Unruhiger Leerlauf/sehr schlechtes Anspringen

  • Hi Leute,

    brauche unbedingt eure Hilfe!

    1)
    Habe jetzt schon seit längerer Zeit Probleme mit meinem Corrado.
    Der Leerlauf ist ziemlich unruhig und auch in der Kaltstartphase niedrig.
    Den niedrigen Leerlauf in der Kaltstartphase habe ich schon behoben.
    Lag am LSV, allerdings ist der Motorlauf immernoch unruhig.

    Überprüft habe ich schon: LMM, Hallgeber, Unterdruckschläuche, den Kühlmitteltempgeber (hab ihn abgezogen während der Motor lief und der Leerlauf war dann noch unruhiger also ok!?), neue NGK Zündkerzen, Zündkabel müssten i.O. sein ( Habe einen E-Schraubendreher genommen und an dem Metall vom Schraubendreher ein Kabel befestigt, sowie an dem Motorblock und bin dann die Zündkabel entlang gegangen! Nichts, keine Funken!), Lambda ist auch i.O.
    Der Fs hat nur den Drosselklappenpoti (Signal sporadisch) rausgeschmissen, war allerdings nach dem Löschen weg.

    2)
    Dann habe ich noch ganz komische Startprobleme.
    Wenn der Wagen kalt ist springt er sofort ohne mucken an.
    Wenn ich den warmen Motor ausmache und ihn versuche zu starten geht er auch sofort wieder an.
    Wenn ich allerdings nachm Fahren den Wagen so für zwei Stunden stehen lasse, dann muss der Anlasser schon ziemlich lange orgeln, bis er dann anspringt.

    Woran könnte es sonst noch liegen?

    Leistung hat er!

    Ist ein 95er VR mit ruhender Zündung und Automatik.

    Mir fällt leider nicht mehr viel ein.
    Der unruhige Leerlauf stört mich eigentlich kaum, aber die Startprobleme.

    Danke und Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Die Startprobleme klingen ganz stark nach abfallendem Benzindruck, und damit nach Dampfblasenbildung. Funktioniert dein Lüfternachlauf wie er soll?

    Zum unruhigen LL. Sprüh die Zündkabel mal mit Wasser aus so einer Zerstäuberflasche ein. Und dann gib mal von Hand gas. Am besten in der Dämmerung. Wenn die Kabel einen haben siehst du es dann bestimmt..

  • Die Startprobleme klingen ganz stark nach abfallendem Benzindruck, und damit nach Dampfblasenbildung. Funktioniert dein Lüfternachlauf wie er soll?

    Zum unruhigen LL. Sprüh die Zündkabel mal mit Wasser aus so einer Zerstäuberflasche ein. Und dann gib mal von Hand gas. Am besten in der Dämmerung. Wenn die Kabel einen haben siehst du es dann bestimmt..

    Danke schonmal für deine Antwort Dirk.

    Also Lüfternachlauf funktioniert, wenn ich ihn warm abstelle.
    Läuft so 5-10min je nach Temperatur.

    Das mit der Sprühflasche werde ich ausprobieren.
    Hatte auch schon das Benzinpumpennachlaufrelais im Sinn gehabt, allerdings hat der Vorbesitzer das kurz bevor ich ihn gekauft hab austauschen lassen.
    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es schonwieder kaputt ist.

    Welche Nummer hat das Relais? Im SSP steht 12, stimmt das?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Hallo,

    also ich fasse mal kurz zusammen, geprüft hast Du:

    - LMM
    - Hallgeber
    - Unterdruckschläuche
    - Kühlmitteltempgeber (?)
    - Zündkerzen (?)
    - Zündkabel
    - Lambdasonde
    - Drosselklappenpoti


    Dann fällt mir noch ein:
    - Benzinpumpe
    - zu wenig Spannung am Steuergerät
    - Defekt im Steuergerät
    - Drosselklappe mal reinigen

    Ansonsten überprüfe mal alle Schläuche, bei meinem Wagen war mal einer gebrochen und da hatte ich ähnliche Probleme. Macht es einen Unterschied, ob es feucht draußen ist?


    Gruß
    Markus

  • Ob hohe Luftfeuchtigkeit ist oder nicht, da verändert sich nichts.
    Springt immer kacke an, wenn er ein bisschen steht.
    Schläuche sind alle i.O.
    Drosselklappe habe ich schon gereinigt.
    Um den rest werde ich mich mal am Wochenende kümmern.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • 6Zylinder-Power schrieb:

    Zitat

    ...allerdings ist der Motorlauf immernoch unruhig.

    Was meinst Du genau mit unruhig ?
    Schwankt die Drehzahl oder schüttelt sich der Motor im Leerlauf ?


    Zitat

    Dann habe ich noch ganz komische Startprobleme.
    Wenn der Wagen kalt ist springt er sofort ohne mucken an.
    Wenn ich den warmen Motor ausmache und ihn versuche zu starten geht er auch sofort wieder an.
    Wenn ich allerdings nachm Fahren den Wagen so für zwei Stunden stehen lasse, dann muss der Anlasser schon ziemlich lange orgeln, bis er dann anspringt.

    Woran könnte es sonst noch liegen?

    Genau dieses Problem hatte ich auch mit meinem VR.
    Hatte auch in die Richtig von Johnny Flash gedacht...
    Benzindruck, Dampfblasen, Lüfternachlauf uzw.
    War es aber nicht.
    Benzindruck konnte es nicht sein, da der Motor nach
    mehreren Stunden Abkühlung sofort wieder angesprungen ist.
    Lüfternachlauf war auch i.O.

    Ich hatte dann auch wegen unruhigem Leerlauf die Einsprizudüsen
    in einem ASNU-Gerät testen und reinigen lassen.
    Am Leerlauf hatten das nichts verbessert, aber
    die Heißstartprobleme nach kurzer Standzeit sind komplett verschwunden.
    Ich hatte eine Einspritzdüse aus der nur noch ein dicker Strahl-Benzin kam und
    nicht mehr zerstäubte hatte.

  • Habe mir heute von einem Kollegen den kompletten SSP vom VR geholt.
    Da sind u.a. zwei Bilder vom LSV. Das eine Bild zeigt die Normalfunktion und das andere Notlauf. Als ich das LSV ausgebaut und gereinigt habe, sah es so aus, wie das Bild vom LSV wenn er im Notlauf läuft.
    Kann ich mir allerdings nicht vorstellen, weil er letzten Monat erst frisch die AU-Plakette bekommen hat.
    Außerdem sah das Verbrennungsbild von den alten Zündkerzen normal aus und gehen tut er auch wie sa*.
    Ich werde am Wochenende einfach mal von Kl. 15 Spannung abzwicken und die Benzinpumpe darüber mal betreiben.

    Die Drehzahl schwankt nicht, er ruckelt einfach nur schei**e.
    Wenn die Motorhaube offen ist, dann schwingt die richtig hin und her.
    Aufgefallen ist mir auch noch, dass wenn ich auf "N" schalte, dass er dann ein bisschen ruhiger läuft, aber immer noch nicht richtig.

    Habe heute nacheinander jeweils ein Zündkabel abgezogen.
    Der Motor lief dann richtig rotzig, gar kein Vergleich.

    Im SSP steht unter unruhigem Motorlauf Kühlmitteltempgeber, LSV und Drosselklappenpoti.

    Ich tippe fast auf den Poti, weil der auch schon im FS stand.
    Wenn ich mir einen neuen hole, muss der dann von einem mit Automatik sein oder geht auch einer vom Schaltgetriebe?
    Meinte mal gelesen zu haben, dass der vom Automat mehr Anschlüsse hat, stimmt das?

    Dass ein ESV zu viel einspritzt kann ich mir fast nicht vorstellen, weil die alten Kerzen alle gleich "gut" aussahen, aber trotzdem danke für den Tipp.

    Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Zitat

    Dass ein ESV zu viel einspritzt kann ich mir fast nicht vorstellen, weil die alten Kerzen alle gleich "gut" aussahen, aber trotzdem danke für den Tipp.

    Da hast Du mich falsch verstanden.
    Die Einspritzmenge war bei allen ESV i.O.
    nur eine hatte eben ein extrem schlechtes Strahlbild.
    Das Kerzenbild war bei mir auch in allen Zyl. sehr gut.
    Wieviel hat denn dein VR gelaufen ?

    Das Drosselklappenpoti hast Du schön mit VAG-Com testen,
    da kann man gut sehen ob der Wert springt.

  • Am Wochenende werde ich das erstmal mit der Benzinpumpe ausprobieren und wenn das auch nichts bringt, dann lass ich mal die ESV überprüfen.
    Was hat das denn ca. gekostet und warst du in einer Vertragswerkstatt?
    Der Wagen hat ca. 114tkm runter.

    Vorhin stand er wieder ca. 1,5 Std. und da habe ich nur kurz den Schlüssel in Startposition gehalten und wieder sofort zurück. Habe ihn dann beim zweiten mal sofort anbekommen.
    Würde fast darauf tippen, was Dirk geschrieben hat mit dem Nachlauf.
    Wenn er kalt ist, werden wohl die Dampfblasen weg sein und wenn er eine Zeit lang steht, dann sind sie noch vorhanden und springt deswegen schlecht an.
    Könnte ich mir so vorstellen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Batterie und Generator sind in Ordnung. Ein Kumpel hat mir mal Starthilfe gegeben und er ist trotzdem wie ein Sack Nüsse angesprungen.

    Werde gleich mal eine kleine Testfahrt machen, so dass der Lüfternachlauf anläuft und dann werde ich mal an der Benzinpumpe lauschen, ob sie auch mitläuft.
    Ist ja auch ziemlich schönes Wetter:biggrin:
    Werde mich erstmal auf das Benzinpumpennachlaufrelais versteifen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • So, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
    Habe eine schöne runde gedreht bis er warm genug war und bin dann wieder nach Hause gefahren. Motor ausgemacht und Schlüssel abgezogen. Der Lüfter ist sofort angesprungen, aber die Benzinpumpe lief nicht. Ich hing mit dem Ohr genau über der Benzinpumpe, habe aber nichts gehört.
    Dann habe ich die Zündung von meinem Vater an machen lassen und ich habe hinten an der Pumpe gehört. Sie lief nur ganz kurz, nicht einmal eine Sekunde.
    War nur ein kurzer Impuls.

    Normalerweise müsste doch das Nachlaufrelais i.O. sein wenn der Lüfter läuft oder?
    Tipps nehme ich gerne entgegen:biggrin:

    Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • So ich war eben nochmal draußen und wollte das Nachlaufrelais ausbauen.
    Laut der corradotechnik-seite, sitzt das Relais für den Pumpennachlauf auf dem Steckplatz 13. Bei mir ist da allerdings gähnende Leere:kopfkrat:
    Oder sitzt das Relais bei einem 95er woanders? Kann mir vielleicht jemand sagen welche Bezeichnung, also welche Nummer das Relais hat?

    Danköö

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • 6Zylinder-Power schreib:

    Zitat

    Der Lüfter ist sofort angesprungen, aber die Benzinpumpe lief nicht. Ich hing mit dem Ohr genau über der Benzinpumpe, habe aber nichts gehört.
    Dann habe ich die Zündung von meinem Vater an machen lassen und ich habe hinten an der Pumpe gehört. Sie lief nur ganz kurz, nicht einmal eine Sekunde.
    War nur ein kurzer Impuls.

    Dieses Verhalten ist absolut richtig, beim VR6 läuft die Benzinpumpe
    nicht nach. Es gibt nur eine elektrische Zusatzwasserpumpe,
    welche beim Nachlauf über den Temperaturfühler am Zylinderkopf
    mitläuft.

    Zitat

    Ich hing mit dem Ohr genau über der Benzinpumpe, ...


    Hast Du deinen Kopf in den Tank gesteckt, oder wie ? :biggrin:
    Beim VR ist die Pumpe im Benzintank verbaut...:super:


    Zitat

    Laut der corradotechnik-seite, sitzt das Relais für den Pumpennachlauf auf dem Steckplatz 13. Bei mir ist da allerdings gähnende Leere
    Oder sitzt das Relais bei einem 95er woanders? Kann mir vielleicht jemand sagen welche Bezeichnung, also welche Nummer das Relais hat?

    Der Nachlauf wird über ein Steuergerät ( J293) im Motorraum gesteuert.

  • Habe eben mal nachglesen, der VR hat ja wirklich keinen Benzinpumpennachlauf...
    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann werden die Dampfblasen durch die gleichmäßige Abkühlung des Motors durch den Lüfternachlauf und die Zusatzwasserpumpe vermindert?!
    Muss ich gleich mal gucken ob die Zusatzwapu nicht defekt ist.

    Was ist daran falsch, wenn ich schreibe "Ich habe mein Ohr über die Benzinpumpe gehalten"? Unter dem schwarzen Deckel im Kofferraum sitzt sie doch und somit habe ich über ihr gehört;)
    Ist ja auch egal:biggrin:

    Läuft die Zusatzwasserpumpe bei einem 95er auch wenn ich nur die Zündung anschalte oder nur wenn der Lüfternachlauf aktiv ist?

    Danke und Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Musste vorhin kurzfristig weg, deswegen konnte ich das mit Zündung nicht ausprobieren. Als ich ihn allerdings abgestellt habe, ist der Lüfternachlauf angegangen. Da habe ich dann einfach den Kühlerschlauch nach der Zusatzwasserpumpe mit zwei Fingern ein bisschen zusammengedrückt. Dadurch hat man schön die Zirkulation gespürt. Die Pumpe läuft also...
    Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Lüfternachlauf bei 94°C ausgegangen ist.
    Habe ihn mit ca. 102°C abgestellt.
    Geht der Lüfternachlauf bei einer so "hohen" Temperatur schon aus? Ist das normal?
    Hat sonst vielleicht noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Bin für jeden weiteren Vorschlag dankbar!:flirt:

    Habe noch eine Frage.
    Wäre es theoretisch möglich, dass er so ein schlechtes Warmstartverhalten hat, wenn der DK-Poti defekt ist?

    Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Hi Manuel,

    meinst du dass deswegen der LL so unruhig ist? Die Idee ist gar nicht verkehrt. Ich werde den Filter mal tauschen und wenn sich dann nichts verändert, dann geh ich zu VW und lass da den Benzindruck überprüfen, damit ich das schonmal ausschließen kann.
    Das wird am Freitag wieder ein langer Tag nach der Arbeit, so viel wie ich mir vorgenommen habe:biggrin:

    Wenn ich ehrlich bin, dann stört mich der unrunde Leerlauf eigentlich kaum, weil es sich in Grenzen hält.
    Das mit dem schlechten Warmstartverhalten stört mich dafür umso mehr, aber vielleicht hängt das sogar mit dem unruhigen Leerlauf zusammen.
    Würde zu 90% sagen, dass es an der Benzinzufuhr liegt, weil wenn er warm ist und ich den Schlüssel kurz in Startposition drehe und sofort wieder zurück, dann springt er beim zweiten Mal sofort an.
    Vielleicht liegt es auch am BDR. Kann man den mit einfachen Mitteln testen?

    Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!