Beiträge von vr6loki

    Hallo,

    wie schon erwähnt. Es gibt dafür extra Bitumenspraj. Das zeug wird nur ganz dünn aufgetragen, höchstens ein paar milimeter.
    Ich persönlich hab da Bitumenmatten die selbstklebend sind reingeklebt und das ganze mit Hohlraumwax versiegelt. Es sind soger werksseitig kleine Bitumenmatten verbaut.
    Beim türöffnen und schließen merkt man dann den unterschied. Fiel satter, wie ne tür von nem neueren Auto und wenn man gegenklopft ist nicht das typische "leeres Faßgeräusch" mehr zu hören sondern wie wenn man gegen ein massiveres teil klopft. Und nicht gleich galuben das das ganze jetzt halbe Tonne wiegen muß, sondern insgesamt um die 2-4 kg mehr für beide Türen und beide Seitenteile. Kostenpunkt ca.50.-DM.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    so weit ich weis soll der Verbrauch bei nem Kompressoraufgeladenen VR so um 12Liter liegen. Also 15 -18 sind da eindeutig zuviel. Der hat ja keine 400PS und V8.

    Mal was anderes. Ich interessiere mich schon seid längegem für nen Kompressor. Was für einen hast denn drin. Von welcher Firma? Und Was hast so für den Komplett mit Anbauteilen und Chip bezahlt. Wie bist denn so zufrieden mit ihm. Ich hätt ja schon längst einen drin wenn die Dinger nicht so teuer wären. :face_with_rolling_eyes:
    Kennst evtl. jemanden der den gebraucht für nen guten Preis verkauft?

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    ich schätze mal schwer, das der feste Schaum auf dauer irgendwann mal anfängt zu quitschen, da sich die Korosse ja ein bisschen bewegt.
    Lieber selbstklebende Bitumenmatten oder ein Spraj. Gibts bei Konrad Elektronics für ca 15.-dm.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    hab zwar noch nicht gefahren aber würde dir das neue von H&R "wenn für Corri schon erhältlich?" kaufen. Da sind die Bilstein Dämpfer drin und du kannst die Druckstufe und Zugstufe einstellen. Im Gegensatz zu PSS9 kannst ihn bei H&R wahrscheinlich auch noch etwas mehr runterschrauben "bei bedarf".
    Ich weis, KW 3 hat auch die gleiche Ausstattung, aber wenn du mal den Aufbau eines Bilstein und dann eines "normalen" Dämpfers anschaust, wirst feststellen das das Bilstein (verbaut H&R) wesentlich massiver, schon alleine aussieht.

    Falls aber nicht so viel Geld ausgben willst, reichen die anderen auch z.B.Koni, KW, normales H&R...

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    na ja, diese sogenannte "Super Auspuffanlage" wirst du höchstwahrscheinlich nur im Motorsport antreffen z.B. Formel oä. wo kein so stränges Reglemant herrst, aber auf der Straße kannst sowas vergessen. Davon mal abgesehen, würde dich ein Tüvprüfer eher in eine geschlossene Anstalt überweisen als das Ding einzutragen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    wie erwähnt kann es der Hallgeber sein?!
    Kannst aber mal wenn es drausend dunkel ist und der Motor gut warm, in die Schächte der Zündkerzenkabel schauen und dabei schlagartig hochdrehen. Wenn starke Funken zu sehen sind kann es an beschädigten Kabel Liegen. An sonsten wär da noch der Luftmassenmesser oder die Einspritzventile (evtl. undicht) Die kannst aber gut Prüfen indem du die Ansaugbrücke abnimmst, dann die Leiste an denen die befestigt sind abschrauben und die Ventile abhebeln, den Stecker des Zündverteilers mal abstecken und von einem Helfer den Motor orgeln lassen und dabei beobachten ob alle schönen spritznebel haben. (ein Blatt oder Stück Karton in einen gewissen Abstand ca. 20 - 30 cm davor halten, so sieht mann es deutlich)
    Auch beobachten ob welche tropfen.
    Wenn da alles ok. kann es noch evtl. an den Verteiler liegen. Sonst gibts da nicht mehr viel.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    ach ja, bevor sich wieder einige einspuch einlegen. Die Formgebung des krümmers (in Serie nicht so ideal geformt) bilden schon einen Rückstau und dann kommt noch der genannte Kat dazu.

    Idealer Auspuff: Genau ausgerechneter und geformter Krümmer und dann ein trichterförmiges Abgasrohr.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    Kannst MSD und VSD rausmachen. Den Endtopf würd ich drin lassen sonst wird es ein bischen auffällig und extrem laut. Der Kat bietet schon genügend Rückstau. Vieleicht hast dann evtl. minimale drehmomenteinbusen aber im oberen Drehzahlbereich geht dann mehr. Nur der Tüv und die Grünen werden nicht so begeistert sein, von deinen Nachbarn mal ganz davon abgesehen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    da der Thermoschalter für den Lüfrer im Kühler sitzt und der Themp.fühler für die Anzeige in der nähe des Motors, ist es ja normal das der Lüfter erst später anspringt.
    Die Thermperaturen für die Stadt sind bei stop and go normal. Bei normaler Fahrt sollte die Themp allerdings wieder so um 90° (Wasser) betragen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    hab bei der Sammelbestellung vor kurzem mitgemacht und wollte fragen, wie ihr so mit den Dingern so zufrieden seid? Hab meine noch nicht eingebaut, da ich noch einige andere Arbeiten zuerst verrichten musste. Demnächst werde ich mich aber mal an die Arbeit machen und das Teil einbauen.
    Um evtl. unangenehme Überaschungen vorzubeugen möchte ich wissen ob der Einbau auch ohne grösere Probleme vonstatten lief und wie es danach zu schalten geht (Einstellung,ectr.)?

    Einfach mal eure Erfahrungen schreiben.

    Danke im vorraus

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    also Zündkabel abziehen, alle Stecker Drosselklappe abziehen, Schlauchschelle lösen bei Drosselklappe, Motorabdeckungen weg, Gaszug aushängen, vorne Schrauben der Halterung der Ansaugbrücke abschrauben, hinten Ansaugbrückenschrauben abschrauben, Luftschlauch vom Srabilisierungsventil abziehen, Lufttemperaturfühlerstecker abziehen, Unterdruckschlauch abziehen (ein dickere und ein kleinerer, und wenn ich nichts vergessen hab, dann die Ansaugbrücke abnehmen.
    Falls noch das kaleine Stück von der Ansaugbrücke abmachen willst musst Halterung der Einspritzdüsen abschrauben, Stecker der Einspritzdüsen abstecken (dabei kannst die Düsen etwas verdrehen) die Einspritzdüsen -mit ich denke es war ein 17er Gabelschlüssel- vorsichtig abhebeln und an seitelegen, dabei darauf achten das kein Schmutz in die Einspritzdüsen kommt, -beim Einbau die kleinen Dichtringe mit wenig Öl benetzen damit sie besser reinflutschen-, Abschrauben und fertig.
    Klingt eingentlich komplizierter als es ist.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Ah ja, die Halterung vom Ölmesstab bei dem kleinem Teil der Brücke abschrauben.

    Hallo,

    ja da hat er wohl recht, der VW-Händler. Duch den Hallgeber weis das Steuergerät wann der Motor auf OT ist und wann nicht.
    Kumpel von mir hat schon mal nur den Hallgeber ausgetauscht. Der hat einen von nem 70PS Golf oder so genommen und ihn von einem Verteiler in den anderen gebastelt und es hat fünktioniert. War aber ein 16V, wobei das ja egal ist da der nur ein Signal gibt und nicht mehr. Im grundegenommen wie ein Schalter.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    also, Sicherungen prüfen, Benzinpumpe-hören ob die bei Zündung anläuft, kann an einem Relai liegen, Zündkerze rausschrauben-wieder aufstecken-auf Masse legen und schauen ob der Zündfunke da ist (beim orgeln), prüfen ob alle Kabel richtig sitzen und Kontackt haben. Wenn nichtst gefunden dann an das Diagnosegerät bei VW mal anstecken und Fehlerspeicher ablesen ==>kostenpunkt ca.25.-DM.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    prüfe mal die Batterie ob die genügend Spannung liefert. Dann kannst noch den Kühllüfternachlauf überprüfen ob der anspringt. Wenn dir sicher bist das der Anlasser OK ist, dann noch die Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler, Kühlmitterthemperaturfühler blau überprüfen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin: