Ich bin mir auch ziemlich sicher, das du da ein Masseproblem hast. Check mal den Lichtschalter und vor allem alle Kabel, an denen das Radio mal dranhing
Beiträge von NoLimit
-
-
Also bei VW musst für den wechsel sicher so um die 1500.- einplanen... das hab ich für meinen Golf II 16V zahelen dürfen... leider scheint´s bei meinem Corri auch nimmer lang zu dauern
-
Also die Lamda schließe ich mal ganz aus. Aber Du kannst sie ja einfach mal ausstecken, dann sollte Dein Steuergerät im Notprogramm laufen. Der Unterschied ist eigentlich kaum zu merken.
-
Check mal das Kabel, das von der Zündspule zu Deinem Verteiler geht... hat sich vielleicht durch das orgeln gelöst... Zünkerzen würd ich aber auch mal rausdrehen. Wenn es nach Sprit riecht, müssten die recht feucht sein, ansonsten läuft Dir das Benzin wohl woanders raus ... Und wenn Du die schon draußen hast, dann kannst natürlich auch noch den Zündfunken checken.
-
Von was redet Ihr jetzt eigentlich? Von den Steuerzeiten, oder dem Zündzeitpunkt ??? Das sind immerhin 2 grundverschiedene Sachen ...
-
Hi Du ...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei nem Golf 2 16V ... da war die Benzinvorförderpumpe defekt. Die sitzt direkt im Tank, zusammen mit dem Tankgeber. Sie war völlig verschmort !!! Also bau das Teil lieber mal aus, und schau sie Dir an. Kostet knapp über 100,- bei VW
-
@Andi
Jaja, aber meinen Totengräber makaber finden -
... Und ich würde ein zähes Silikonöl benutzen, das verharzt nicht und verdrängt sehr gut die Feuchtigkeit
-
Vielleicht sagt dir ja der Begriff Totengräber was? So nennt man die Dinger teilweise auch ... Das ganze ist nichts weiter als ein gehärteter Stahlkonus mit einem links "Gewinde" darauf. Du drehst ihn in das vorgebohrte Loch. Durch den Konus verspannt das Teil sich dann irgendwann darin, und dreht, mit etwas Glück, dein Schloß auf
-
Das Problem hab ich auch nicht mehr. Ich hab jetzt nur noch den Corri
-
Danke...
Seltsamerweise ist der Fehler genauso plötzlich wieder verschwunden, wie er aufgetaucht ist. Ich bin gespannt, ob er wieder mal auftaucht ?!?!
-
vielleicht solltest auch wasser einfüllen *g*
-
Hi Ihrs ...
Jetzt habt ihr´s endlich geschafft mich komplett zu verwirren... Der Poti von dem Ihr da dauernd redet, ist doch der, der am Schlauch zur Drosselklappe hängt, oder? Wenn ich den ausbau, dann seh ich da doch deutlich einen wärmeempfindlichen Wiederstand. Soweit doch richtig, oder?
Und meines Wissens nach kann ich mit der Stellschraube aussen, dem poti eben, einstellen in welchem Bereich der wärmeempfindliche Wiederstand liegen soll. Also ist der Poti mit dem Temepratursensor in Reihe geschaltet. Oder lieg ich da jetzt falsch ??? -
Hey, ich wusste gar nicht, das es überhaupt möglich ist !!!
Wer schickt mir die Anleitung dazu, bitte ??? -
Hallo...
Mein G60 „verschluckt“ sich, nur bei warmen Motor, beim beschleunigen recht heftig. Es kann teilweise bis zu 1 Sekunde dauern, bis er auf´s gasgeben mit beschleunigen reagiert. Es hört sich so an, als würde er nicht wissen, in welche Richtung er den Zündzeitpunkt korrigieren soll. Er bekommt regelrecht eine auf´s Dach dabei. Danach beschleunigt er fast normal, nur etwas ruckelig.
Der Ladedruck ist, laut MFA, im normalen Breich.
Was auffällt, ist der recht hohe Verbrauch von ca. 15 Litern, sobald der Fehler auftritt. Gelegentlich richt es dann sogar im Innenraum, wenn das Gebläse an ist, leicht nach Sprit. Auch stimmen dann die Drehzahl auf dem Drehzahlmesser und auf der MFA nicht mehr überein. Teilweise werden auf der MFA sogar negative Drehzahlen angezeigt.
(z.B. -900)
Worauf deutet das hin, bzw. wo liegt der Fehler?Ich hoffe sehr, das Ihr mir dabei irgendwie helfen könnt, oder mir zumindest mit einem Tipp weiterhelfen ...
email]HRenz@gmx.net[/email]