Beiträge von PJay

    Hi!

    Wie schnell ist ein Porsche Boxter?
    Dieses Auto fährt mir ganz langsam davon auf der Bahn - aber auch nur weil ich dann voll im Begrenzer bin ~245km/h bei 6200 UPM...

    Mit Audi hatte ich noch nie Probleme.....

    Und es gibt immer jemanden der schneller ist - als ich mich mit dem Boxter gekappelt habe - überholt uns so nen Maserati mal ganz locker... also der hatte mindestens 280 drauf

    Hi!

    Die Plattform ist GolfII in der Innenaustattung Passat...

    Wäre ja noch schöner, das das teuerste VW-Modell damals mit den lustig klappernden und quietschenden Golf-Innenaustattungsteilen rumgefahren währe....

    Hi!

    ein Freund von mir hat eine 276° Schrick Nockenwelle, einen AME - Chip, ein 68mm Laderad und einen Fächer von Hartmann in seinem Golf II G60 verbaut - laut Prüfstand 219PS - also so schlecht kann die 276° dann auch nicht sein

    Hi!

    G60Ing

    Es gibt zwei verschiedene Arten von Temperaturempfindlichen Widerständen PTCs und NTCs (positive temperature coefficient oder negativ temperature coefficient)
    Bei den einem stiegt der Wiederstand bei steigender Temperatur, bei dem anderen fällt der Wiederstand.

    Vielleicht sollten wir mal bei VW anfragen? Die Jungs von deren Motorenentwicklung sollten es eigentlich genau wissen.

    Hi!

    Hmm Konrad das mit CO messen war auch nicht auf dich bezogen sondern auf Limited :biggrin: !

    Okay ich habe noch mal nachgeschaut!
    Das, was wir als ein Bauteil gesehen haben, sind in Wirklichkeit 2!
    Bei VW ist es jeweils mit G74 (CO-Poti) und G42 (Ladelufttemperatursensor) bezeichnet.

    Man stellt, also wirklich nur das Poti ein, und nicht irgendwelche Werte, die von der Ladelufttemperatur beeinflusst werden. Es gibt auch zwei verschiedene Test um zu überprüfen ob das CO-Poti oder der Ladelufttemperatursensor kaputt ist.

    Es steht aber echt nirgendwo welche Größe und wann durch das CO-Poti bestimmt wird.

    :???: Einspritzzeitpunkt? :???:

    Naja - vielleicht weiss es ja jemand, der bei VW arbeitet.....

    [ 29. März 2001: Beitrag editiert von: PJay ]

    Hi!

    Den CO Wert kann man im Ansaugbereich gar nicht messen, da dieser erst bei der Verbrennung entsteht.

    Ich weiss es nicht genau, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Ladelufttemperatur gemessen wird, sonst müsste man den CO-Poti bei einer Referenztemperatur einstellen.

    Ich gehe davon aus, das das Ding ganz einfach den Ladedruck messen tut, und daraus die erforderliche Einspritzmenge errechnet.

    Falls jemand etwas anderes weiss, ich wäre sehr interessiert, da in der VW-Fachliteratur auch nichts darüber zu finden ist, was genau der CO-Poti macht.

    Jungs - kommt mal wieder auf den Boden!

    1. hat er nur nach Steuergerät gefragt,
    dass bedeutet er kann auch ABS gemeint haben was auslesbar ist.

    2. Kann man grundsätzlich alle Eproms auslesen

    3. Versteh ich eure Aufregung nicht!

    Ciao

    Patrick

    Hi!

    Ich habe bis jetzt ja noch keine Lader geschrottet...

    Fahrweise:

    Niemals unter 80° Öltemperatur unter Vollast fahren, keine Kurzstrecke - meine Corrados haben noch niemals Strecken unter 10km zurücklegen müssen seit sie in meinem Besitz sind. Autobahnlangstreckenhochgeschwindigkeitsfahrten mit über mehrere hundert Kilometer mit annähernd Vmax kommen schon öfters vor.

    Ciao

    Patrick