Domlager tauschen?

  • Weiß nicht er sagte mir halt das es ziehmlich egal ist ob 2teilige oder den einteiligen!:)

    Ja das sagte der von der Werkstatt mir auch, also kann ich es so machen das ich beide schrauben löse und auf beiden seiten mit dem Wagenheber hoch pumpe bis ich dran komme??

  • Ja Nur der von der Werkstatt sagte das es möglich ist nur oben die schraube zu lösen,dann den Corri hoch zu Pumpen und das Domlager unterraus zu nehmen wenn genug Platz ist.Da ich ja kein Federspanner brauche weil die Feder von unten her gespannt ist meint er!?

    Gruss

    Hab dir doch viel weiter oben gesagt das es rausgeht OHNE das Federbein auszubauen! Hab das nicht aus Spass geschrieben sondern weil ich es selbst in meiner heimischen Garage schon mehr als nur einmal gemacht hatte!

    ja da schon, da ist noch ne mutter unter dem gummi (domlager), aber du bekommst das federbein wohl nicht weit genug runter, damit du den gummi oben rausfummeln kannst

    Soweit das es rausgeht ohne Probleme!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (11. März 2010 um 06:47) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Edit: Nur bei den zweiteiligen,also kommt drauf an welches er verbaut hat!

    Bei den einteiligen Domlagern wird die Nutmutter auch mit dem Domlager verschraubt,die Nutmutter wird mit der Kolbenstange bis zur unteren Lagerauflagefläche verschraubt,also die Nutmutter passt da grad so durch!

    Hier,um es zu verdeutlichen das die Nutmutter MIT dem Domlager verschraubt wird!!

    http://img258.imageshack.us/img258/377/unbenanntac3.jpg

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • das lässt sich aber kaum vermeiden, naja achse vermessen kostet auch nur ca. 50€

    mfg

    Das Federbein kann DEFINITIV drin bleiben und muss NICHT ausgebaut werden zum Domlagerwechsel!!!:ohmann: Mutter oben am Dom lösen,Domteller runter,Fahrzeug aufbocken,Rad runter,Federbein nach unten drücken und Domlager oben herausnehmen...tadaaaa...geht OHNE das man es Federbein ausbaut,da er ein Gewindefahrwerk drin hat! Selbst schon mehr als einmal gemacht!

    ich hab diese woche erst meine getauscht und ich hab es nicht geschafft, vllt. liegt es auch daran da ich ein orig. fahrwerk habe, aber das hatte ich oben schon geschrieben, es kommt darauf an welches fahrwerk mit welcher tieferlegung verbaut ist.

    mfg

  • Ja das sagte der von der Werkstatt mir auch, also kann ich es so machen das ich beide schrauben löse und auf beiden seiten mit dem Wagenheber hoch pumpe bis ich dran komme??

    Japp,ich würd aber eine Seite nach der anderen machen...aber kannste auch so machen! Musst das Federbein nicht ausbauen,drückst es nach unten und fummelst das Alte raus und das Neue rein!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!


  • ich hab diese woche erst meine getauscht und ich hab es nicht geschafft, vllt. liegt es auch daran da ich ein orig. fahrwerk habe, aber das hatte ich oben schon geschrieben, es kommt darauf an welches fahrwerk mit welcher tieferlegung verbaut ist.

    mfg

    Wir reden hier aber nur von einem Domlagerwechsel bei einem Gewindefahrwerk!
    Bei originalem geht es so nicht!

    Ahhh ok jetzt versehe ich und der Federteller ist oben fest da die Feder von unten gepannt ist richtig?

    Wie meinst du das?
    Die Nutmutter oder Bundmutter,jenachdem was für ein Lager verbaut ist,hält das Domlager,den oberen Federteller und Feder auf der Kolbenstange quasi fest und von oben kommt nachher dann nur noch der Domteller der mit der Kolbenstange bezw. dem Restgewinde der Kolbenstange verschraubt wird!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (11. März 2010 um 06:48) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Wir sind hier bei nem Corrado,wie es bei deinem Polo war kann ich dir grad nicht sagen,ich kanns dir nur erklären wie es beim Corrado aussieht! Federbein-->Hauptfeder-->Vorspannfeder-->oberer Federteller-->Domlager-->Bund oder Nutmutter-->bei zweiteiligem Domlager Hartgummiering zentriert-->Domteller-->Mutter! Fertig

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Nein,bei nem Gewindefahrwerk sind deine Federn nicht unter extremer Spannung verschraubt wie bei nem originalen Fahrwerk! Und um den Federteller runter zu machen musst du erst das Domlager abschrauben! Beim Gewindefahrwerk geht das so,beim originalen Fahrwerk hat die Feder eine so große Spannung das du nen Federspanner für brauchst um das Domlager zu demontieren! Aber jetzt nicht die Dinge durcheinander werfen,wir sind bei deinem Gewindefahrwerk,da geht das so!Und den oberen Federteller brauchste beim Gewindefahrwerk nicht zu demontieren wenn du deine Domlager erneuerst!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ja nur habe halt sehr viel respeckt vor den vorderen Federn.:(
    Also wenn ich nur Das Domlager ab schraube passiert garnichts?Ist der Federteller extra festgeschraubt?dann sehe ich die Schraube für den Federteller also erst wenn ich das Domlager ruter habe?nicht das ich zu viel lose schraube?!
    Sorry habe echt hammer respeckt vor den sachen:)

  • Ja nur habe halt sehr viel respeckt vor den vorderen Federn.:(
    Also wenn ich nur Das Domlager ab schraube passiert garnichts?Ist der Federteller extra festgeschraubt?dann sehe ich die Schraube für den Federteller also erst wenn ich das Domlager ruter habe?nicht das ich zu viel lose schraube?!
    Sorry habe echt hammer respeckt vor den sachen:)

    Grundsätzlich sollte man an Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen,Fahrwerk und Reifen die Finger von weglassen wenn man keine Ahnung von der Materie hat! Du spielst mit deiner Sicherheit und der Anderer!
    Minimale Spannung hast du bei deinem Gewindefahrwerk damit die Feder Vorspannung hat! Drehst das Gewindefahrwerk komplett runter,dann ist die ganze Vorspannung meist weg und die Feder lässt sich locker zw. oberem und unterem Federteller bewegen --> Feder absolut entspannt und du kannst ohne Angst dein Domlager wechseln! Aber wie gesagt,überlass so Arbeiten lieber Leuten die sich damit auskennen!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ja ich habe es ja schon 100mal gemacht nur halt nicht bei einem corrado:) und mein fahrwerk lässt sich nicht mehr drehen KP warum dann werde ich wohl einfach zu sicherheit an Federspanner ran setzen!!:)

    Du brauchst beim Gewindefahrwerk keinen Federspanner!! Abgesehen davon wirste mit nem normalen Federspanner beim Gewindefahrwerk nicht weit kommen! :biggrin:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    • Offizieller Beitrag

    Ja ich habe es ja schon 100mal gemacht nur halt nicht bei einem corrado:) und mein fahrwerk lässt sich nicht mehr drehen KP warum dann werde ich wohl einfach zu sicherheit an Federspanner ran setzen!!:)

    Wenn du es nur ein einziges Mal gemacht hättest würdest du hier nicht so ein Gewurst schreiben.
    :gähn:

  • Jo. Und schönen Gruß an deine bevorzugte Tuning-Stümperbude. Die sollen Ihre Einschätzung bezüglich der VR-Domlager mal schnellstmöglich überdenken...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!