Haltbarkeit des Thermoschalters im Kühler

  • Das die Dinger anfällig sind weiß ich ja, aber ich hab jetzt grad den Dritten innerhalb von 2 Jahren getauscht. Jedesmal war die erste Stufe platt. Halten die bei euch auch nur solange? Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass da bei mir was anderes Faul ist, dass das Teil so oft übern Jordan geht...

  • Hilft dir vielleicht nicht, aber ich habe den bisher noch gar nicht gewechselt.

    Ein Kollege hatte mal an einem Polo dieses Problem. Ich habe im ein Relais dazwischen gebaut.

  • Ähhh...
    Muss ich gerade passen..
    Aber ich vermute, das es im Lüfter-STG schon drin sein muss, weil ja die Klima auch die erste Stufe einschaltet.
    Hast Du keinen Stromlaufplan? Bin echt zu müde mir das jetzt noch reinzupfeifen :winking_face:

  • Hab jetzt nur mal im Plan vom VR6 nachgeschaut, aber da ist es auf jeden Fall so, daß die 1. Stufe hauptsächlich über den Temp.-schalter gesteuert wird!
    Und in dem Fall, wenn die Klima mit in Betrieb ist kommt dann die Spannung über´s Lüftersteuergerät zum Lüfter!

    schau mal hier:

    http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltplaene/VR6/4.htm


    Was hast du denn für eine Motorvariante? Mit Klima oder ohne?
    Was ist für ein Lüfter verbaut (z.B. Doppel-Lüfter v. VR6)?
    Welches Bj.?

    Hab das aber bisher auch noch nicht gehört, daß bei jemandem die Schalter durchgebrannt sind. Nur eben "Lüfter 1.Stufe defekt" halt schon öfter mal :)

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • @J.Flash die Lüfter-STG sind die beiden Relais,die werden gern als STG bezeichnet,da die ja diese Aufgabe übernehmen.Du musst einfach auf zwei Magnetschalter achten.Welches Baujahr hast du eigentlich? ist sicher baujahr bedingt,denn später hatten die auch richtiger STG.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • @J.Flash die Lüfter-STG sind die beiden Relais,die werden gern als STG bezeichnet,da die ja diese Aufgabe übernehmen.Du musst einfach auf zwei Magnetschalter achten.....STG.

    Also für mich kann ich zumindest eindeutig schreiben, daß ich den Unterschied zwischen einem Relais und einem Steuergerät kenne!
    Hab rein zufällig vor ein paar Jahren ne Ausbildung als Elektriker durchgemacht.;)

    In einem Schaltplan mit einem richtigen Steuergerät wird dir das Innenleben davon nicht dargestellt! Somit kannst du auch keine "Magnetschalter", wie du es geschrieben hast, darin erkennen!
    ---------------------------------------
    Klar ist aber natürlich, das in den Steurgeräten dann letztendlich Relais zum Einsatz kommen. Das erkennt man aber auch in dem Plan, welchen ich gelinkt habe darin, daß die Leitung der :
    -1.Stufe einen 2,5er Querschnitt hat und direkt zum Motor geht (ohne Relais)

    -2.Stufe nur einen Querschnitt von 1,0 hat, welche zum Steuergerät führt und dann erst ein Ausgang vom Steuergerät mit 4,0er Querschnitt letztendlich zum Lüftermotor geht! (dünnere Leitung wäre ja auch völlig unlogisch, bei einem höheren Strombedarf--->deshalb ist das nur eine Steuerleitung zum Ansteuern eines Relais! Dieses schaltet dann den eigentlichen "Arbeitsstrom".
    ---------------------------------------
    In der 2. Stufe wird eindeutig mehr Strom gezogen, darum würde es nie ohne Relais mit einer 1,0er Leitung (im Gegensatz zu 2,5er für die 1.Stufe) funktionieren!
    Die Leitung würde nicht lange überleben!


    ------------------------------------------------
    Hab zwar nun viel zu viel darüber geschrieben, aber ich hoffe das hat ein bischen zu dem Thema geholfen.

    Oben hatte ich ja auch schon nach dem Bj. usw. gefragt, denn später gab es wie gesagt die richtigen Lüftersteuergeräte! (Wie auch in 35i VR6, Golf 3 teilweise & Co!)

    Bei den älteren Autos kam aber auch der gleiche Lüfterschalter zum Einsatz und es wurden beide Lüfterstufen ohne Relais direkt geschaltet.
    Dort hat der Schalter ja auch überlebt, oder?

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • ok,ich wollte ja auch nur sagen,dass ich 2 relais anstatt STG habe und dennoch wird es im Rep.leitfaden als STG bezeichnet.Im Relaisträger sind auch nur Relais,es werden aber manche Relais als STG bezeichnet,wieso?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Gut, dann weiß ich Bescheid. Wenn die erste Stufe ohne Relais läuft, zieht der Motor evtl. zuviel Strom.

    In der ersten Stufe läuft der Motor ja auch noch über einen Vorwiderstand.

    Hab mir jetzt mal einen Temp.-Schalter ausm Zubehör geholt (http://www.btt.behrgroup.com/produkte/automobil/ts_tf.pdf), vielleicht is der ja nich so empfindlich und hat ne höhere Schaltleistung. Ich werds mal ausprobieren....

  • Gut, dann weiß ich Bescheid. Wenn die erste Stufe ohne Relais läuft, zieht der Motor evtl. zuviel Strom.

    In der ersten Stufe läuft der Motor ja auch noch über einen Vorwiderstand.

    ....

    Je, nachdem! Wenn du z.B. den doppelten Lüfter vom VR6 hast (der hat 3 Stufen), wie in dem Link von mir (oben), dann läuft die 2. Stufe auch noch über einen Widerstand und in der 3.Stufe dann erst ohne!
    Ich gehe auch mal davon aus, daß mit deinem Motor etwas nicht stimmt.
    Wenn du ein Meßgerät hättest, was einen großen Strombereich verträgt, kannst du den Strom ja mal messen, ist aber halt immer so´ne Sache.
    Die meisten Meßgeräte vertragen das nur bis 10A und wenn dein Motor wirklich extrem viel braucht wird das dann wohl die längste Zeit gut gearbeitet haben:biggrin:! Oder Halt ein Zangenamperemeter für Gleichstrom verwenden, hat aber auch nicht gerade jeder zur Hand!

    Wünsche dir viel Erfolg mit dem "neuen", auf das der dann mal länger durchhält.:ok:

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!