Pleuellagerschalen; Hilfe im Raum HX/HOL/PB gesucht

  • Hallo!

    Da ich auch zwischen 2000 und 3000U/Min das Problem habe das mein Corri klackert wenn ich leicht auf dem Gas stehe und es halte bzw. es seit gestern sogar über einen etwas längeren Zeitraum weiter klackert (bis so 80°C Öltemparatur) gehe ich mal davon aus das auch meine Lagerschallen im Ärmel sind. Öl (Castrol 10W 60) ist jeden falls seit ca. 2 Wochen neu drauf und voll.

    Werkstattkosten möchte ich nicht unbedingt aufbringen wenn ich es umgehen kann (zumal ich langsam auch mal selber was lernen möchte um auch mal selbst was an meinem Auto machen zu können) und darum frage ich mal nach ob hier vielleicht jemand aus dem Raum Höxter/Holzminden/Paderborn ist der Ahnung von der Materie hat und mir vielleicht helfen würde. Ich sage mal auch so sollten 100km nicht das Problem sein. Ich komme übrigens aus 33034 Brakel sofern das jemand genau wissen möchte. Über den Preis wird man sich ganz klar einig,niemand soll sich seine Hände umsonst schmutzig machen um mir zu helfen.

    Sofern niemand Interesse hat,kann mir jemand etwas über die Kosten für das wechseln der Lagerschalen in einer freien Werkstatt sagen? Schalen werde ich vorher selber holen damit oben direkt die verstärkten reinkommen.
    Ist das denn nun S2 oder RS2?

    Ich danke euch vorab vielmals!:danke:

    MfG
    Stefan

  • Falls du schraubertechnisch nicht ganz unbegabt bist, würde ich dir empfehlen das selber zu machen! Natürlich ist es gut, wenn jmd dabei ist, der es schonmal gemacht hat, aber nicht zwingend eforderlich.

    Für die Pleuellager muss nur das Öl raus, die Ölwanne (Schwallsperre) runter und dann gehts schon los, denn dann liegt der Kurbeltrieb ja schon halb offen.
    Zündkerzen und Gang raus, dann lässt die KW auch schön drehen um an alle Pleuel hin zu kommen!

  • das es nicht so schwierig ist glaube ich,das sagen aber auch sehr viele bzgl. eine Zahnriemen wechsels welchen ich auch noch vor mir habe. An solche Sachen gehe ich nicht einfach auf gut Glück heran,zumal ich wirklich sehr,sehr wenig Erfahrungen habe was die Schrauberei angeht. Selbstverständlich mache ich von mir aus gerne alle Handgriffe selber aber danaben sollte schon jemand stehen der sagt "Halt,so geht das nicht" wenn ich einen Fehler mache. Quasi wie nen Navi was einem sagt wo es lang geht,fahren muss ich jedoch selbst. Kaputt machen tue ich nur einmal und dann tut es sehr weh im Geldbeutel. Da der Corri das Auto ist was ich mit ungefähr 13 schon haben wollte und ich nun das Glück habe meinen Traum zu besitzen und ihn zudem auch noch jeden Tag brauche ist er mir einfach zu schade um ihm durch irgendeinen dummen Fehler oder einer Unwissenheit den Hals zu brechen. Nicht das ich meine zu dämlich zu sein aber es ist mir zu riskant,unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht.

    Hätte ich damals Platz für meinen alten 86c gehabt hätte ich den schön zum basteln und versuchen genommen aber leider gings das nicht.


    P.s. Schalen für 35€ sind aber ok vom Preis her will ich meinen. Sind aber dann keine vom RS2 bei oder?

  • Es gibt versch. Maße der Lagerschalen bei VW. Je nachdem wie weit die alten verschlissen sind


    Hängt das maß der Lagerschalen nicht von dem maß der kurbelwelle ab ???????

    Stt84 , hassu pn

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • normal sollte ich doch bei VW einfach Lagerschalen für meinen bestellen können und gut oder?! Ist ja kein AT Motor drin wo irgendwann mal was abgetragen wurde oder so. Oder gibts da jetzt wirklich noch für Fahrzeuge mit dem ersten Motor verschiedene Grössen der Lagerschalen?:kopfkrat:

    Irgendwie seltsam.

  • normal sollte ich doch bei VW einfach Lagerschalen für meinen bestellen können und gut oder?! Ist ja kein AT Motor drin wo irgendwann mal was abgetragen wurde oder so. Oder gibts da jetzt wirklich noch für Fahrzeuge mit dem ersten Motor verschiedene Grössen der Lagerschalen?:kopfkrat:

    Irgendwie seltsam.


    Bsp:Wenn der vorbesitzer deines Wagens mal nen Pleuellagerschaden hatte bei dem die Kurbelwelle an den laufflächen was abbekommen hat ist die welle aufs erste oder zweite untermaß gebracht worden .Um den geringeren zapfendurchmesser zu kompensieren gibts dazu dann die passenden Pleuellagerschalen .
    Das ist das was Mark weiter oben meinte .

    Gruß jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • ja klar,so dachte ich mir das schon aber baut die Apotheke VW denn nicht lieber direkt nen anderen Motor ein? (Vorbesitzer hat ja alles da machen lassen und mir die Rechnungen beim Kauf überlassen) Ist meine ich nämlich noch der erste drin. Ich hoffe ja mal nicht das ich dann Käse bestelle der nachher nicht passt,dann kann ich nämlich nochmal bezahlen und erst ws anderes bestellen was mich wieder nen Tag ohne Auto kostet :frowning_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!