zu, aber ich denke bei g60 sinds genau die gleichen teile:
    lambda: 128 euro
    kat: 514 euro (bin mir nich ganz sicher) bekommst aber auch gebraucht für vielleicht 100-150 euro

    wenn du dann noch die arbeitszeit dazu rechnest, können 850 euro gut hinkommen! :smiling_face_with_horns: