Erfahrungen mit Ganzjahresreifen

  • Liebe Community,

    habe mich nun dazu entschlossen den Fuhrpark mit Ausnahme des Corrados und des Superb auf Ganzjahresreifen umzustellen. Mir leuchtet nicht mehr ein zig Sätze Sommer- und Winterbereifung einzulagern und zweimal im Jahr die Räder zu wechseln, nur weil das letzte Quentchen Performance dafür spricht. Konkret geht es um einen Skoda Octavia 105PS TDI und einen VW Touran 140PS TDI. Ein weiterer vorhandener BMW läuft seit sechs Jahren problemlos auf Ganzjahresreifen, ist aber bezüglich der Erfahrungswerte nicht wirklich repräsentativ.

    Wer hat konkrete Erfahrungen mit den Größen 195/65-15, 205/55-16 und 225/45-17. Alle Größen kommen in Frage. Ich bin markentechnisch offen, die beiden Fahrzeuge haben Jahreslaufleistungen von jeweils rund 15-18tkm im Jahr. Ich habe 16 Jahre großen Wert auf getrennte Radsätze gelegt, aber mir wird das einfach zu umständlich. Beide Fahrzeuge sehen keine Rennstrecken, werden normal gefahren (größtenteils Stadt oder stadtnah) und sollten ausgewogene Eigenschaften haben. Nässegrip und Laufleistung ist mir im Zweifel wichtiger als Abrollgeräusch oder Name.

    Auf geht´s! Und vielen Dank vorab!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    • Offizieller Beitrag

    ...... nur weil das letzte Quentchen Performance dafür spricht.


    Bin öfters einen Golf mit Ganzjahresreifen von einem Bekannten gefahren (überwiegend Stadt und nahes Umfeld).
    Der Bremsweg ist katastrophal schlecht. Da muss man sich erst mal dran gewöhnen.
    Ich verstehe Deine Argumente Danilo, aber der Reifen ist ein Sicherheitsaspekt. Einmal im ganzen Autofahrerleben wegen zu langem Bremsweg einen Unfall verursachen, einmal weil man nicht mehr ausweichen konnte ein Kind anfahren usw. ist ein überlegenswertes Argument gegen "schlechte" Reifen.

    Zitat


    Der Touring Club Schweiz (TCS) hat in einem brisanten Test die Fahrleistungen von Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen unter die Lupe genommen. Das Fazit: Ganzjahresreifen erhöhen den Kraftstoffverbrauch, verschleißen schneller, haben Sommer wie Winter längere Bremswege - und sie sind in der Anschaffung deutlich teurer als die Kombination ihrer auf die jeweiligen Wetterbedingungen abgestimmten Pendants.

    Deshalb rate ich allen Bekannten und Freunden und damit auch Danilo davon ab.

  • Also meine Erfahrung ist das die Ganzjahresreifen nur eine Notlösung ist und mehr Pseudo.

    Ich habe die Erfahrung gemacht das im Winter gute also kein ling ling China Schrott sondern ordentliche getestete Reifen am besten sind und auch wirklich das halten was die versprechen.

    Fazit Gute Sommerreifen halt bei guten + Graden und gute Winterreifen bei niederen unter 5 Grad.

    195er Ganzjahresreifen hatten mich fast das Auto gekostet im Winter :frowning_face:
    Da bekam der Ausdruck Rutschpartie eine ganz andere Bedeutung :peinlich:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Unsere Firmenwagen wurden auch aus Kostengründen letztes Jahr auf Ganzjahresreifen umgerüstet. Resultat die Dinger sind laut, verschleißen schneller und man fährt wie auf Eiern. Noch diesen Monat kommen wieder gescheite Winterreifen und im Frühjahr Sommerreifen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!