Neue Lackierung - Kosten !?

  • Hallo Allerseits,

    habe einen 92'er Corri VR6 in moonshine blue perleffekt.
    Leider ist der Lack nicht mehr der allerbeste, deshalb strebe ich an den Wagen komplett lackieren zu lassen.
    Folgende Fragen:

    1. Gibt es die Originalfarbe "moonshine blue perleffekt" noch?

    2. Mit welchen Kosten muss ich bei einer Volllackierung rechnen (leider kenne ich keinen guten Lacker - muss es in einer Fachwerkstatt machen lassen)

    VIELEN DANK!!!

  • Hey

    Hab einmal eine Anfrage gemacht der lacker wollte für das komplette Auto 4000 Euro zum lacken haben :hahaheul:

    ...

    Das beste ist wenn du in deiner Region einfach zu den Lackierern hin gehst oder anrufst und die Preise vergleichst Preise können sehr unterschiedlich in dem Bereich ausfallen.

    Ansonsten denke ich das du mit guten 1500-3000 Euro rechnen kannst :face_with_rolling_eyes:
    Normalerweise dürfte das mit den Orginal Lack auch kein Problem sein wird ja einfach angemischt.
    Mfg Gino

  • Mit komplett meinst du also auch den Motorraum, wenn es sauber gemacht werden soll, muss der Motor raus. Preise sowie Qualität der Lackierung sind hier von Lackierer zu Lackierer grundverschieden. Da hilft nur Angebote einholen und vergleichen. Die Perleffekt Lacke wie deiner kosten halt etwas mehr als die normalen Metallic Lacke.

  • Bei original Lack kann man sich ja innen und Motorraum sparen.

    Außen hui, innen pfui??;) Auch im Motorraum und an anderen vielen Stellen wie im Kofferraum an den gut sichtbaren Blechen sind nach so vielen Jahren oft derbe Gebrauchsspuren, die sich nicht ohne Neulack beseitigen lassen.


  • Außen hui, innen pfui??;) Auch im Motorraum und an anderen vielen Stellen wie im Kofferraum an den gut sichtbaren Blechen sind nach so vielen Jahren oft derbe Gebrauchsspuren, die sich nicht ohne Neulack beseitigen lassen.

    Es baut doch keiner denn Motor aus der seinen Wagen im original Farbton lackiert. :kopfkrat: Warum auch kostet ja unnütz Geld.


  • Außen hui, innen pfui??;) Auch im Motorraum und an anderen vielen Stellen wie im Kofferraum an den gut sichtbaren Blechen sind nach so vielen Jahren oft derbe Gebrauchsspuren, die sich nicht ohne Neulack beseitigen lassen.

    Es baut doch keiner denn Motor aus der seinen Wagen im original Farbton lackiert. :kopfkrat: Warum auch kostet ja unnütz Geld.

    Nein? Kenne genug Beispiele, kommt doch immer auf die eigenen Ansprüche an. Jeder wie er mag...

  • Setze mich auch immer wieder mal mit dem Thema Lackierung auseinander...

    Ich habe mich erkundigt nach einer Lackierung inkl. Schadensbeseitigungen (Beulen usw.) + Sichtbereiche wie Türeinstieg usw. in originalem Farbton. Relativ konstant bekomme ich die Aussage, dass eine Lackierung ca. zwischen mind. 2000€, eher aber bei 2500€ ohne Steuern liegt!

    Motorraum würde ich mir bei Originalfarbe aber auch sparen! Bißchen putzen und gut ist. Außer, es ist schon alles weggegammelt. Dann würde ich den Wagen aber auch abschieben... in die Presse oder verkaufen. Außer Rost (wenn überhaupt, ich habe da zumindest keinen Rost) kommt da doch eigentlich nix dran.

    Kofferraum fiele bei mir in die gleiche Kategorie wie Türeinstiegsbereich... würde ich auch machen.

  • Habe auch einen pearl effect (LC3Y)und hatte den Wagen bei VW lacken lassen, hatte ihn vorher auseinander genommen und mit einem Hänger hingeschleppt.
    Es war der Original Lack.
    Motorraum wurde nicht mit Lackiert, Kofferraum und Einstiege dagegen schon.
    Das ganze hatte mich etwas über 4000€ gekostet.
    Je mehr du selber machst, umso günstiger wird es in der Regel (zerlegen und zusammenbauen) auch.

    " I am so fast that last Night i turned off the light Switch in my Hotel Room and was in Bed before the Room was dark " Muhammad Ali

  • Sieht toll aus! Hab gerade in Dein Album geschaut und komme richtig ins Schwärmen... haben ja die gleiche Lackfarbe (glaube ich) und ist ein riesen Unterschied zu meiner angegammelten Lackfarbe.

    Würde aber nicht VW wählen... ziemlich teuer. Meine Preisrecherchen beziehen sich auf Lackierfachbetriebe ohne erforderliche Vorarbeit. Habe nun jemanden gefunden, der selber 3 Corrados hält und im Betrieb beruflich lackiert. Kostenpunkt ca. 2500€ mit allen Arbeiten.

    Ich habe auch mal einen Wagen selber vorbereitet, das hatte mich 1000€ gekostet, hatte aber auch Klarlacknebel auf den Scheiben! Gut, kriegt man weg, hat mich aber geärgert... war insgesamt für den Preis aber in Ordnung (Fachbetrieb, im Jahr 2001).

    Im übrigen würde ich, wenn der Kofferraum mit lackiert werden soll, auf jeden Fall probieren, diesen kleinen Clip in der Verkleidung vorher selber zu entfernen. Den kriegt man ja nirgends mehr!

  • Habe mir für zwei meiner Corrados mal Angebote eingeholt.

    1.
    -Farbe Graphit Metallic
    -Komplette Sichtlackierung, incl Einstiege, Türinnenteile, Motorhaube von innen + neue Dämmatten
    -3 Schichten "Nano-Klarlack" (dieses Zeug was Mercedes original lackiert, weiss die genaue Bezeichnung nicht mehr)
    -Incl entfernung kleinerer Dellen, richten+Versiegeln der Kotflügelkanten
    -Fahrzeug wird komplett abgegeben, und auch komplett wieder abgeholt, sämtliche Arbeiten übernimmt der Lackierer
    -5 Jahre Garantie
    -4300€ incl. Material

    2.
    -Farbe Heliusblau metallic
    -Volllackierung aller Teile, incl Motorraum, Türen innen, Innenraum, Unterboden und Radkästen auf Rost überprüfen und neu Versiegeln, Hohlraumversiegelung neu, Schwelleransätze neu lackieren und anbringen
    -entfernung von Dellen, Kratzern und Rissen in den Schwellern
    -3 Schichten Klarlack
    -Karosserie wird "nackt" geliefert, bis auf Scheiben ist alles demontiert und vorgereinigt, und wird auch so wieder abgeholt
    -2 Jahre Garantie
    -2600€ incl. Material

    Beides mal waren es die originaltöne der Corrados, keine grösseren Rost- oder Unfallschäden, beide Betriebe verstehen ihr Handwerk und machen gute Arbeit.
    Natürlich alles mit Rechnung und Mwst...

    Der Preisunterschied für Metallic und Perleffekt ist zu vernachlässigen, ich kaufe Perl für satte 4,90€/l mehr als den Metallic ein...

    Ist übrigends beide Male nix draus geworden, der erste Wagen hatte kurz später einen Motorschaden und ist jetzt verkauft, bei dem zweiten habe ich mich entschieden den Originallack zu behalten, habe ihn repariert und beipoliert, und nur die Schwelleransätze neu lackiert.

  • Habe für meinen 955€ hingelegt. Es wurden alle Dellen, Beulen & Kratzer entfernt, und nahezu das komplette Auto lackiert (Motorraum und Innenraum nicht!). Muss allerdings dazu sagen, dass da gute Connections im Spiel waren :super:
    Ansonsten konnte ich ebenfalls Preise zwischen 2500€ und 3000€ in Erfahrung bringen.

    32 Ligas! Campeones, campeones, olé, olé

  • Bummelei
    Jo war scho teuer aber solange die Qualität stimmt bin ich bereit das für meinen Corrado zu zahlen.
    Hatte mir vorher auch andere Angebote eingeholt, da ging die Preißspanne von 2000 bis 4.500€
    Mit Vitamin B geht's bestimmt noch günstiger.

    " I am so fast that last Night i turned off the light Switch in my Hotel Room and was in Bed before the Room was dark " Muhammad Ali

  • Bummelei
    Jo war scho teuer aber solange die Qualität stimmt bin ich bereit das für meinen Corrado zu zahlen.
    Hatte mir vorher auch andere Angebote eingeholt, da ging die Preißspanne von 2000 bis 4.500€
    Mit Vitamin B geht's bestimmt noch günstiger.



    Das stimmt wohl! Wobei man echt mal drüber nachdenken muss, dass man für das Geld schon nen guten Rado kaufen kann. Wahnsinn, was sowas kostet. Zu DM-Zeiten war das nicht so!

    Aber ich habs ja auch vor... irgendwann :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!