Beiträge von hedderia

    Hi,
    von der Firma Jetex ( http://www.jetex-gmbh.com ) gibt es solche Rohre. Heisen Dezibeleinsätze und kosten für 63,5 mm Rohrdurchmesser 60DM. Vom Aufbau verkleinert es den Rohr durchmesser auf 35 mm und wird dadurch den Staudruck gewiss beträchtlich erhöhen.
    Ich habe selber ne komplete Bastuck Anlage dran, die mir eigentlich auch etwas zu laut ist. Aber als ich den Dezibeleinsatz gesehen hab ogotogot. Das ding ist als sollte man als Sportler durch nen Strohalm Luft holen und damit bestzeiten Laufen :spineyes: .

    Das was peng geschrieben hat hört sich aber ganz gut an. Vielleicht können die deinen Auspuff sogar nacharbeiten und ne Standgeräusch Messung machen das er im erlaubten Rahmen liegt.

    gruß Andreas

    Hallo,

    ist sehr laut das stimmt. Hab sie jetzt im VR6 ab Kat. VSD MSD und ESD, also alle 3 Töpfe kommt auf 94 db bei 4350 1/min. Passform ist bes.. klang ist genial. Hab das ovale Endrohr, das passt auf KEINEN FALL ohne nacharbeiten an der Heckschürze. Bin mal gespannt wann Morgens beim Start das erste Säugetier aus dem Endrohr fliegt :frech: .

    Grüße von einem fasst Tauben :spineyes::rofl:

    Andreas

    @Uli :biggrin: Danke für die Lorbären oder wie das heißt.

    Ja Filter würde ich lassen, als ich meinen Corry gekauft habe war auch einer trinn. Zuerst dachte ich geil wie der beim Anfahren Röhrt. Bin dann aber mal 400 km Autobahn gefahren, ogottogott. Nach 200 km nur noch 130-140 sonst hätten mir die Schallwellen aus dem Motorraum die Inneneinrichtung zerlegt. Den normalen kannst du nehmen hab ich jetzt auch, bringt vieleicht nixs schadet aber auch nicht. Auserdem muß man nie mehr wechseln nur alle 80000 km Reinigen und neu einölen.

    Der Remuß ist nicht schlecht, den hatte ich auf meinem vorherigen Auto. Hat nen schön dumpfen Klang, ohne dabei zu Laut zu sein. Die Bastuck Gruppe A in Edelstahl die ich jetzt hab ist wesentlich Lauter :frech:

    Spurverbreiterungen ist sehr komplex. Ich glaube gängig ist so von 10 - 50 mm pro Achse, heißt linke + rechte Seite. Geht aber vieleicht auch mehr. Die einzig sicher sache ist meiner Meinung nach zu einem Tuner deines vertrauens fahren und den messen und bestellen lassen. Dann einbauen und ab zum TÜV eintragen lassen. Ist nicht die billigste Lösung aber wenn der Inschinjör :biggrin: sein OK gibt kann man wenigstens durch die Gegent fahren ohne sich sorgen machen zu müssen.

    Gruß Andreas :winkewin:

    Hallo Uli,

    :winkewin: zuviel fragen kann man nicht, höchstens zuwenig und sich hinterher ärgern. Also immer gefragt was das zeug hält.

    Mehr Leistung wird dir nur ein Endtopf kaum bringen. Gut vieleicht ein bischen, aber nicht so das du es merken tust. Da muß schon mehr her. Mindestens ne Anlage ab Kat am besten mit Fächerkrümmer.

    Zum Luftfilter, ein Trichter von K&N bringt vieleicht Leistung. Aber ich hatte das gefühl der setzt die hauptzächlich in Lautstärke um :szahn: . Der nurmale K&N ist nicht lauter als ein normaler, bringt aber auch nicht mehr Leistung als der Endschaldämpfer.

    Gruß und viel Spaß beim LöcherindenBauchfragen :rofl:
    Andreas

    @ Karsten

    War sogar noch mehr, das liegt aber daran das ich nicht überall Originale sachen genommen hab.
    Auspuff Bastuck 1000,-
    Fahrwerk H&R Gewinde 1800,-
    Original Bremsen und 2 Sommerreifen 205/50
    R15 86V 850,-
    Winterreifen 185/55 R15 85H mit Stahlfelgen 6Jx15 ca. 800,-
    Du siehst mit Öl und Kleinteilen komme ich auf etwa 17500,- die mich mein Corry bis jetzt gekostet hat. Das mag manch einer für viel halten, aber man muß für weniger erst mal was tolleres finden :rofl:

    :frech::frech:
    Was ich fast vergessen hätte, die Reparaturen haben gekosstet:
    1 Hebebühne gebraucht mit einbau 1500,-
    ca. 4 Kisten Radler 60,-
    ziehmlich viel Pizzen xx,-
    :schrei::schrei:

    Gruß Andreas

    Hallo,

    ich habe im Januar eine 93er VR6 mit 78000 km, Automatikgetriebe, Klimaanlage und Tempomat für 12000,- DM gekauft.
    Was ich von Anfang an wußte und mitlerweile gemacht habe:
    Heckklappe Schloß gereinigt
    Schalter für e-Spiegel gereinigt
    Fahrergurt eingestellt
    Fanghacken Fahrertür erneuert
    2 neue Reifen
    1 Satz Winterreifen mit Felgen
    Bremsen Scheiben und Beläge v. und h.
    Auspuff
    Stoßdämpfer hinten defekt

    Wie gesagt wußte ich schon beim Kauf und bin der Meinung der Preis war OK. Hab jetzt alles gemacht oder machen lassen und bin bisher super zufrieden, keine Probleme.

    Gruß Andreas

    Das mit den Kontakten könnte sein.Ich hatte bei meinem mal das Problem das einer der Ausenspiegel sich nicht verstellen ließ. Lag an den Kontakten der Schalter zum einstellen und umschalten Links rechts.
    Würde ich mal checken vieleicht liegts nur daran.

    viel glück

    Andreas

    Hallo,

    ich kann das gute über H&R nur bestätigen. Hab jetzt seit einiger Zeit ein H&R Gewinde und bin völlig begeistert von dem Fahrverhalten :rofl: . Wenn deine Originalen Dämpfer noch völlig in Ordnung sind dann nimm die Federn und zwar so schnell wie möglich :winkewin: . Ich hab mich nach dem wechsel des Fahrwerks über jeden Tag geärgert den ich gewartet habe :zunge: . Das Originale Fahrwerk fand ich schon Super, aber das H&R ist ein Traum :wow: .
    Fährt sich als währen die Straße und die Reifen ein Klettverschluß :spineyes::teufel: .

    Gruß und viel Spaß

    Andreas

    Hey,

    dases hier so viele aus Marburg und Umgebung gibt hätte ich nicht gedacht :spineyes:

    mat60
    :rofl: Mit dem Schlauch könntest du recht haben, ich stehe nicht nur auf dem selbigen, sondern ich klammere mich mit alle kraft fest. Wenn du ein bekannter von Dajana bist kennen wir uns bestimmt, aber sorry :peinlich: ich hab ein fürchterliches Personen Gedächtniss. Am besten Heizungsrohr nehmen und von der Leitung prügeln :rofl::rofl:
    Wie heißt den der gute Mann bei ATU an den man sich wenden müßte?

    rockys
    Hab mir gerademal eure HP angeschaut, die Kohlrabis sind echt nicht schlecht. Ich komme bestimmt mal vorbei, weiß aber nicht ob das diese Jahr noch was wird. Ich werde das mit den radläufen eh nicht vor Februar machen. Ich hab seit 3 Wochen ein H&R Gewindefahrwerk und muß mir bis zum Frühjahr klar werden welche Rad-Reifen kombination ich fahren will. Hab momentan Winterreifen, passt als einziges nicht nur zur Jahreszeit :winkewin: .

    Gruß an alle Hessen,

    Andreas

    Uhbs hab gerade in deinem Profil gesehen das du gar keien Corrado hast :winkewin: sondern Passat und Golf I.
    Macht aber nixs.
    Da fällt mir aber noch was anderes ein, weißt du wo man im Raum Marburg am Corry die Radläufe börteln und ziehen lassen kann. Bin mir nähmlich nicht sicher ob die beim VW Herrmann in Marburg so etwas gut können.

    Vieleicht sehen wir uns mal in der Mensa Lahnberge Gruß

    Andreas

    Hallo zusammen,

    ich möchte aus meiner 4 Gang Automatik eine Tiptronik machen. Ich glaube zwar nicht das es eine Software dafür gibt um das Originale Programm des Steuergerätes zu modifizieren, aber wenn mich da einer eines besseren belehren kann würde mich das freuen. Natürlich bringt mich das nur weiter wenn es eine LEGALE möglichkeit gibt dieses Programm zu erwerben.
    Für den wahrscheinlichern Fall das die oben genannte Möglichkeit ausfällt, werde ich mir ein eigenes Steuergerät bauen und Programmieren. Dafür breuchte ich aber ein paar Angaben.
    Ach so es handelt sich um einen VR6 erst Zulassung 10.05.93 mit dem neueren Automatikgetriebe ohne Fahrprogramm wählschalter.
    Die wichtigste Info die ich erst mal bräuchte ist welche der 7 Magnetventile müßen wie geschaltet werden um die Fahrstufen R N D 3 2 1 zu schalten. Wenn mir da einer weiterhelfen könnte währe echt Prima :) .

    Gruß an alle Andreas

    @ TomVR6

    Ich hatte auch probs mit dem Übergang des Kats auf den VSD von Bastuck. Wir haben einfach das zu lange Rohr vom VSD genommen und 2 Hülsen daraus gemacht. Diese Hülzen haben wir dann längs geschlitzt und in das Rohr des VSD gesteckt. Das passt dann ziehmlich genau auf den Kat, wir haben dann noch etwas gungum mit dabei geschmiert das er dicht wird und schon hat alles gepasst.

    Die ESD Halterung bei den Endrohren ist auch so ein fall für sich. Da gibt es von Bastuck einen ersatz für die original Halterung. Damit sollte es gehen, aber bei mir nicht ohne Arbeiten an der Karosse. Das hängt aber glaube ich davon ab wie tief du die Anlage hängst.
    Viel Spaß noch beim Tüfteln und bloß nicht aufgeben :winkewin: .

    Gruß Andreas

    Hi,

    ich habe jetzt seit Januar einen VR6 Automatic. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem teil, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit liegen nur leicht hinter dem Schaltgetriebe, was ja auch aus den daten hervor geht.
    Wegen dem Preis, es ist ein 93er mit damals 78000 Km Klima und Tempomat und ich habe noch 12000 DM dafür bezahlt.

    Hoffe ich konnte dir etwas helfen

    MfG Andreas

    @ Caravan16V
    Da soll einer nochmal behaupten Opel Fahrer würden keinen Spaß verstehen :szahn: .

    Hab sellten so gelacht in letzter Zeit wie beim lesen dieser Postings :spineyes: . Wenn das so weitergeht, können wir aus diesen beiträgen unter allgemeines eine eigene Sektion machen. Z.B. VW ver. Opel oder einer gegen alle :):biggrin: . Dann könnt ich mein Fernsehen verkaufen und den Corri einmotten, weil mich keiner vom Rechner weg bekommt :rofl: .

    Gruß an alle Autofahrer mit Humor

    Andreas

    [ 28. September 2001: Beitrag editiert von: hedderia ]

    [ 28. September 2001: Beitrag editiert von: hedderia ]

    :biggrin: schon mal danke für eure Tips, scheint ja ein echt ungewöhnliches Prob. zu sein. Hab gerade meine Bremsen vorne erneuert, die hatten es bitter nötig. Bei Automatik is nicht viel mit Motorbremse, aber meine Armen Reifen :frown: die haben es hinter sich.
    Na ja am Montag gibt es neue und dann wird mal in der Werkstatt nachgeschaut, wenn ich weiß woran es liegt poste ich es hier für denn fall das mal wieder jemanden so was pasiert.
    Bis dahinn gruß an alle und der Weg ist das Ziel :)

    Steag

    Erst mal danke für die schnelle Antwort, aber die Plastikradschale ist fest. Vieleicht sollte ich die schleifstelle nochmal genauer beschreiben.
    Der Reifen schleift an dem längsträger der Karosse, der unten im Kodflügel von vorne nach hinten läuft. In etwa auf der höhe wo Spurstange und stabi sind. Dort ist ein etwa 5 Markstück großer fleck an dem der Reifen bei volleinschlag schleift.

    Hab mir gerade mal deine Homepage angesehen, respekt was ihr da geleistet habt an dem Auto. :super:

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier und dies ist mein erstes Thema in diesem Forum. Ich hoffe allso es wird nicht zu schlimm was ich hier mache :winkewin:

    Mein Prob. Corrado VR6 Automatik Baujahr 93 mit wohl Serienmäßigen Felgen 61/2Jx15 ET43 und Reifen 205/50R15 86V Serienfahrwerk und keine Spurverbreiterungen. Unfallfrei gekauft im Januar 2001. Bei Lenkeinschlag voll links oder rechts schleifen die Reifen an der Innenseite unten an den Kodflügeln. Hab schon die Reifen abgebaut und nachgesehen, scheint aber alles in Ordnung zu sein. Achsenteile und Bremsen sehen gut aus, Spur und Sturz scheinen in Ordnung (Reifen sind sehr gleichmäßig abgefahren). Weis jemand was das sein könnte, hat der VR6 vieleicht einen begrenzer für den Lenkeinschlag der neu eingestellt werden muß?
    :confused:
    Bin für jeden hinnweis dankbar.

    Gruß an alle Corri fahrer und die, die leider keinen haben :)