• Ist zwar schon etwas älter aber ich möchts gern nochmal aufgreifen.
    Mein Corrado = 89er G60

    Da ich nun Motortechnisch etwas aufgerüstet habe, will der TÜVler nun vorne eine größere Bremsanlage sehen. Da hätte ich als Angebot die Bremssättel und Halter vom S3/TT mit Scheiben 312x25?mm.

    Hab ein wenig gesucht und nun folgende Möglichkeiten gefunden:

    Umbau auf die 5-Loch-Achse ist ja erforderlich. Die vom Golf 3 GTI soll ja nun auch passen. Da ich (bzw meine bessere Hälfte) einen 3er 2,0 GTI (115PS) in der Einfahrt stehen hat dachte ich gleich dran. Hat der die auch schon gehabt oder gilt das für die anderen GTI Modelle? (der hier hat ja einen schwächeren Motor, vllt ist auch die Achse anders? ) Wenn die passen sollte würde ich den als Teilespender nehmen.

    dann gibts noch die unschönere Möglichkeit sind Adapterplatten von 4- auf 5-Loch. Würde das überhaupt gehen mit den Sätteln+Haltern?

    I made myself - me nothing, you nothing, out of the dust!

  • 5- Loch ist immer Plusache, außer ganz wenige Passat VR6 der allerersten Generation. Also passt das. Im GTI hat die Plusachse nur einen dünneren Stabilisator verbaut, wäre aber egal.
    Adapterplatten helfen dir beim Bremsenumbau auf S3 überhaupt nicht.

  • Danke, so einfach ist das also.

    In dem Fall wird meine Freundin demnächst umsteigen müssen...Das mit dem dünneren Stabi könnte man ja evtl mit Domstreben ausgleichen.

    Vielen Dank nochmal für die klare Aussage :danke:

    I made myself - me nothing, you nothing, out of the dust!

  • Der Stabi überträgt doch Kräfte von einem Federbein aufs andere, damit zB bei Kurvenfahrt die Fahrzeugneigung reduziert wird und somit mehr Last auf dem kurveninneren Rad liegt damit das Fahrzeug nicht so schnell ausbricht.
    Die Domstrebe hat doch im Prinzip eine ähnliche Wirkung. Die Versteifung soll doch auch der Neigung entgegenwirken oder hab ich da einen Denkfehler?

    I made myself - me nothing, you nothing, out of the dust!

  • Der Stabi macht das aktiv, die Domstrebe ist passiv und versteift nur die Karosserie; die Seitenneigung wird dadurch jedoch nicht im geringsten verändert. Noch dazu hat der Corrado einen recht stabilen Vorderwagen, da ist die Domstrebe eigentlich nur noch Optik. Zu Scirocco 1 Zeiten war das noch sinnvoll.

  • dann bau doch die Teile vom Corrado in den Golf und verkauf den, bzw läßt ihn Deine Frau weiterfahren:ok:, die G60 Bremse ist ja gleich groß wie die vom Golf GTI!

    ist doch die beste Lösung:cool:

    PS ne Domstrebe oben hat auch noch die Aufgabe die Dome, zb beim starken Bremsen zu versteifen

  • :winking_face:
    Die Bremsen vom Corrado bräuchte ich im G60-Rocco, der Golf wurde in den letzten 6 Monaten geschlagene 3 Mal angefahren, da könnte ich langsam die Karosserie komplett neu modelieren :winking_face:
    dh den Rest wird es irgendwann demnächst zum Ausschlachten geben, 2,0l 8V mit 145tkm auf der Uhr...

    I made myself - me nothing, you nothing, out of the dust!

  • Ist das ganze auch bei einer 4 Loch anbindung zu realisieren oder muss man zwingend auf 5 Loch (Plusachse) umbauen?
    Denke mal das das mit Bremssattel und halter weniger ein Problem ist wie mit den Bremsscheiben! Diese wirds sicherlich nur mit 5 Loch und nicht mit 4 Loch geben oder sehe ich das falsch?
    Wenn das ganze auch irgendwie in 4 Loch umzusetzen ginge, wäre es ne echte Option für mich! Nur wenn ich das hier bis jetzt richtig verstanden habe, sehe ich da für mich keine guten chancen...

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!