100 W-Birnen o.k.?

  • Hallöchen,
    ich hab mal ne frage bezüblich der 100Watt Birnen die bei Ebay angeboten werden!
    Das sie nicht der STVO entsprechen ist mir klar aber wenn ich die in meinen Corri einbaue wie lange halten die ?? Hab gehört das die nicht lange halten weil die 100 watt Birnen zu heiß werden. Stimmt das? hat die jemand eingebaut ?
    Es handelt sich um folgenden artikel bei eGay nr. 270174751489

  • Die Birnen zerstören dir mittelfristig deine Reflektoren in den Scheinwerfern, ohne Relaissatz auch den Lichtschalter. Kauf bitte keinen solchen Schrott!
    Betreibe legales Lichttuning, dazu gibts genug Möglichkeiten:
    - Relaissatz
    - zb. Osram Vision +50% Glühlampen
    - neue Streugläser
    - evtl. Austausch bereits defekter (matter) Reflektoren

  • Erfahrungsbericht 100W Birnen

    Hab mittlerweile in 4 Fahrzeugen 100W Birnen langfristig gefahren. Im Golf 2, im Audi 80, im Ford Escord und im Audi A4. Resultat: Ich hatte nie Probleme und es gab euch keine Verformungen durch die Hitze. Die Reflektoren haben auch nicht dadurch gelitten, aber das könnte von Auto zu Auto vielleicht verschieden sein. Das einzige Problem die Birnen gehen schneller kaputt, und man brauch 15A Sicherungen pro Lampe. Bei den meisten neueren Auto´s sind aber schon 15A Sicherungen drin. Im Corrado fahr ich sie nicht, da ich nur Tagsüber fahre.

    Aber kauf Dir lieber nen Releesatz, da hast Du langfristig mehr fürs Geld. Alle die ich kenne und den verbaut haben sagen, es gibt nix besseres. Kostet zwar erstmal etwas mehr, aber die 100W Birnen sind bei mir spätestens nach nen dreiviertel Jahr zerflogen.

  • Ich bin gerade dabei einfach eine Hartz4 Version des Relaisatzes zu bauen.
    Mit orginal relais (24) von vw hat zwar keine sonderfunktionen aber hoffe es geht auch so! Soll ich denn die birnen mit denn 55watt nehmen oder sind die auch nix?

  • Mein Erfahungsbericht mit den 100W Birnen:

    Hatte die in meinen originalen Corradoscheinwerfern drinnen.
    Fazit...
    Beide Reflektoren angschmort und Lichtschalter defekt sowie eine verschmorte verkabelung im Scheinwefergehäuse:ohmann:

    Ich würde es nie wieder machen ! (Obwohl das Licht schon gut aussieht:face_with_rolling_eyes:)

    Fahre Jetzt einen Relaissatz in Verbindung mit Philips Blue Vision und Inpro Schienwerfern :ok:

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Desto höher die Kelvinzahl, desto blauer aber nicht heller leuchtet die Lampe.
    Desto höher die Kelvinzahl, desto kürzere ist die Sichtweite der Lampe, die verschluckt für diesen Xenon ähnlichen Effekt immer ein bisschen von der Watt stärke.
    Deswegen sind durchsichtige Rally Lampen heller als die bläuliche Xenon Lampen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Werden 1. zu heiss und Du vernichtest den Reflektor, 2. werden ohne Relaissatz Kabel und Schalter überlastet, da reicht der Puppenstubenquerschnitt bei weitem nicht mehr! Investier lieber in den Relaissatz, da ist das Licht so wie bei 100 Watt Lampen und es geht nichts kaputt!

  • Mehr wie 5000°Kelvin würde ich nicht nehmen. Siehe Begründung oben von mir.

    je mehr Kelvin, je blauer und dunkler werden sie. Ich spreche aus Erfahrung, und habe wieder runter gerüstet. Die Lichtausbeute war wesentlich geringer bei 7500 Kelvin.

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Erfahrungsbericht 100W Birnen

    Hab mittlerweile in 4 Fahrzeugen 100W Birnen langfristig gefahren. Im Golf 2, im Audi 80, im Ford Escord und im Audi A4. Resultat: Ich hatte nie Probleme und es gab euch keine Verformungen durch die Hitze. Die Reflektoren haben auch nicht dadurch gelitten, aber das könnte von Auto zu Auto vielleicht verschieden sein. Das einzige Problem die Birnen gehen schneller kaputt, und man brauch 15A Sicherungen pro Lampe. Bei den meisten neueren Auto´s sind aber schon 15A Sicherungen drin. Im Corrado fahr ich sie nicht, da ich nur Tagsüber fahre.

    Aber kauf Dir lieber nen Releesatz, da hast Du langfristig mehr fürs Geld. Alle die ich kenne und den verbaut haben sagen, es gibt nix besseres. Kostet zwar erstmal etwas mehr, aber die 100W Birnen sind bei mir spätestens nach nen dreiviertel Jahr zerflogen.

    ich schließe mich dieser aussage zu 100% an.
    ausnahme: meine Birnen halten mittlerweile seit 14 Monaten (2 Saisons).

    by the way. ich hatte 08/15 birnen aus dem kfz-teilehandel.
    nix vom trödelmarkt mit "xenon-effekt" und so einem rotz :)


    Edit Günter: Dir ist die EDIT-Funktion aber bekannt oder?

  • also beim Golf 2 und Audi 80 hab ich mal nach den Reflektoren geschaut, die waren meiner Meinung nach noch im Top Zustand. Bei den anderen Modell hab ich nur danach geschaut, ob sich die Seinwerferfassung durch die Hitze verformt, aber da war nix zu sehen. Hatte auch nur die normalen 100W Birnen aus dem Kfz-Teilehandel ohne bläuliche Färbung. Aber das müsste ja alles das gleiche sein.

    PS: Die Lichtschalter hab ich nie geprüft, die waren aber auch nie kaputt gegangen bei mir.



    Edit Günter: Dir ist die EDIT-Funktion aber bekannt oder?

  • Hallo,

    also ich hatte seit 1995 in den Serienscheinwerfern beim H4 100/90 Watt und beim Fernscheinwerfer 100 Watt drin. Zusätzlich waren die Fernscheinwerfer incl. des Fernlichts der H4 über ein Relais und zusätzlicher dicker Masseleitung abgesichert. Die Abblendlichter waren nicht zusätzlich abgesichert, da sie original den gleichen Querschnitt wie Fernlicht haben und die original mit 2x 60 Watt je Seite belastet ist. Fazit, sehr gutes Licht, kein Problem mit der Haltbarkeit, (habe meines Wissens nach nur einmal die Birnen gewechselt) und auch keine Probleme mit der Elektrik, Lichtschalter etc. Die Reflektoren habe ich auch überprüft, da ich zwischendurch wegen Steinschlägen ab und zu mal die Gläser wechseln mußte. Problematisch wurde es erst, als ich auf die Angel Eyes umgestiegen bin. Dort hatte ich auch die 100 Watt verbaut. Hab sie jedoch sehr schnell wieder rausgenommen, da es leichte Blasenbildung an den vercromten Plastikringen um die Linse gab. Dies ist mein Erfahrungsbericht dazu. Weiterhin gabs auch keine Probleme bei einem 1997er A3 meiner Frau mit diesen 100 Watt Birnen. Sind dort jetzt aber auch rausgeflogen, da jetzt Xenon reinkam.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • mein persönlicher Erfahrungsbericht:

    Hatte (habe) bis jetz nur im corrado 100W gefahren, mit selbstgemachten relais. Licht ist super im Gegensatz zu vorher, nicht zu vergleichen mit dem normalen 55w ohne relais als ich ihn bekam. Optisch natürlich auch viel besser, schönes weisses Licht.
    Hatte sie den ganzen Sommer drinnen (jetz ist er ja abgemeldet) und auch keine Probleme, keine defekten Lichtschalter und keine defekten Birnen. Sind auch nur billige von baunsal-tuning wo der Satz 5 Euro kostet.

    Wie gesagt bei mir gibts noch keine Probleme in den Scheinwerfern oder sonstwo, wie sie sich machen wenn man damit nachts im Stau steht oder 3 stunden mit 20 km/h durch die Stadt fährt weiß ich nicht ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!