Beiträge von Colt

    Hi,

    meine MFA geht, seitdem ich das 72er LR, 268er Schrick und den Theibach-Chip drin hab, sehr genau (+/- 0.1l).

    Vorher hatte ich auch einen Wert, der etwa 1L unter dem tatsächlichen Verbrauch lag. Nur auf Autobahnfahrten stimmte der Wert (keine Standzeiten). Hat dafür jemand ne Erklärung? :neutral_face:

    Gruß,

    Kai

    mat60
    Änderungen stehen in der Signatur, Verbrauch lag die letzte Füllung bei 7.9 l (sehr sanft gefahren). Normal ist etwa 8.5 l bei mir, fahre aber fast nur Landstraße.
    Gemessen an der Tankstelle; MFA zeigt aber +/- 0.1l die gleichen Werte an.

    Gruß,

    Kai

     [ 14 November 2002, 01:00: Beitrag bearbeitet von: Colt ]

    Hi,

    bei mir sind etwa 80 Grad normal, solange ich Landstraße fahre. Ist bei nem Kumpel nicht anders. Im "City-Teil" meiner Strecke habe ich dann auch 90 Grad, manchmal mehr (...derzeit kaum, da kalt draußen).
    Mein Thermostat ist etwa 20tkm alt und wurde nur "auf Verdacht" gewechselt, an den Temps hat sich nix geändert.

    Ich mach mir da keine Sorgen.

    Gruß,

    Kai

    Hi starliker,

    für nen VDO-Instrument wäre der Wert viel zu hoch (jenseits von 2 Bar :winking_face: ). Ich denke, dass die "1" einfach schon abgezogen wird, ist bei einigen Corrados scheinbar so. Alles andere würde bedeuten, dass Du mit Unterdruck fährst; Dein Lader also in die falsche Richtung drückt; was ich jetzt mal nicht glaube.
    835 ist ein brauchbarer Wert beim 72er LR. Für'n Serien-LR erscheints a bissel hoch.

    Wie läuft denn das Auto sonst? VMax/Anzug?

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    ich denke, mein Ladedruckverlust ist wohl geklärt.
    Heute im 1. Gang ist mir bei 6.000 u/m der Lader um die Ohren geflogen (ein kleiner bums und dann nur noch gerassel -> Loch im Lader; nach etwa 40 tkm Laufleistung ).

    Wie dem auch sei ... falls jemand zufällig nen Lader abzugeben hat, Mail me :face_with_rolling_eyes:

    Gruß,

    Kai

    NicoG60
    Mein Filter ist etwa 8 Wochen drauf, der vom Kumpel 4.
    Beides org. VW-Filter.

    Daniel Golf 2 G60
    Unterschiedlich, ich hab noch ein paar Liter Shell drin, Kumpel das Anale Super+. Falls der Motor klopfen würde, sollte der Druck aber eher 'sprunghaft' runtergehen und das bis auf 0,4bar wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe?

    G60Ing
    mh Du machst mir Mut :eeks:
    Naja nächste Woche geht mein Lader zu SLS und während der Überholung bau ich (endlich mal) den Rallye-LLK ein. Dann sollte Beides ausgeschlossen sein :nachdenk:

    Danke erstmal für die Tipps, ggf. werde ich dann Mittwoch nächster Woche um weitere Möglichkeiten bitten :grinsup:

    Gruß,

    Kai

    Hi Toby,

    beide mit MFA gemessen. Allerdings ist es wirklich spürbar, dass sie schlechter gehen (auch am Abend). Werte lagen vorher bei 1960, derzeit bei max. 1710. VMax haben wir noch nicht probiert, dürfte aber merklich niedriger liegen.

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    ich und mein Kumpel fahren G60 mit 268er Schrick, 72er LR und Theibach RS-Chip, RS-Abgangskit. Mein Lader ist 40tkm gelaufen (30 tkm mit org.Rad) und der von meinem Kumpel ca. 110 tkm (vor 2tkm überholt). Ladedruck lag bei etwa 0,9 bar. Autos sind eingestellt (Zündung + CO), Abgaswerte iO.

    Vor 2 Wochen habe ich meinen Ladedruck gemessen -> ca. 0,7 bar.
    Vorgestern haben wir dann bei meinem Kumpel gemessen und ... genau das gleiche :eek:

    Hat jemand eine plausible Erklärung dafür?
    Undicht sollte nichts sein (zu Testzwecken habe ich mein RS-Kit wieder auf Blackbox umgebaut, das gleiche).

    Ich halte es für zweifelhaft, dass uns beiden innerhalb von 2 Wochen der Lader hochgegangen ist oder der LLK nen Riss bekommen hat :confused:

    Vielleicht wäre noch erwähnenswert, dass wir beide kurz zuvor 700km auf der BAB zurückgelegt haben (Temps bei etwa 124-128 Grad), Tempo etwa 180.
    Bei meinem Kumpel war der Druck 1-2 Tage vorher noch bei 0,9 bar.

    Hat jemand nen Tip dazu? :1zhelp:

    Gruß,

    Kai

    FRank-GTI

    "dann habe ich in luckau mal spaßeshalber den co-wert auf 1000 hoch geschraubt und siehe da: auf dem display wer jetzt nur noch 150mv - was total mager ist. also wieder das co-poti auf 500 geschraubt und gut ist....nur so nebenbei"

    Mh ich dachte, je höher der Widerstand, desto fetter das Gemisch :confused:

    Dazu mal ein Link

    Zoran?

    katagag60
    Wenn Zorans Anleitung stimmt, müßtest Du eigentlich zu mager laufen. Allerdings weiß ich nicht, wie fett der SLS-Chip ist.

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    schau mal auf Zorans Seite vorbei, da hast ne Tabelle.

    Ich gehe mal vom VDO-Instrument aus, dann hättest Du etwas mehr als 800mbar. Ist nicht schlecht, aber m.E. a bissel zu wenig (mit 72er Rad komm' ich auf >850). Bei welcher Drehzahl spuckt er die 230 aus?

    Gruß,

    Kai

    Marius
    Der blaue Fühler ist im oberen Schlauch, der vom Kühler kommt und Richtung Motorblock unterwegs ist. Es sind zwei Sensoren direkt hintereinander, ein schwarzer (für die Anzeige?) und ein blauer für's SG.
    Bei Drehzahlschwankungen, unrundem Lauf, Startproblemen und ggf. erhöhtem Benzinverbrauch würde ich den als erstes wechseln (hat mich 18 Mark inkl. Dichtring gekostet).

    Zoran
    In einem älteren Posting hattest Du doch mal gesagt, dass ein kalter Motor bei abgestecktem Sensor nicht anspringt, da dann ein Ersatzwert von 60° genommen wird? Bei mir springt er zwar an - die Drehzahl schwankt aber zwischen 1.000 und 1.500 recht schnell.

    Gruß,

    Kai

    Hier mal ein Zitat von Tobys HP:

    "Dabei legen wir auf den RS-Chip für den G60 besonderes Augenmerk. Es ist ein speziell entwickelter TuningChip, welcher auch mit TÜV-Gutachen lieferbar ist."

    Dazu kann Toby aber sicher noch mehr sagen.

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    bei'ner Filzung schaut da keiner nach, auch nicht nach Laderrad. Nen offener Lufti ist da auffälliger :teufel:

    Schlimm kanns Dir ergehen, wenn Du einen Unfall hast. Wenn Du etwas rumfährst, was nicht abgenommen ist, verfällt die ABE für's Fahrzeug und somit auch Dein Versicherungsschutz. Allgemein glaube ich kaum, dass jemand in's Steuergerät schaut, aber ... "bei Gelegenheit" würde ich's einfach mal eintragen lassen, sofern möglich.

    Gruß,

    Kai

    Bei mir wurde vor ner Woche nen Motorlager getauscht. Bemerkbar hat sich das allerdings nur im ersten Gang beim anfahren gemacht, da zog die Kiste erst los und bei 1.500-1.600 u/m bekam man dann nen "rückschlag". Das Einkuppeln hat sich nicht (merklich) verändert.

    Hi,

    Toby:
    alles klar :)
    ich lass das nach Deinen Vorgaben dann die Woche einstellen und falls noch was net passt, wirst von mir hören.

    G60Ing:
    Ich tippe eher an das CO-Poti, falls 8° Zündung und die Nocke daran nix machen, denn bei konstanter Geschwindigkeit habe ich unabhängig vom LR den gleichen Druck anliegen, da ich bei mehr (maximal verfügbarem) Druck weniger Gas geben muss, um die Geschwindigkeit zu halten; die Drosselklappe bläst mehr durch den Bypass raus. Meine Theorie :grinsup:

    Was für das LR sprechen könnte, wäre, dass der Lader selber wärmer wird, da er ja mehr dreht. Das dürfte aber bei 500u/m mehr am Lader keine 10° in der Ölwanne ausmachen :confused:

    Aber gut, das wird sich ja alles zeigen, wenn die Kiste richtig eingestellt ist :winkewin:


    Gruß,

    Kai

    Hi Toby,

    wer hat denn hier gesagt "der hat..." ? Zeige mir die passenden Stellen in meinen Posts und ich entferne sie gern.
    Ich glaub das gar net .... :frown:

    Zum Thema Dir 'ne Mail schreiben:
    ich hätte Dir schon geschrieben, wäre ich der Überzeugung, dass was am Chip bzw. dessen Anleitung nicht passt.
    Allerdings stellte sich auch die Frage, ob ich damit noch so fahren kann und - versteht das bitte jetzt nicht wieder als Vorwurf - Du mir vermutlich nicht bis Montag um 7 geantwortet hättest. Davon mal ab tue ich mich auch schwer, dann noch nen Leihwagen zu kriegen...

    Ich habe auch nicht gefragt "habe Theibach-chip verbaut, seither läuft nix mehr, wie muss ich ...." sondern "habe Nocke, LR und Chip..." sprich der Chip ist nur einer der drei Teile und nicht unbedingt das beschuldigte. Vielleicht wurde es auch bei der Werkstatt falsch eingestellt? Woher soll ich's wissen, wenn's mir keiner sagt? Aber warum ist gleich jeder beleidigt, wenn man fragt?

    Die Nocke hat Benny verbaut, am letzten Sonntag, er hatte mit Dir auch noch kurz telefoniert.


    Gruß,

    Kai

    Hi Zoran,

    mit:

    "Außerdem könntest Du Dein Posting etwas überdenken, das ließt sich so, als hättest Du alles komplett vom Theibach gekauft. "

    spielst Du vermutlich auf:

    "Etwas fragwürdig erscheint mir die Theibach-Anleitung bzgl. CO-Einstellen -> "Nur für Original-Nockenwelle". Wie muss der CO bei der 268er eingestellt werden?"

    an?

    Nun, ich habe nicht alles beim Theibach gekauft. Doch ich habe beim Theibach einen Chip gekauft, den ich (laut seiner Aussage) mit dieser Nocke verwenden kann.

    Aber darum geht's nicht wirklich, ich habe net gesagt (und auch nicht gemeint), dass Theibach schuld daran sei, dass meine Öltemperatur zu hoch ist.

    Zurück zum eigentlichen Thema: die Temperaturen sind nicht kritisch, aber normal doch auch nicht? Ich will früher oder später ja mal wieder auf die BAB und wenn ich dann bei 220 138° statt 128° habe, geht das doch schon in die Richtung 'kritisch'.

    Übernächste Woche bin ich ja wieder beim Einstellen, dann wird das CO pauschal einfach mal a bissel fetter gestellt.

    Gruß,

    Kai

    Hi,

    danke erstmal für die Antwort; dass er zu mager läuft, habe ich auch vermutet. Zündung wurde vor CO einstellt. Zündung steht allerdings auf 8° vor OT (wie von der Theibach-Anleitung gefordert).

    Wie kritisch sind die 6-10 Grad Öltemp mehr, kann ich damit noch 'ne Weile (also ne Woche, ca. 300km) fahren? Ich hab' erst übernächste Woche nen Termin bei der Werkstatt (wegen Hartmann-Einbau) und vorher werde ich da auch nix mehr kriegen fürchte ich.

    Etwas fragwürdig erscheint mir die Theibach-Anleitung bzgl. CO-Einstellen -> "Nur für Original-Nockenwelle". Wie muss der CO bei der 268er eingestellt werden?

    Gruß,

    Kai