Beiträge von Andreas L

    Hi,


    schau mal ob das kleine dünne blaue kabel welches von der Lima zur batterie weg geht intakt ist. Ist dieses gerissen erreicht die Batterie nicht Ihre "erregerspannung" die nötig ist, damit sie unter 3000 Touren die 13, V bringt. war bei mir mal der Fall gewesen.


    Andreas

    Ich habe auch ein Angebot in der Tschechei gleich bei uns hinter der Grenze. Eine Venturie Anlage für 900€ + 250 für den TÜV. Jedenfalls glaube ich nicht, dass Sie sich mit einem G60 und der Wirkungsweise auskennen und wollte vorher fragen ob dies speziel für einen G-Lader schon mal gemacht wurde.
    Weiß nicht ganz so genau wo das Gas eingesprietzt wird um zum Verbrennungsraum zu gelangen doch da der G Lader ja einen Bypass hat möchte ich nicht, das sich das Gas dann im ganzen Ansaugtrackt verteilt falls es in nähe des Bypasses gelangt. mh.


    Das Angebot in der Sammelbestellung klingt sehr gut, ist nur etwas weit von Sachsen/Zittau weg da man ja ab und zu nachregulieren muss.


    Andreas

    In meinem Bekanntenkreis gibt es nun schon einige, die Ihren Wagen auf Autogas umgerüstet haben. Da Sie sehr zufrieden sind und bei Preisen von über 1.20, wenn ich mal in Deutschland tanke für Super im Gegensatz zu 0,50 für Gas rentiert sich die Anlage schon nach knapp einem Jahr bei 20.000 km.
    Meine Frage ist nun, hat sich dies schon mal jemand für einen Corrado durch den Kopf gehen lassen oder sogar schon gemacht? Falls ja welche Anlage hat er verbaut?


    Tschau


    Andreas

    Guter Tip!
    Es war eine leicht zugesetzte Entlüftung und eine verschlissene Dichtung am Öldeckel. Nach beseitigen beider ist dieses Ölproblem beseitigt. Eine Druckprüfung der Zylinder ergab bei allen zwischen 10 und 10,5bar und das bei 310000 km.


    MfG Andreas

    Kompression war vor ca. 5Monaten OK alles gleichmäßig.
    Zündkerzen sind nicht verrust oder verölt.
    Aus dem Auspuff kommt kein blauer Qualm und er qualmt nur unwesentlich eigentlich normal.
    Öl tritt nur bei höheren Drehzahlen über die Überlaufbohrung des Öleinfülldeckels.
    mh, vielleicht ist ja der Deckel defekt?

    Hallo,


    ich hatte in letzter Zeit ein Problem das mein g60 Öl verbraucht. Erst dachte ich es sei der Lader dann stellte ich fest das bei der Überlaufbohrung bei der Öleinfüllöffnung das Öl austritt.
    Bei laufendem Motor und offenen Öldeckel kommt ein starker Abgasstrom bei der Öleinfüllöffnung herraus. Auch wenn man den Ölmessstab rauszieht kommt dort eine Menge Abgas raus. Somit wird wärend der Fahrt immer ein wenig Öl aus der Überlaufbohrung beim Öldeckel ausgetragen.
    Stellte dies nur durch Zufall fest da Leistung normal, Standgas normal und Verbrauch (bis auf Öl) ebenfalls normal ist.


    Was könnte dies sein?? Ventielschaftdichtung?? Falls ja, was Kostet dies und was wird dabei gemacht?


    Danke


    Andreas

    Hallo,


    Kann trotzdem die Führungsbuchse sein. Sie sollte bei jedem Anlasserwechsel mit gewechselt werden weil sie mit der Zeit ausschlägt. Ist sie zb. nicht mehr in ordnung dring der Anlasser nicht weit genug ein und die Ritzel berühren sich nicht mehr richtig (kreischen)
    Lass die Buchse wechseln und gut is.


    Andreas

    Den Anlasser ausbauen mitten in der Pampa na dann erst mal erzlichen Glückwunsch. Versuche Ihn doch abzuschleppen.
    Zur Buchse, ist eine Art Abzieher nötig und zwar wird eine Führung in die Buchse geschoben dann wird daran gedreht wodurch sich das Vordere teil aufspreizt, dann hat man sozusagen die Buchse eingeklemmt und dann bekommt mann sie mit leichten Schlagen ziehmlich einfach raus. Kannst Du Dir bestimmt in einer Werkstatt borgen.
    Auch ja es gibt zwei verschiedene Buchsen(unterschiede im Durchmesser) würde beide Kaufen ca. 1€ falls man die falsche erwischt


    MfG Andreas

    Zum Thema Lenkradkralle,


    diese liegt nicht drinn damit ich sie benutze, dafür habe ich eine effektive Wegfahrsperre sondern da eine mechanische Sperre, so wie das Lenkradschloss eine darstellt, vorhanden sein muss für den Tüv.
    Ehrlich gesagt ist das Lenkradschloss schneller außer Gefecht gesetzt als eine Kralle welche sich um das Lenkrad legt. Aber darum geht es ja auch gar nicht.


    Ich finde es gut mit Fernbedienung das Auto frei zu schalten einen Hebel umzulegen und den Startknopf zu betätigen als noch einen lästigen Schlüssel am Zündschloss baumeln zu haben. Denn wenn ich den einmal reingestekt habe könnte ich ihn ja auch gleich rumdrehen.


    Andreas

    Hey,


    kann nicht sein, hatte gestern TÜV und übrigens ohne Mängel bestanden (14Jahre alt).
    Der TÜV-Mann hatte zum umbau nichts zu bemängeln gehabt, das einzige was er mir vorhielt war, dass man nun das Auto nicht mehr sichern kann und dies aber vorgeschrieben ist. Da ich aber eine Lenkradkralle im Auto habe und es somit (mech.) sichern kann gab er sich damit zufrieden. Bin damit auch die letzten beide male durch den Tüv gekommen.


    Andreas

    Hallo,


    Vor dem Tüv bräuchte ich noch ein paar Sommerreifen.
    Habe zur Zeit die Toyo PROXES T1-S drauf und bin bis auf den hohen verschleiß zufrieden.
    Als Alternative würde sich nun noch anbieten:


    Falken-Ohtsu ZE-512
    Kumho 712
    Marshal KU17


    oder halt wieder der Toyo. Hat jemand erfahrungen mit einen der drei anderen. Ist vielleicht einer besser als der Toyo. Preismäßig liegen sie alle bei 62€.


    MfG Andreas

    Hi,


    An der Buchse sieht man höchsten das sie etwas "eirig" ist. Derr Ausbau gestalltet sich aber etwas schwieriger. Mann muss den Lüfter ausbauen um an die oberen Schrauben vom Anlasser zu kommen, dann den Anlasser ausbauen. Dann benötigt man so etwas ähnliches wie ein Abzieher. Das Teil wird in die Führung gesteckt dann beim zusammenschrauben spreizt sich das vordere Teil und die Buchse kann erhausgeschlagen werden. Dann die neue rein. Kostenpunkt der Buchse bei ATU 1,50. Es gibt zwei für den Corrado ich habe vorsichtshalber beide gekauft. Ich habe einen mit Klima dort ist der stärkere Anlasser drinn und hat die größere Buchse gebraucht.


    Jedenfalls dreht er nun wieder frei durch.


    MfG Andreas

    hallo,


    dreht er gar nicht oder nur sehr wiederwillig. Bei mir war es mal so das sich die Buchse (Führungshülse in die der Starter reinläüft beim Anlassen) in der sich der Starter reinbewegt hinüber war. Sobalt es warm war, war dann die Reibung durch die kappute Buchse so groß, das er sich gar nicht mehr bzw. sehr schwer bewegte. Ne neue Buchse brachte Abhilfe.



    MfG Andreas

    Hi,


    Fahr zu einem Klimaservice oder zu ATU. Die checken den Druck/Füllgrad der Klima. Ab einem bestimmten zu geringen Druck schaltet der Druckwächter den Kompresser nicht mehr zu. War bei mir auch so. Dann hilft nur noch ein befüllen. Meistens wird noch ein Kontrastmittel mit rein gegeben und nach 7 Tagen siehst Du ob es irgendwo rausgekommen ist.


    Mfg Andreas