Beiträge von raptor-vr6

    Hallo Leute,


    ich benötige den Vorlaufschlauch für meinen VR6 - lt. VW entfallen ( 535 201 293 D). Bei Classic Parts kommt immer wieder die Nr. 1H9 201 293, aber ich hab echt keine Ahnung, ob das Teil identisch mit meinem ist.
    Kann ich ggfs. den vom Golf 3 VR6 nehmen 1H0 201 293 G nehmen oder habt Ihr evtl. noch andere Alternativen?


    Danke im Voraus.
    Michael

    Hello,


    habe mir (leider) im Zubehör Motorlager gekauft. Bei eingebauten Zustand steht der Motor dermaßen schräg, dass er mir die Dämmmatten verschmort.


    Hat jemand zufälligerweise ein org. Lager (hinten rechts - OE-Teile Nr.: 1H0 199 262 K ) zur Hand und kann mir mitteilen, wie hoch das Lager insg. aufbaut.
    Bei meinem "neuen" sind es 14,2 cm.


    Der Motorträger scheidet hier aus (alles org. VR6 - VW und kein VR6 Umbau).
    Danke im Voraus und beste Grüße.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich bei meinem VR6 (Bj. 95) den Motor gewechselt (3L WFT) kann ich nicht mehr auf das Motorsteuergerät zugreifen. ABS und Airbag werden erkannt und ausgelesen. Motor läuft gut ohne Aussetzer o.ä. .


    Die Leitungen des Diagnosesteckers zum Steuergerät (K, L, Masse, Plus) haben auch keinen Bruch. Getauscht wurde nur der Motor, Elektronik ist gleich geblieben.
    Wo kann der Fehler liegen?


    Danke und Gruß


    Michael

    Hallo zusammen,


    nachdem ich angestrengt die Suche-Funktion genutzt habe und auch sonst nicht untätig bei der Suche war, muss ich trotzdem hier nachfragen: kann mir bitte jemand Fotos überlassen, auf dem ich den genauen Einbauort bei einem VR6 mit Klimaanlage sehen kann.


    Der Platz, wo der G60 seinen LLK verbaut hat kommt eigentlich nicht in Frage, da ich ungern an meinem Fzg. Halter etc. anschweisen möchte.


    Besten Dank im Voraus.

    Hallo,


    kann mir bitte jemand verraten, wie ich die beiden Schrauben des Klimakompressors bei eingebauten Motor einsetze? Bei der oberen stößt die Langschraube an die Blechwand des Radhauses, ich kann sie unmöglich an die Aufnahme des Kompressors setzen - viel zu wenig Platz. Muss ich den Motor wieder ausheben bzw. absenken oder gibt es noch einen anderen Trick?


    Danke und Gruß
    Michael

    also, ich hab mal ein Bildchen eingefügt. Der Querträger (1) und Motorträger (2) sind komplett montiert. Diese Einheit muss nun an die Karosserie. Dafür habe ich die 2 langen Schrauben für die Stoßstange und ein äußere, nur für die komplette Einheit.
    Die Nr. (6) dürfte die äußere Schraube sein, also eine M8 mit ca. 52 mm Gewindelänge, die (5) gehen ja durch die Stoßstangenhalterung.


    Welche Gummipuffer meinst Du denn, gibt es noch welche, außer die zwischen Quer- / und Motorträger (3)?


    *Anhang entfernt*



    Edit Günter: Geklaute Bilder werden nicht freigeschaltet.
    (auch nicht wenn sie in ein Word-Dokument gepackt werden)
    Dringend die rechtlichen Hinweise beachten!

    Hallo Leutz,


    ich habe meinen Aggregatträger beim VR6 gelöst um das Lager zu wechseln und neu zu lacken. Jetzt habe ich das Problem, dass ich wahrscheinlich ein paar Teilchen verschluddert habe. Wird der Aggregatträger ohne Gummis oder ähnliche Distanzstücke o.ä. an die Karosserie geschraubt? Irgendwie habe ich, wenn ich die äußersten 2 Schrauben, die nur den Aggregatträger halten, einsetze, noch ein wenig Spiel nach oben, soll heißen, der Träger liegt nicht ganz an, obwohl die Schrauben bis Anschlag eingeschraubt wurden.
    Im Teile Katalog konnte ich keine weiteren Teile erkennen, nur die beiden Schrauben, sonst nichts.


    Der Aggregatträger wurde übrigends sep. demontiert und danach wieder zusammengeschraubt, soll heißen, hier passt alles einwandfrei.


    Es geht mir nur um die korrekte Montage an der Karosserie.


    Besten Dank im Voraus.


    Greetz
    Michael

    Mit Entsetzen musste ich heute feststellen, dass das SSR einen anderen elektr. Anschluss für die Drosselklappe aufweist, als bei meinem VR6-Motor. Die Pinbelegung stimmt nicht (ich glaube, es sind 7 Pins = DK der neuen VR6; zumindest mehr als bei meiner DK).
    Dabei gibt es das SSR doch nur in 2 Ausführungen: ungeregelte Drosselklappe mit ext. Leerlaufregelventil und eletr. geregelte Drosselklappe (da ich einen 95er VR6 habe, müsste die elektr. DK doch passen).

    ....ich habe ja nicht gesagt, dass das Steuergerät von (m)einem Corrado stammt, es war nur beim SSR dabei und alle Teile sollten aufeinander abgestimmt sein.


    Das mit dem dem 8bit beim Corrado ist klar. Lt. VW Teile Programm wird die Teile Nr. xxx 256 nicht für den Corrado angeboten........ die Nr. stammt vom späteren Golf VR6 ab ´96 und der hatte 16bit.
    Und diese Kombi sollte doch nicht passen.

    Ist das SSR denn immer separat, ohne eine Anpassung auf jeden VR6-Motor, egal ob ruhende oder Verteilerzündung zu fahren.


    Ich dachte das ABT sich schon was dabei denkt, wenn Sie eine Umprogrammierung des StG vornehmen.

    Hallo zusammen,


    ich wollte bei mir mein Schaltsaugrohr montieren (liegt schon eine Weile bei mir). Mein Corrado ist ein VR6 BJ 95 mit Klima, also schon mit ruhender Zündung.
    Auf dem umprogrammierten Steuergerät (war ein Satz, SSR, Nocken und StG) ist die VW-Teile-Nr. 021 906 256 ausgewiesen, also auch für die ruhende Zündung, allerdings schon mit 16 Bit (BJ 96; lt. Teile Programm vom einen ´96er Golf VR6).
    Gibt es eine Möglichkeit, das StG mit den anderen Teilen auf meinen VR6 zu montieren oder ist das vom Ansatz nicht möglich (z.B. wg. 16 Bit).


    Danke im Voraus.

    @ Johnny Flash:
    kannst ja mal bei Deinem freundlichen Teilehändler anfragen, ob und zu welchem Preis er einen vom Umfang her gleichen Warenkorb erstellen kann, der Vollständigkeit halber mit Angabe des Herstellers! Das wäre echt super :ok:

    Hallo zusammen,


    da ich meinen Motor einer Generalüberholung unterziehen wollte, bin ich auf dem allseits bekannten Online-Auktionshaus auf den Verkäufer autoteilec gestoßen, der einen kompletten Überhol Kit zu einem Preis von EUR 455,48 (Art.Nr.: 180240627423) anbietet. Da dies bislang das beste Angebot war, habe ich schon überlegt, ob ich zuschlagen sollte.
    Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Teile (Hersteller) ich geliefert bekomme, da meine Anfragen immer mit einer Standardemail beantwortet wurden.
    Nun wollte ich einfach mal hören, ob hier im Forum sich jemand das besagte Kit schon gekauft und welche Erfahrungen er damit gemacht hat (Hersteller).


    Danke und Gruß
    Michael