Def. Zündanlassschalter <-> Benzinpumpe?

  • Hallo alle zusammen,


    kurze Frage:


    Ist es möglich, dass durch einen defekten Zündanlassschalter kein Signal zur Spritpumpe kommt oder hängen die beiden Sachen nicht zusammen?


    Habe seit einiger Zeit einen halbwegs defekten Schalter, aber die Pumpe hat immer noch gesummt. Jetzt ist allerdings der Fall eingetreten, dass diese nur noch ab und zu summt und keinen Druck aufbaut, was dazu führt, dass der Motor nicht startet oder sich so verhält, dass er zuwenig / kein Sprit bekommt.


    Verdacht liegt auf den Schalter, schlimmer wäre die Pumpe an sich :frowning_face:



    Gruß,
    Ulli

  • Zündanlaßschalter hat mit Pumpe eigentlich nichts zu tun, wenn da was kaputt ist geht mehr als die Pumpe nicht


    Kraftstoffpumpenrelais (evtl. mal brücken) oder Zuleitung zum Relais (Masse evtl. Korridiert... )


    Hat das Fahrzeug eine Wegfahrsperre ?

  • Hallo,


    danke für die Antworten.


    Nein das KfZ hat keine Wegfahrsperre.


    Ich werde jetzt mal auf Verdacht Relais 109 und 67 tauschen und den Schalter wechseln. Hoffe nicht, dass es die Pumpe an sich ist..


    Wo ist das Massekabel (die Zuleitung) zu finden @ Golfben279


    Gruß,
    Ulli

    Automatische Anzeigen

  • So, neues Problem!


    habe folgendes jetzt auf Verdacht getauscht:


    1) Relais 65 - Spritpumpe
    2) Relais 109 - Steuergerät
    3) Zündkerzen + Kabel
    4) Stecker geprüft, ggf. Kontaktspray
    5) LSV abermals gereinigt
    6) LMM getauscht
    7) Anlassschalter getauscht


    Motor springt an, läuft solange kalt auf ca. 1100 Umdrehungen wie gewohnt. Sobald Motor wärmer wird (keine 5 Minuten) sinken die Umdrehungen ab, Gas wird nicht angenommen, bis Motor ganz ausgeht.


    Erneutes Anspringen ist kein Problem hält aber keine Umdrehungen und stirbt gleich wieder ab. Was zum Teufel kann das sein?


    Ich schließe jetzt hiermit alles o.g. aus. Die Pumpe auch, weil die ja Sprit liefert. Fehlerspeicher ist auch leer!


    Danke und Gruß,
    Ulli

  • 1100u/min im Leerlauf sind auch ein bisschen mehr als normal.


    Hast du dir schon die Unterdruckschläuche angeguckt?
    Am besten mal abtasten und gucken ob er Falschluft zieht.


    Könntest dir auch mal die DK angucken...


    Auch wenn die Benzinpumpe Kraftstoff fördert, kannst du sie nicht einfach ausschließen. Vielleicht fördert sie ja nicht genug?!?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:


  • Danke für die schnelle Antwort!


    1100 u/min im kalten Zustand, die dann runter fallen auf gewöhnlich 700/800 u/min.


    Das mit der Falschluft ist eine gute Idee, werde ich nachher noch abtasten!


    Dachte eher, dass ein Defekt an der DK im Fehlerspeicher stehen würde.. :confused: Wie könnte ich die testen?


    Ich hab voreilig die Pumpe ausgeschlossen, da er ja gute 5 Minuten problemlos läuft und auch Gas annimmt, würde die Spritmenge unausreichend sein, würde er bereits im kalten Zustand stottern / ruckeln oder sogar absterben.


    Gruß,
    Ulli

  • Meinte eigentlich nur, dass du die DK mal angucken solltest.
    Vielleicht ist sie auch ziemlich verdreckt, klar wird es nicht daran liegen, aber schaden tut es nicht!


    Würde aber an deiner Stelle trotzdem mal den Benzindruck überprüfen lassen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Den Drehzahleffekt hatte meiner zu Anfang auch, da war die Zündung ziemlich verdreht. Ausgehen tat er aber nicht, zog recht normal durch. Klingelte aber beim beschleunigen etwas. Hast Du mal ne Grundeinstellung gemacht?
    Gruß Frank

    Automatische Anzeigen

  • Den Drehzahleffekt hatte meiner zu Anfang auch, da war die Zündung ziemlich verdreht. Ausgehen tat er aber nicht, zog recht normal durch. Klingelte aber beim beschleunigen etwas. Hast Du mal ne Grundeinstellung gemacht?
    Gruß Frank


    Also nochmal zu gestern:


    Falschluft scheint er an den Unterdruckschläuchen nicht zu ziehen (hab soweit alle abgetastet). Die Drosselklappe sieht auch in Ordnung aus.


    @ Frank


    Inwiefern Grundeinstellung? Was macht man da genau?



    Gruß und Danke,
    Ulli

  • Also ich würde jetzt mal die beiden Relais 67+109 Brücken (Vorsicht mit solchen sachen!) und schauen ob die Benzinpumpe auch wirklich permanent Surt. (Evtl. falsche komandos vom STG an die Relais, habe ich auch schon erlebt!) Damit de Runde Fahren und mit dem VAG-Com Fehlerspeicher beobachten wie auch die Messwertblöcke (LMM,Saugrohrtemp.,Wassertemp STG etc...) ob diese werte plausibel sind und die Sensoren ok sind, nicht das STG falsche werte bekommt.... So und jetzt los und wieder berichten :super:


    Gruss

  • So der "Weiterbericht" :)


    Also ich werde einfach nicht schlau daraus.


    Bin jetzt bei Punkt 9. meiner Prüfliste angekommen:


    "Defekte" Unterdruckschläuche prüfen


    Welche Wesentlichen gilt es denn zu prüfen? Geprüft habe ich die beiden von der Ansaugbrücke kommenden (1x zum Benzindruckregler, 1x der in Richtung Leerlaufregelventil). Mehr fallen mir jetzt nicht ein.


    Relais 109 und 67 habe ich zusammen für knapp über 30€ bei VW bestellt und verbaut => Problem besteht weiterhin.


    Spontan fallen mir jetzt noch folgende Möglichkeiten ein:


    1) Kühlmitteltemeraturgeber (auch wesentlich zur Berechnung der Spritmenge und des Leerlaufs durchs STG)


    2) (stark) verdreckter, verstopfter Spritfilter


    3) Lambdasonde (wobei kein Fehler dazu im Fehlerspeicher)


    4) Drosselklappenpotentiometer / Drosselklappe


    Würde euch das was bringen, wenn ich den Report/Bericht aus VAG-COM hier reinschreibe (von den Messwerten). Vielleicht werdet ihr schlau, ob vielleicht doch ein wichtiger Sensor falsche Werte ans STG liefert?!


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem anderen LRV und evtl. auch weiterhin bestehendem Problem an einem anderen Hallgeber.


    Ich bedanke mich soweit bei allen und hoffe auf Problemlösung mit eurer Hilfe!


    :danke:


    Gruß,
    Ulli

  • Das hat nichts zu sagen, wenn die Lambda nicht im FS steht. Bei mir waren drei Kabel am Stecker gebrochen und sie stand nicht im FS.
    Mir ist es nur aufgefallen, als ich den Motorraum sauber gemacht habe, sonst würde ich wahrscheinlich heute noch damit rumfahren...

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • 1)-> Also wen dort etwa die gleichen werte stehen wie auf dem Tacho wären der Fahrt ist er i.o


    2) -> Den mal auswchseln schadet nicht, kann ich nur empfehlen.


    3) -> Lambdasonde mal ausstecken (hinterer Motorträger) steht da was im Fehlerspeicher? (kein Signal, kommt aber nur wärend der Fahrt!!!) wie fahrt er ohne Lambdasignal? mit abgezogenem stecker... (es sollte keine grossen spührbaren unterschied sein!)


    4) -> Zündung ein, Messwertblock mit dem Drokla-winkel gucken und aufs gas tretten..(Motor muss nich zwingend laufen) ändert sich der wert? (11° und mehr...?)


    Schade wohnste nicht gleich um die ecke wäre etwas einfacher... :winking_face: Messertblöcke mal öffentlich machen :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!