VR6 Dämpfer mit welche Federn am besten?

  • Ich habe meine Dämpfer testen lassen und die sind wohl noch wie neu, jetzt will ich mir nur ein paar Federn dazu reinsetzen, aber welche?

    Über die tieferlegung bin ich mir auch noch nicht im klaren, aber nur mit Federn gehen nur 45 oder?
    Im Moment fahr ich die Speedline, wie tief kann ich denn da nur mit den Federn ohne Probleme gehen und wie schaut es aus, wenn ich mir 9*16 drauf machen will???

    Das Thema wurde doch schon mal behandelt, aber ich find nichts mehr.

  • Moin,

    ich schon wieder!

    Also erste Wahl sind die HR-Federn.
    BOEING 767 hat die mit Billsteindämpfer drin!

    :1luvu::1luvu::rofl:

    Ansonsten kann ich mal nachfragen ob mein Kumpel noch FK-Federn rumliegen hat.
    Was hättest du den gerne? 60/40 Odda so?

    Jedenfalls von Eichbach solltest Du die Finger lassen! Die sind sehr hart!

    Gruß

    Stefan

  • ja aber die 45 mm wollte ich dann schon nehmen, aber kommt der dann hinten zu weit runter`?

    Ich will ja kein Hecklastiges Keilform haben :spineyes:

    Also H&R hört sich schon mal gut an, von Eibach und FK will ich auf jedenfall die Finger lassen und was ist mit Sachs?

    Die orginalen Dämpfer sollen auch auf jedenfall drin bleiben, leider nix Bilstein.

    Muß ja schließlich auch für meine Ketten und meinen Kompressor sparen, lol.

  • Wiso keine Eibach ? das sind doch gute Federn ? Oder bin ich da falsch informiert.
    Bilstein testet doch auch mit Eibach hab ich mir sagen lassen. Und die sollen auf Seriendämpfer abgestimmt sein (steht zumindest irgendwo im Katalog).
    Von FK würd ich auch die Finger lassen :schrei:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Also bei Eibach hab ich die Erfahrung gemacht das der Wagen von der Optik her, vorne viel höher wirkt als hinten. H&R sind da wirklich die bessere Wahl, da wirken die 4cm doch ganz anders als bei Eibach. Kompletieren kannst du die H&R Federn dann prima mit Bilstein Sprint Dämpfer. Die werden auch von H&R emfohlen. Die Federn sind dann aber trotz der kürzeren Dämpfer noch Superhart, aber man merkt deutlich das sich das Fahrverhalten enorm verbessert. Preislich kannste dann aber auch gleich zum Gewindefahrwerk greifen.

    Ups: garnet gesehen das das schon so durchgekaut wurde, naja, aber das ist wirklich die beste Wahl.

    [ 22. November 2001: Beitrag editiert von: Christopher ]

  • hi folks,

    wie stefan (hades) ja schon geschrieben hat, habe ich die H&R (-30 mm) mit Bilstein drin, und ich denke mal, das sie die beste wahl für den VR 6 sind (komfort,härte sind optimal.....), habe selber erfahreung mit Koni und co gemacht, nurnoch bilstein und H&R. fahre auch 7x16 mit 205/45/16....passt super...............
    du kannst dir ja erstmal nur die federn reinmachen, und die dämpfer später nachkaufen, ist ja auch kein problem........


    however, wenn du was RICHTIG gutes haben willst, wirst du um H&R (bilstein) nicht rumkommen.....wenn du es nur hart haben willst, dann kauf dir was billiges...........

    btw. habe als winter reifen auch die speedlines mit 205/50/15 und keine probleme. und bei den 205/45/16 auf BBS ET 35 musste ich weder bördeln noch ziehen.. :rofl::rofl:

    wenn du willst, kann ich dir gerne fotos schicken (allerdings nur mit winterreifen....)
    cu
    joerg

    [ 22. November 2001: Beitrag editiert von: Boeing767 ]

  • Hey Boeing, Du kommst ja aus Erding :biggrin:
    Hab ich noch garnicht gesehen....
    Da fahr ich morgen auch vorbei.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo,

    ich kann das gute über H&R nur bestätigen. Hab jetzt seit einiger Zeit ein H&R Gewinde und bin völlig begeistert von dem Fahrverhalten :rofl: . Wenn deine Originalen Dämpfer noch völlig in Ordnung sind dann nimm die Federn und zwar so schnell wie möglich :winkewin: . Ich hab mich nach dem wechsel des Fahrwerks über jeden Tag geärgert den ich gewartet habe :zunge: . Das Originale Fahrwerk fand ich schon Super, aber das H&R ist ein Traum :wow: .
    Fährt sich als währen die Straße und die Reifen ein Klettverschluß :spineyes::teufel: .

    Gruß und viel Spaß

    Andreas

    93er VR6 Automatik mit H&R Gewindefahrwerk und Bastuck Gruppe A mit Original MSD.

  • Hi!!

    Eigentlich sollte man allerspätestens ab 60mm, besser schon ab 40mm zu gekürzten Stoßdämpfern (sog. Rebounddämpfer = Dämpfer mit Aushubverkürzung) greifen. Falls noch tiefer runter willst und die Originaldämpfer drin lässt, nudeln die sich viel schneller aus und werden zum Teil undicht und somit defekt. Das Fahrverhalten leidet zudem drastisch drunter. Ich sag nur Restfederweg...

    Gruß
    Stefan

  • Hat jemand ein Bild von nem Corri mit den Federn und 16 Zoll??

    Die HR Federn gibt es nur als 30mm und kosten bei Sandtler zusammen 338 DM, kann man ja gar nichts sagen, werd aber noch die Motorshow abwarten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!