Befestigung Klimaschalter

  • Danke erstmal.
    Hab grad auch die Pläne gewälzt.
    Aber wo soll der Geber sitzen?
    Im Thermostatgehäuse habe ich 3 Geber.
    2x 4polig und 1x 2polig
    Die sind alle besetzt. Seperater Anschluß hab ich nicht.
    Dazu kommt, das die Lüftersteuerung, wo der Fühler mit drin sitzt, vom 96er ist.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich weiß das es beim Passat einen separaten Wasserschlauch gibt wo ein Temperaturfühler drin ist. Denke das das die Lösung ist.

    So was in etwa: 280806976738 / 130386010471

    Hier noch eine Quelle dazu

    Und hier die Lösung!


    :biggrin: Ich sollte mich langsam dafür bezahlen lassen.:ok:

  • Bombe

    Wie soll man auf sowas kommen. Werd das T-Stück gleichmal bestellen.Hat nicht jemand die Nummer von dem Fühler zur Hand?:biggrin:

    Bezahlung ist auf den Weg zu dir :biggrin:

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ja, hast du aber auch gelesen wo der sitzt?
    Warum sollte der Stecker dann hinter dem Scheinwerfer sitzen?

    Dat macht wenig Sinn oder hab ich was missverstanden?
    Das noch eine Verbindungsleitung gelegt werden musst ist klar...

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Hab den Stecker damals erstmal am Holm entlang verlegt.
    Wußte nicht wofür der sein soll.
    Jetzt Jahre später find ich ihn wieder.
    Werd ihn zurück verlegen dahin wo er hingehört.
    Kakke ist nur, das man so rausfindet, das der als 96er ECON Kabelbaum ein 94er OFF ist

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Die Klima läuft soweit ohne Klimamittel.
    Hab nur im Fehlerspeicher einen fehlenden Fühler.
    Da der jetzt ja gefunden ist, wird es ja hoffentlich laufen.
    Werd aber trotzdem heute Abend die Pläne vergleichen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN


  • Natürlich nicht.
    Nur die komplette Lüftersteuerung Innen wie außen läuft.
    Fehlerspeicher ist auch soweit ok bis auf den einen Fühler.
    So meinte ich das.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • der A3 den ich geschlachtet hab, hatte auch nen zusätzlichen Stutzen mit Fühler für Klimatronik im Kühlkreislauf, das war aber nur ein Thermostatschalter, der bei zu hoher Kühlmitteltemperatur die Klima abgeschaltet hat. Am geschlachteten 96er Passat mit Klimatronic ist mir nix dergleichen aufgefallen, bin mir ziemlich sicher, daß da nix dergleichen war.

  • Also sitzt im Stutzen ein Schalter und kein Fühler?
    Bin noch zaghaft ob ich einfach nen VR Kühlerschlauch zerschneide um das Teil nachzurüsten.
    Eventuell brücke ich,wenns ein Schalter ist, einfach ohne nen Schlauch zu opfern.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Also sitzt im Stutzen ein Schalter und kein Fühler?
    Bin noch zaghaft ob ich einfach nen VR Kühlerschlauch zerschneide um das Teil nachzurüsten.
    Eventuell brücke ich,wenns ein Schalter ist, einfach ohne nen Schlauch zu opfern.

    Es ist kein Schalter sondern ein Temperaturfühler.

    Quelle: Zitat: VR6 Forum

    Geber für Kühlmitteltemperatur -G62-
    ◆ nur bei Fahrzeuge bis 07.95
    ◆ prüfen: durch Eigendiagnose mit V.A.G 1551
    ◆ Aufgabe: der Geber für Kühlmitteltemperatur steuert die Luftverteilung Defrost/Fußraum und die Förderleistung des Frischluftgebläses in Abhängigkeit der Temperatur
    ◆ Notlauf bei Ausfall von -G62- : Betrieb läuft weiter unter Annahmewert +125°C
    ◆ aus- und einbauen bei Fahrzeugen mit Motorkennbuchstaben ABF

  • der A3 den ich geschlachtet hab, hatte auch nen zusätzlichen Stutzen mit Fühler für Klimatronik im Kühlkreislauf, das war aber nur ein Thermostatschalter, der bei zu hoher Kühlmitteltemperatur die Klima abgeschaltet hat.

    Deswegen frage ich nochmal nach.
    Also ist das ein Fühler und ich kann den nicht wechlassen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Werd ihn nachsetzen.
    Dann ist auch der Fehler aus dem Speicher.

    Danke an alle für das Interesse und Hilfe.:respekt:

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!