Also,ich empfehle Dir den offenen Filter von Green,den K&N fährt jeder....
Beiträge von Thomsi
-
-
Ich Empfehle immer wieder Castrol RS 0W40.Vergiß das 10W60,es hat keine Freigabe für den Corrado.Außerdem kommt das Öl aus dem Rennsport,wo es um eine gute Schmierung bei extrem hohen Temperaturen ankommt.Ist das bei Dir der Fall?Glaube kaum...
-
Ich komme aus dem Hamburger Westen,nähe Rissen.Können gerne die Fahrt nach Quicky zusammen aufnehmen.Demnächst hat mein Kumpel auch seinen VR6.Dann kanns losgehen.
-
Ich hätte auch Interesse,wenn nur nicht der Hammermässige Einbau wäre.Habs an meinem Kumpel gesehen, und der hat viel Ahnung von Elektrik.
-
Ich fahre seit kurzen den Uniroyal Rain Sport 1 in 215/40.Mit dem bin auch sehr zufrieden.Vor allem auf Nässe.
-
Erst mal Dank an alle für eure Hilfe.
Ich will nur noch einen Moment warten mit dem Einbau,jetzt in den Wintermonaten lässt sich sowas schlecht machen,da ich keine Garage habe.Ich komme aber auf eure Angebote gerne zurück.Ich weiss,ich wollte schon lange mal zum treffen nach Quickborn kommen.
Ihr trefft euch ja nur Blöderweise meist am Samstag 15 Uhr und da bin entweder beim HSV oder guck das Auswärtsspiel in einer Kneipe.
Morgen trefft Ihr euch auf jedenfall um 15 Uhr? -
Was heisst wenig zutrauen?Ich hab einfach zu wenig Ahnung von der Materie HiFi.Es ist gar nicht so einfach als Laie das Auto auseinander zu nehmen um das Kabel richtig zu verlegen.
-
Hi,
ich habe noch eine Endstufe und eine Bassrolle bei mir herumliegen,die ich in meinen anderen Autos hatte.Ich habe von soetwas wenig Ahnung.Wo könnte ich mir am günstigsten Stromkabel und den Anschluss zum Radio legen lassen?
Habe nämlich gehört daß das beim Corrado nicht so ganz einfach sein soll.
Hat jemand eine Idee oder eine Adresse hier im Norddeutschen Raum,der dafür kein Vermögen verlangt ?Thomas.
-
Die bei ATU haben meine Schlüsselnummer eingegeben und des kam der Trockner mit besagter Nummer heraus.Habe auch Nachgefragt wieso es den ein Golf 2 Trockner wäre,aber laut Aussagen von ATU ist dieser Baugleich mit dem vom VR6.Ist zwar komisch,aber ich hoffe das beim Einbau alles glatt geht.
-
Das ist mal eine Aussage.Entweder ich geh mit meinem Corrado durch Dick und Dünn,d.h. auch durch den tiefsten und kältesten Winter sowie den heißesten Sommer
,oder ich laß es sein mit schönen Autos und fahr Opel.
-
Oje,immer dieser Ärger im den In-Pro Loichten.Werd mir wohl ein paar gute gefärbte originale in Rot kaufen.Wenn man da doch bloß nicht das Problem mit den Grünen hätte....
-
So,ich hab mal geschaut,bin mir aber nicht ganz sicher,ob daß die Nummer ist,die Dir hilft:
ATU-Nr: KK0832 Ansonsten nimm diese mit 191820191A
Gruss Thomas
-
Also,meiner ist Bj. Januar´92 und damit einer der ältesten VR6.Tadelos bis jetzt,Material
ist Top,was will "Mann"
mehr ?
-
Ihr habt Sorgen.Mein Corrado ist absolut Winterfest.Er bringt mich jeden Morgen und bei jeder Kälte sicher zur Arbeit.
-
@Golf Freak
Ich kann erst Morgen nachschauen,aber dann gebe ich Dir die Nummer.
Gruss Thomas.
-
Hopala,108 Euro? Habe gerade für meinen Klimatrockner 32 Euro bei ATU bezahlt.Komisch...
-
Frag mal Basti 16V,der hatte das Problem auch und kann Dir sicherlich helfen.
-
Hahaha,Porno ist er wirklich ohne Ende
,
wenn ihn hier jemand anbieten würde,würde ich sofort zuschlagen.Ich finde die Innenausstattung genial. -
Thx for information.
-
LOL,und der Nick des Käufers ist Opelfahrer