Statt Fächer nun Nocke 268/276?

  • Vor einigen Wochen hatte ich noch 72 Laderad, Chip und Fächer verbaut. Mit diesem Setup war ich voll zufrieden. Jetzt ist das Flexrohr am Fächer gerissen und ich habe wieder den Serienfächer verbaut. Viele im Forum sagen, man würden den Fächer beim G nicht merken. Meiner Meinung nach zieht er jedoch mit dem Serienfächer schon spürbar weniger durch beim Beschleunigen und spricht ein wenig träger an.
    Jetzt überlege ich, noch eine 268/276 Nockenwelle mit passenden chip zu verbauen, um ein wenig mehr Ansprechverhalten zu erreichen. Denke, daß bei einer Nockenwelle Preis-Aufwand /Leistungsausbeute in einem ganz guten Verhältnis stehen.
    Nun die Frage: Wird eine Nockenwelle durch mehr Hub auch für ein besseres Ansprechen beim Gasgeben und besseres Beschleunigen sorgen oder "nur" für mehr Leistung irgendwo im oberen Drehzahlbereich?
    Ist in diesem Zusammenhang auch eine bearbeitete DK zu empfehlen?

    Danke!

  • Drosselklappe würde ich verbauen, bzgl. der Charakteristik, da schau dir am besten Leistungskurven mit verschiedenen Nockenwellen einmal an, kannst durch Google ja gut finden, da kannst du recht gut vergleichen, verbauen würde ich die vorgenannte.

  • Hallo,
    ich klink mich hier mal mit ein.
    Mich Interessiert was er an der Drosselklappe ändern soll bzw bearbeiten?
    Oder direkt eine andere von einem anderen Modell einbauen?

    MfG

  • Für die tägliche Fahrt sehe ich keine Probleme, willst du einfach das alles etwas besser geht, könntest du auch lediglich den Kopf überarbeiten, ohne scharfe Nocke.

    Naja, das ist dann aber auch wieder aufwendiger als eine Nocke zu verbauen....

    Toby Theibach: Also auch mehr Durchzug? (möchte ja vor allem den fehlenden Fächer damit ausgleichen und ein wenig mehr Dampf haben).

  • Für die tägliche Fahrt sehe ich keine Probleme, willst du einfach das alles etwas besser geht, könntest du auch lediglich den Kopf überarbeiten, ohne scharfe Nocke.

    Naja, das ist dann aber auch wieder aufwendiger als eine Nocke zu verbauen....

    Toby Theibach: Also auch mehr Durchzug? (möchte ja vor allem den fehlenden Fächer damit ausgleichen und ein wenig mehr Dampf haben).

    Also die Nocke wirst Du aber schon mehr spüren von der Leistung wie ein Fächer :super:

    Die 268/276 er Nocke bringt gute 10 PS.

    Ist wohl vom Tuning her noch relativ preiswert.

    Eine Kopfbearbeitung mit Drosselklappe und Ansaugkrümmer mit Ersatzteilen kostet ab 1000 Euro.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Habe ein komplett bearbeiteten Motor, das heißt Block auf 1.9l, Kopf kompeltt gemacht und dievere Bearbeitung an Ansaugbrücke, Drosselklappe usw. Fahre ebenfalls noch die originale Nockenwelle und die Mehrleistung ist jetzt schon deutlicher als am Serienmotor. Allerdings, wie Tobi schon sagte, macht es die Masse aus! Nur die Drosselklappe zu bearbeiten bringt nicht wirklich viel....
    Suche aber auch noch die passende Nockenwelle für mein Set Up für den Altagsbetrieb im Sommer....;-)
    Gruß Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!