K&N 57i Kit wird doch noch eingetragen?

  • Soll meinen K&N für den Tüv zurückrüsten.
    Hab eben in einem Beitrag hier gelesen, dass nicht alle Gutachten zurück gezogen sind sondern nur die von 2004? und das mit den Auflagen von 2001 noch Gültig ist?


    Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Auspuff ist bei mir auch nicht mehr Original.
    Vllt hat jemand das besagte Gutachten von 2001.. wärn Traum :danke:

  • Kann aus eigener Erfahrung berichten:
    Hatte in meinen 3er GTI Luftfilter + Endschlldämpfer eingetragen (wusste damals nicht, dass das nicht mehr geht).
    Beim nächsten TÜV ist der (andere) Prüfer aus allen Wolken gefallen.
    Hast also keine Chance.

    - Ich spür die Gier, die Gier nach Tempo in mir! -
    Pete "Maverick" Mitchell

  • zum tüv zurück rüsten und danach wieder umbauen...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

    Automatische Anzeigen

  • soviel wie ich das Gutachten hier schon verschickt habe, sollte man meinen das es keine Probleme gab, hat sich zumindest nie einer beschwert das es nicht geklappt hätte:biggrin:


    Habe es selber seid Jahren eingetragen, nichteinmal "in Verbindung mit" und es gab nie Probleme, auch nicht bei den letzten drei Hauptuntersuchungen!


    Ich hätte aber sogar die einzige Werkstatt an der Hand die in Deutschland auf ihrer eigenen privaten Messstrecke Fahrtgeräuschmessungen durchführen darf:face_with_rolling_eyes:
    Also wenn es jemand angehen will, meld Dich per PN


    PS. Messstrecken gibt es nur 3 in ganz Deutschland:
    eine in München
    eine im Automobilzentrum Leonberg (meine ich)
    und die 3. ist eben in Privatbesitz von der Werkstatt:ok:


  • Bei mir habe die damals im System nachgeschaut und tada, eingezogen! Mit viel Verwirrung, Glück, Ach und Krach habe ich dann beides eingetragen bekommen! Aber nie wieder so ein Streß;-)

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Meinst du Geräschmessungen?


    heiß richtig Fahrgeräuschmessung und diese ist sehr umpfangreich, aufwändig und kompliziert:ohmann:


    die werden ja nichtmehr i.v.m. Auspuffanlagen eingetragen weil eben nur eine Standgeräuschmessung vom Tüv durchgeführt werden kann, diese aber wohl nicht reicht zur Abnahme. Strecken für Fahrtgeräuschmessung gib es wie gesagt nur diese 3 in Deutschland

    Automatische Anzeigen

  • Habe es selber seid Jahren eingetragen, nichteinmal "in Verbindung mit" und es gab nie Probleme, auch nicht bei den letzten drei Hauptuntersuchungen!


    ganz vergessen:
    auch bei der Polizeikontrolle dieses Jahr gab es keine Probleme, wollten nichtmal den Fahrzeugschein, lag daheim, war die erste Fahrt nach dem Winterschlaf zur Tanke.
    Waren nur 500m von mir daheim und hatte es angeboten das meine Frau ihn bringt, aber er hat abgewunken:ok: so ists recht, nichtmal Strafe bekommen:biggrin:

  • PS. Messstrecken gibt es nur 3 in ganz Deutschland:
    eine in München
    eine im Automobilzentrum Leonberg (meine ich)
    und die 3. ist eben in Privatbesitz von der Werkstatt:ok:



    Moin!
    Stimmt so nicht ganz!!
    Bei mir in der Dekra am Lausitzring gibts auch eine Fahrgeräuschmessstrecke!
    Selber im Praktikumssemester darauf rumgeeiert :biggrin:
    Leider steht diese für Privatpersonen nicht zur Verfügung.
    Nichts desto trotz, wäre das Nummer 4


    Grüße Christian

  • Nu Servus,


    also so wie ich das grad verstanden habe, werden laut euren Aussagen offene Luftfilter mit geänderter Abgasanlage nicht mehr eingetragen!?


    Soweit wie ich das weiß, stimmt das so nicht wirklich, wenn Standgeräusch und Fahrgeräusch unter dem maximalen zulässigen db-Wert liegen steht einer Eintragung zumindestens vom Geräuschpegel her nix im Wege - berichtigt mich wenn ich falsch liege!
    Natürlich wird dann der Luftfilter und Die Abgasanlage in Verbindung eingetragen so wie es sein soll ( Teilegutachten sollten vorliegen )!
    Die Fahrgeräuschmessungen führt nach meiner Meinung, jede Technische Prüfstelle durch, natürlich ist dies etwas mehr Aufwand als nur eine Standgeräuschmessung und kostet somit entsprechend mehr.


    Gruß

    Automatische Anzeigen

  • *hust* ori anlage drunter, luffi rein, zum tüv... "voreintragung ausdrucken" dann umbauen.. ori luffi rein udn sport port, selbe spiel nochmal :winking_face: und dann einfach bitte beiden zetteln die zulassungsbescheinigung korrigieren lassen :grinning_squinting_face: kostenpunkt... 98,98 zusammen :grinning_face_with_smiling_eyes: wichtig ist halt die dämmmatte im motorraum und ne gut tüv prüfstelle!

  • *hust* ori anlage drunter, luffi rein, zum tüv... "voreintragung ausdrucken" dann umbauen.. ori luffi rein udn sport port, selbe spiel nochmal :winking_face: und dann einfach bitte beiden zetteln die zulassungsbescheinigung korrigieren lassen :grinning_squinting_face: kostenpunkt... 98,98 zusammen :grinning_face_with_smiling_eyes: wichtig ist halt die dämmmatte im motorraum und ne gut tüv prüfstelle!


    Es geht doch auch darum das wenn du in eine Fahrzeugkontrolle kommst das du was zum vorzeigen hast.Nämlich das Geräuschgutachten.

    Corrado VR6 GTO :huch:
    Scirocco Club Dissen e.V. :ok:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!