Co-Potie + Zündkerzen

  • Kennt zufällig jemand den Ohm-Wert der im Co-Potie eingestellt sein muss damit er optimal läuft? (SLS Leistungskit 1)

    Meine Zündkerzen waren bevor ich Ende März bei SLS war bei der Kontrolle weisslich.
    Bei SLS kamen neue Zündkerzen hinein. Jetzt habe ich sie wieder mal kontrolliert und gesäubert und habe festgestellt das sie jetzt ziemlich dunkel waren.

    Wie sollten Zündkerzen sein wenn sie Ende März erneuert wurden?
    Woran liegt das wenn sie dunkel werden? Normal?

    Danke.

    Viele Grüße, Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • wenn sie weisslich sind, dann war dein motor damals auf jeden fall zu mager eingestellt. sie sollen rehbraun sein, dann ist die verbrennung perfect. wenn sie schwarz sind, dann läuft dein motor zu fett. es sei denn du fährst nur kurzstrecke und dein motor wird nie richtig warm. du solltest mal dein co-wert einstellen lassen. bei vw, oder beim boschdienst, oder sonst wo..
    zu fett ist in der regel besser als zu mager, weil der motor überhitzen kann, wenn er zu mager läuft. wenn er allerdings viel zu fett ist, dann kommt es zur ölverdünnung, das heisst, dass das überschüssige benzin an den kolbenrinen vorbei läuft und sich dann mit dem öl mischt. mfg felix

  • Aber laß das mal mit dem Ohm Wert am CO Poti. Das wird nie genau...
    Wenn SLS den Motor eingestellt hat, müßte das schon passen. Ein bischen dunkel dürfen die Kerzen schon sein. Hauptsache sie sind nicht weiß !

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Die Kerzen sind nicht weiss, sie sind dunkel. Ließen sich auch ziemlich gut reinigen.

    Ich wollte ja eigentlich nur den Co-Potie-Wert kontrollieren das er auch passt.

    Nach SLS lief er darmals total gut und jetzt läuft er nicht mehr so sauber. Deshalb mächte ich halt jetzt alles kontrollieren, damit ich den Fehler finde.

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Gute Potie Werte liegen so um die 500(habe ich mal gelesen). Kannste easy einstellen per Voltmeter mit Ohm Anzeige und nem Schraubendreher (schlitz) an der Grossen Schraube (oben im Loch) des Poties.
    Auch wird sich dein Spritverbracuh reduzieren bei korrekt eingestelltem CO Potie....(sofern er verstellt war)
    Anbei ne Frage: Verstellt sich der Potie von selber wieder??? Hatte meinen auf 550 eingestellt und nach ca 1 Monat war er wieder auf 1000 Ohm. Komische Sache....habe ihn wieder zurückgedreht, seither aber nimmer nachgemessen.

    Liebe Grüsse aus der Pfalz!!!
    -Golf 3 G60RS,Kopf gemacht,andere Düsen,Nocke,68LR,nen neuen Chip(und diverse Goodies such as polished parts and painted stuff),Gewinde,16 Zoll Vn Line mit Platten(ET-5), Tacho bis 260 blau,2 Sitzer,Momo, Bastuck,clean,Hifi etc..http://www.you-better-be-inside.de

  • Wie man den Co-Potie einstellt weiss ich, das hatte ich schonmal gemacht bevor ich bei SLS gewesen bin.

    So weit ich es noch im Kopf habe ist 500 der Wert für einen Serienchip.

    Ich weiss nicht ob er sich von selbst verstellen kann bzw. darf, ich will ja deshalb mal nachmessen um zu schauen ob er stimmt.
    So lange ich aber nicht weiss wie er bei einem SLS Chip eingestellt sein muss kann ich es auch nicht überprüfen.

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • mh, also bei mager oder fett ist eine lambda-anzeige nicht das falscheste *g
    bei mir hat der corrado-driver 2 kabel am stecker eingeklemmt und das ganze mit einem multimeter verbunden. mein co wert war bei 550 und ich hatte immer so um die 850mv auf dem multimeter -lambda so ca 0,85 bis 0,90.
    dann habe ich in luckau mal spaßeshalber den co-wert auf 1000 hoch geschraubt und siehe da: auf dem display wer jetzt nur noch 150mv - was total mager ist. also wieder das co-poti auf 500 geschraubt und gut ist....nur so nebenbei

  • Ich hab gestern mal meinen Co-Potentionmeter-Wert gemessen: 160 Ohm.

    Ist das nicht viel zu fett für Leistungskit 1?
    Mein Auto schluckt auch wie blöd und die Zündkerzen sind ziemlich schnell dunkel.

    Wie viel macht der Ohm-Wert an Sprit aus?

     [ 10 August 2002, 19:35: Beitrag bearbeitet von: katagag60 ]

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • FRank-GTI

    "dann habe ich in luckau mal spaßeshalber den co-wert auf 1000 hoch geschraubt und siehe da: auf dem display wer jetzt nur noch 150mv - was total mager ist. also wieder das co-poti auf 500 geschraubt und gut ist....nur so nebenbei"

    Mh ich dachte, je höher der Widerstand, desto fetter das Gemisch :confused:

    Dazu mal ein Link

    Zoran?

    katagag60
    Wenn Zorans Anleitung stimmt, müßtest Du eigentlich zu mager laufen. Allerdings weiß ich nicht, wie fett der SLS-Chip ist.

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • @Kai

    Du hast dich sicher verlesen, hier ein auszug:

    "je fetter die Gemischzusammensetzung (i.d.R. durch den Chip beeinflußt), umso geringer der einzustellende Widerstandswert."

    Also ist der Wert von 160 bei mir viel fetter wie deiner mit 450 Ohm. Ich kann mir nicht vorstellen das dein Corrado mit Chip und Laderrad mit 450 Ohm zu fett läuft. Ich bin aber auch kein Fachman. Vielleicht kann Zoran ja mal was dazu sagen.

    Gruß Andreas

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • hi katagag60

    schau doch einfach mal bei Zoran auf die Page der hatte da mal eine Tabelle mit Einstellwerten für das CO-potie, wie du auch schreibst für unterschiedliche Leistungsstufen (zum beispiel mit sport luftfilter und anderem Laderrad und und und..)

    Mfg.Pirat :winkewin:

    Passat Variant G60 Syncro mit 0,9bar Ladedruck von Nothelle :zwink:Corrado G60 im Aufbau !!!

  • Ja aber der Page von Zoran geht es um RS-Chip, das ist doch wieder anderst als bei SLS-Chip, oder?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!