• Hallo zusammen,

    gestern beim fahren ist mir aufgefallen, daß die Kupplung beim schalten so komisch vibriert. Ich würde es mal als rubbeln bezeichnen. Vor allem ist mir das bei der "Motorbremse" aufgefallen... Die Kupplung selbst rutscht aber nicht durch. Habe dazu schon im 4. Gang mit angezogener Handbremse getestet. Motor geht aus. Außerdem macht das gute Stück auch sonst keine Verschleisserscheinungen. Was kann das sein???
    Thx! :1zhelp:

  • Nein, alles ganz normal. Achso, das Problem besteht immernoch. Ist mir nur gestern zum ersten mal aufgefallen. Das vibrieren geht jenachdem wie man die Kupplung kommen läßt aufs ganze Auto über... hatte ich jetzt 2-3 mal... *SorgenMach*

  • Was soll ich mitm Getriebe machen? Würde man das dann nicht auch beim fahren selbst merken? Es geht ja lediglich um den Vorgang beim einkuppeln. Denn sobald ein Gang drin ist oder eben nicht :winkewin: läuft alles 1a. :confused:

  • Hätte dir gerne geholfen,aber weiss auch nicht .
    Ich hatte nämlich das Problem das kein Gang mehr rein ging und habe die Kupplung auf Garantie bekommen.Aber bei mir hat auch das auto nicht vibriert.
    Hoffe das du es wieder in den Griff bekommst.

    MFG JOHN

    VR6
    Jetzt erst mal den wohlverdienten Winterschlaf.

  • Hi,

    frag mich mal was einfacheres. Normal hätte ich das schon gemerkt. Würde mal sagen schlagartig... ist mir gestern mit einem mal so aufgefallen. Davor war nichts, zumindest nicht spürbar.

  • Also wenn das Schlagartig aufgetreten ist gibt es da zwei Möglichkeiten die mir da so spontan einfallen. Das erste deine Kupplungsscheibe ist verglast, vielleicht durch ein bischen Öl infolge eines nicht mehr ganz so gut abdichtenden Simmerringes oder deine Kupplungsscheibe hat nen höhenschlag, vielleicht durch erlahmte Membranfedern am Kupplungsautomaten.
    Ach ja, mein Winter Diesel :peinlich: hat das übriegens auch (schon länger), der hat aber auch nur 150 Deutsch Mark gekostet. :lachen2::super:

  • Denkt auch mal an die Motorlagerung, hört sich im ersten Moment zwar abwägig an aber meiner hats auch, und das sind zu 99% die Motorlager...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Die Idee mit den Motorlagern finde ich garnicht schlecht. Gerade beim einkuppeln wirken ja entspr. Kräfte. Was ich dahingehend sagen kann, daß das einkuppeln nie besonders weich war. Eigentlich immer ziemlich ruckig... gibt es eine Möglichkeit das genauer zu überprüfen?

  • Bei mir wurde vor ner Woche nen Motorlager getauscht. Bemerkbar hat sich das allerdings nur im ersten Gang beim anfahren gemacht, da zog die Kiste erst los und bei 1.500-1.600 u/m bekam man dann nen "rückschlag". Das Einkuppeln hat sich nicht (merklich) verändert.

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Sebastian

    Am besten du machst das zu zweit, einer legt den 1. oder R. Gang ein, Handbremse so weit wie es geht nach oben ziehen und Kupplung kommen lassen, dabei beobachtet einer den Motor, wenn der weit nach oben schlägt bzw. sich wie ein wackelpudding :errrr: verhält sind die Motorlager dann wohl defekt.

    Danilo

    Ähm, das ist mir spontan nicht eingefallen *räusper* :grinsup:

    P.S. Schöne Felgen! :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!