mein neuer LLK

  • Ich habe mir soeben einen LLK bei Ebay ersteigert er stammt aus einem BMW X5 3L Diesel
    ich warte nun gespannt bis ich den zugeschickt bekomme
    den vorteil den ich in dem sehe ist das der eher etwas breiter dafür nicht so hoch ist im vergleich zum grossen Sprinter die kühlfläche ist rund ein drittel kleiner
    ich hoffe der lässt sich gut verbauen und bringt auch etwas leistungszuwachs hat einer von euch so einen schonmal im corrado verbaut?
    wäre über tipps und tricks dankbar :biggrin:
    ich werde euch demnächst mit fotos über den umbau auf den laufenden halten

  • Hoffe du hast net zuviel gezahlt, musst nur ein bei BMW kennen ich hab bestimmt noch 5 Stück rumliegen. Die bekommen bei Turboschaden immer ein neuen, obwohl ordentlich Rausdampfen reichen würde.

  • Habe da auch mal eine frage habe noch einen vom 110 sprinter zu hause kann man die einfach so tauschen meine nicht das es passt das bekomm ich hin sondern muss dann noch was geändert werden und was bringt der mir wircklich wäre froh über eine antwort

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von G-wie-glader

    Ich habe mir soeben einen LLK bei Ebay ersteigert er stammt aus einem BMW X5 3L Diesel


    den vorteil den ich in dem sehe ist das der eher etwas breiter dafür nicht so hoch ist im vergleich zum grossen Sprinter die kühlfläche ist rund ein drittel kleiner
    ich hoffe der lässt sich gut verbauen



    wenn der noch breiter ist dann viel spass beim einbauen....da hätte ich mir für 69euro lieber beleuchtete Spritzdüsen geholt :winking_face:

  • vieleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt der ist nich breiter
    ich habe mit der suchfunktion in einem post nen link gefunden wo alle möglichen llks mit maßen drin sind nur leider find ich den jetzt nich mehr auf die schnelle
    ich weiss ausm kopf noch das der 16 cm hoch ist
    ich hab mal die netzflächen und das volumen ohne anschlüsse ausgerechnet nur hab ich idiot die maße nich mit aufgeschrieben:kopfgege:
    Sprinter= 1440cm², 6480cm³
    X3=896cm²,4928cm³
    es ist also kein so riesiger unterschied nur hoffe ich halt den leichter verbauen zu können
    wie gesagt ich halte euch auf dem laufenden :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

  • ich hab das jetzt mal etwas genauer unter die lupe genommen
    es wäre am einfachsten mir ne rs stange zu holen
    und den dann dahinter zu bauen hier jetzt nochmal die maße damit ihr euch etwas darunter vorstellen könnt
    800x160x55
    nur da wo der hinsoll liegt ne ölleitung von der servo ich vermute das soll sone art kühlung dafür sein
    wäre es denn schlimm wenn die da wegkommt und nich mehr im luftstrom liegt?
    eigentlich nicht weil son einfaches rohr kühlt ja nich besonders und so heiss dürfte das öl der servo nicht werden
    oder irre ich mich?

    Automatische Anzeigen

  • Also ich konnte das rohr lassen. Die Frage ist wohl, wo gehen wir auf der Beifahrerseite lang, weil da nicht wirklich viel Platz ist, um an den Lader zu kommen. Fahrerseite ist kein Problem die hab ich schon dran.

  • nee leider noch nicht ich muss das auf grund meines kleinen budges nach und nach machen nächste woche kommt meine rs stange die muss dann noch lackiert werden dann kanns losgehen

  • nach langem suchen und überlegen habe ich bemerkt das die anschlüsse am llk die selben sind wie beim 1,9 tdi vw/audi motor also ist das problem schonmal behoben
    scheint grosse mode zu werden diese schnellverschlüsse:)

    Automatische Anzeigen

  • was denn z.b.?
    also ein klarer vorteil ist das keine schellen mehr da sind die überdreht werden können
    und halt das es schneller geht die anschlüsse dran und ab zu machen
    nachteil könnte ich mir vorstellen das die schneller undicht werden bzw gar nicht richtig dicht sind

  • Ich möchte sehen, wie Du meine Edelstahl Schellen überdrehst...


    Egal, dann nimmt man Blaukopfschellen und zieht die mit Gefühl an.


    Und die ganze Umbauerei, damit Du auf die Schnellverschlüsse gehen kannst.Nee, das kannst Du einfacher haben.
    habe noch einen LLK da.Hat die Maße des Rallye Kühlers, ist nur etwas dicker und hat 62er Anschlüsse.


    Bilder heute Abend im Marktplatz.


  • was sind das für edelstahl schellen?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!