Anlasser Problem die 3te!

  • So, hab' Heute mal frei und nochmal n bissl rumprobiert.

    Also, es tut sich leider nix an dem Problem, hab' den Anlasser im stückweise mehr und mehr "unterfüttert", zum Schluß bestimmt guten 5-6mm, leider dreht sich der Motor immer noch nicht.
    Egal, ob ich direkt von der Batterie auf den Anlasser gegangen bin, oder die Kabel vom Auto benutzt habe!

    Das gibt's doch eigentlich echt nicht?!
    Glaube, ich hole mir Morgen mal n neues Überbrückungskabel, nicht dass es letztendlich daran liegt?!?

    Gruß Alex

  • So, hab' Heute mal frei und nochmal n bissl rumprobiert.

    Also, es tut sich leider nix an dem Problem, hab' den Anlasser im stückweise mehr und mehr "unterfüttert", zum Schluß bestimmt guten 5-6mm, leider dreht sich der Motor immer noch nicht.
    Egal, ob ich direkt von der Batterie auf den Anlasser gegangen bin, oder die Kabel vom Auto benutzt habe!

    Das gibt's doch eigentlich echt nicht?!
    Glaube, ich hole mir Morgen mal n neues Überbrückungskabel, nicht dass es letztendlich daran liegt?!?

    Gruß Alex

    Ich glaub eher das du ein Masse Problem hast. Solltest da mal schauen als Teile zu unterfüttern und 100Anlasser zu probieren. Hast du den Anlasser mal ausgebaut und mit den Kabeln außerhalb mal probiert. Mußt dir dazu nur die Kabel verlängern und ein separates Massekabel ziehen. Geht das auch nicht, dann würd ich mal das Kabel vom Magnetschalter neu ziehen bzw das Kabelstück am Anlasser zw Magnetschalter zum Anker erneuern. Das verrottet innerlich und der Motor bekommt zu wenig Strom und dreht dann nicht mehr unter Last.

  • @ Johnny Flash -> Hmmm, naja, wie soll ich sonst direkt Saft von der Batterie auf den eingebauten Anlasser geben??
    Denke, ist die einfachste Möglichkeit, und die Kabel sind dick genug?!?

    @ Goldfighter_76 -> Gut, ich schreib's nochmal - JA,ich habe den Anlasser ausgebaut und JA, ich habe ihn auch getestet,ob mit separaten Kabeln oder auch mit dem Kabelsetup vom Auto - der dreht draußen einwandfrei!
    Und magst Du mir jetzt erzählen, dass bei allen Anlassern, die ich versucht habe, das Kabel vom Magnetschalter zum Anker platt gewesen sein soll?!?
    Wäre ja n Ding :lachen3:

  • @ Johnny Flash -> Hmmm, naja, wie soll ich sonst direkt Saft von der Batterie auf den eingebauten Anlasser geben??
    Denke, ist die einfachste Möglichkeit, und die Kabel sind dick genug?!?

    @ Goldfighter_76 -> Gut, ich schreib's nochmal - JA,ich habe den Anlasser ausgebaut und JA, ich habe ihn auch getestet,ob mit separaten Kabeln oder auch mit dem Kabelsetup vom Auto - der dreht draußen einwandfrei!
    Und magst Du mir jetzt erzählen, dass bei allen Anlassern, die ich versucht habe, das Kabel vom Magnetschalter zum Anker platt gewesen sein soll?!?
    Wäre ja n Ding :lachen3:

    Woran sollte es denn liegen wenn er lastlos dreht und er unter Last nicht mehr arbeitet?
    An der Messingbuchse vielleicht?
    Hab meinen Anlasser auch repariert, weil er so ein Problem hatte und es gibt bei min. 15 -21Jahre alten Fahrzeugen meist ein Problem mit Kabeln die oxidieren, brechen oder zu hohen Widerstand durchs Alter aufweisen.
    Da kannst du 100 Anlasser so probieren und wenn du die einbaust gehen die immer noch nicht.
    Was denkst du warum ich dir versuche zu erklären das du alle Kabel mal direkt an den Anlasser im eingebauten Zustand verbauen sollst.

    Zieh dir eine neue Masse an eine Getriebeschraube, ein separates Stromkabel ans Plus vom Anlasser und nimm dir ein 2mm Kabel mit Stecker für den Magnetschalter.
    Dann Zündung einschalten, Gang raus und das Extrakabel vom Magnetschalter auf Plus geben.

    Dann sollte der klicken, durchdrehen und anpringen. Tut er es nicht ist der Anlasser im A*** oder deine Batterie defekt oder du bekommst nicht genug Masse an den Anlasser.

    Hast nicht zufällig dein Getriebe lackiert und dort wo der Anlasser rein kommt dadurch die Masse fast unterbrochen?

    Irgendwo muß ja der Fehler stecken.

  • Danke Dir nochmal für Deine Antwort.
    Merke ja, dass Du es gut meinst. Aber genau das habe ich schon Alles versucht.
    Separates Kabel an Masse bzw. Plus und nen Kabel mit noch höherem Querschnitt separat an den Magnetschalter gelegt - leider Alles ohne Erfolg!

    Das Getriebe ist nicht lackiert, und meinen extrem guten Messkünsten nach (extrem ironisch gemeint) liegt das wohl auch ausreichend genug an Masse.

    Ist echt ne komische Sache!

    Wer würde mir mal einen Anlasser leihen, der definitiv unter Last funktioniert?
    Sollte der dann bei mir funktionieren, bin ich bereit größte Summen für das Teil zu bezahlen ; )
    Falls nicht gibt's ihn halt wieder zurück.


    Gute Nacht jetzt auf jeden Fall erstmal!

    Gruß Alex

  • Wenn du Dir sicher bist, dass im Berreich Anlasser alles in Ordnung ist (so wie Du schreibst, hast ja schon alles mehrfach durch), ist für mich nach wie vor der ZAS eine Option. Vielleicht kannst Du den mal im Innenraum brücken, so dass Du diese mögliche Fehlerquelle zu 100% ausschließen kannst (ZAS ausstecken und dann nur die Kontakte brücken, so dass der ZAS gar nicht mehr in Aktion treten kann).
    Ich habe gelesen, dass Du den auch schon ausgetauscht hast, aber mir hat auch ein Anlasser den ZAS zerschossen.
    Deswegen der Vorschlag mit dem Brücken der Kontakte.

    Viel Erfolg....

    Stefan

  • Hallo,

    fahre doch einfach mal zu VW, das ganze Rätselraten von der Ferne bringt doch auf Dauer nichts.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!