Ventile kaputt nach Kollosion mit Kolben

  • So, irgendwas ist passier, warscheinlich nicht auf ot gewesen der Motor, auf jeden Fall hat der Anlasser nach dem wir Nockenwelle etc. gemacht haben kurz losgedreht stockte dann und das wars... Wenn man den Motor jetzt startet dreht er durch und kein Zylinder hat mehr Kompression!!!

    Was ist jetzt zu machen??? Neuer Kopf?

  • Sie können krumm sein... dann haste auch Druckverlust.

    Am besten Kopf runter und mal gucken. Wenn die Ventile krumm sind, neue kaufen, die alten ziehen und die neuen einschleifen. Wenn du es nicht selber kannst und keinen hast der es kann:

    Gebrauchten Kopf kaufen, wird bestimmt billiger als eine Reparatur in der Werkstatt.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Zitat

    warscheinlich nicht auf ot gewesen der Motor

    Also wenn ich sowas mache dann dreh ich den Motor erst mit der Hand 2 Umdrehungen und Kontrolliere dann nochmal alle Markierungen! :student:

    Finde das hätte echt nicht sein müssen!

  • Wenn die Ventile krumm sind, dann ist es doch nicht verwunderlich, dass keine Kompression vorhanden ist.
    Wenn das Ventil nichtmehr richtig abdichtet, dann kann auch nichts verdichtet werden und somit keine Kopression...

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Er schrieb auf allen Zylindern, sehr unwarscheinlich. Meistens gehen nur 2 Ventile kaputt, also müssten 2 Zylinder noch Kompression haben... aber egal, weil selbst schuld wie Spread schon meinte, und wenn man keine Ahnung hat das man per hand vorher durchdreht usw. soll es lieber gleich lassen...

    Aber ehrlich gesagt glaub ich garnicht mal das der Anlasser so viel power hat um so nen Ventil oder gar mehrere Krumm zu bekommen; na ja, je nach dem wie verkehrt die Steuerzeiten sind/waren ist das möglich

  • Ja Leute ich weiß, selber Schuld und so... Ich bin echt fertig genug... War eigentlich alles auf OT... Nur im Nachhinein habe ich erfahren das schärfere Nockenwellen auch andere OT Zeiten haben... Kann das sein??? Sonst wars wohl doch nicht auf OT... Ach egal... Ist schrott mein Baby :frowning_face:

  • Andere Nockenwelle??? Kann man das Zahnriemenrad da versetzt dranbauen? Eigentlich doch nicht da versetzte Schrauben mein ich mich dunkel zu erinnern!? Schärfere Nockenwellen haben jedenfalls keine anderen OT- Zeiten, das gibt es nicht!

  • Wohl nicht von den 1,5kw vom Anlasser... :)

    Hab das erst ein mal gesehen das nen Kolben mehr als nen abdruck abbekommen hat. 2,5TDI 150PS T4 bei 80 normaler Fahrt gerissen, Ventil sah aus wie ein S und der Kolben hatte nen Riss an der Muldenkante...

  • So Leute... Habe günstig einen Austauschmotor bekommen. Haben den heute in 12 Stunden eingebaut, naja nicht komplett... Also eigentlich nur den Zylinderkopf da ich mir den Rest mit meinem Motor zusammen Step by Step neu machen möchte! Jetzt läuft der wie ne eins, hat nur noch 2 kleine Problemchen:

    1.: Die Dichtung zwischen Abgaskrümmer und Hosenrohr haben wir vergessen zu kaufen darum ist der jetzt natürlich ein "bisschen" laut^^, wird Mo. nachgeholt.

    2.: Und eigentlich das tiefer greifende, aus dem Ventildeckel kommen ab ca. 2500upm "klakker" Geräusche! Im Standgas und bis 2500 nicht zu hören, aber dann doch ordentlich allerdings nicht im Innenraum bei geschlossenem Fenster. Hört sich ungefähr an wie ein alter Fiesta oder Fiat... Jemand ne Idee was das sein könnte??? (Bekannter meinte es könnte sein das der Zahnriemen um einen Zahn falsch sitzt und die Hydros somit gegen die Nocke kommen?!)

    Bin jetzt grade 100km gefahren, auch ein Stückchen Autobahn, mit höchstens 90 zwar aber einfach um auch mal die Thermik etc. zu testen!

    Und hey, ich bin Leihe und mein Bekannter auch kein gelernter Mech. Und die Karre läuft :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wäre für Ideen zum Problem Nr. 2 sehr dankbar!

  • Wenn die Hydros NICHT gegen die Nocken kommen, würde ich mir eher Sorgen machen. :winking_face:
    Steuerzeiten kannst du ja ganz einfach an Hand der OT-Markierungen prüfen. Denke aber eher, dass da ein Stößel im Begriff ist sich zu verabschieden.
    Bzw. geht das Klackern denn ab 2500 1/min dann weiter oder ist es nur in diesem Drehzahlbereich?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!