Koni bzw. Bilstein B14PSS Gewinde

  • Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Gewindefahrwerken??
    Besonders das Bilstein würde mich interessieren. Das B16 ist mir ehrlichgesagt zu teuer, aber das B14 wäre ok, nur halt ohne Härteverstellung.
    Das Koni hat ne Härteverstellung, aber ist das auch gut??
    Vielleicht fährt ja jemand eins der Fahrwerke...
    Die Suche ergab nicht so arg viel zu den beiden Fahrwerken, da anscheinend die meisten auf KW oder H&R schwören, was ja auch super Fahrwerke sind.

  • Wenn du bis nächstes Jahr warten kannst kann ich dir sagen wie das Bilstein ist:biggrin: Ich will mir das Bilstein kaufen, weil es für mich nix besseres gibt! Hab auch schonmal hier nachgefragt und keine Antwort bekommen. Ich denke es gibt nicht sehr viele die das B14 haben.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Koni ist eben Koni,sagt der Name ja schon!Natürlich ist es ein Top-Fahrwerk und passt hervorragend zu einem Corrado!Fahre übrigens seit 10 Jahren ein Koni Gewinde in einem Corrado VR6.................

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

  • Ich werde mir im Laufe des nächsten Monats ein Koni-Fahrwerk verbauen.
    Berichte dann gerne.
    Aus meiner alten Golf 1 Zeit kann ich nur sagen, das Koni damals beliebter war.

    Die Härteverstellung macht sinn, wenn der Dämpfer nachläst, um den dann wieder nachzustellen.
    Ich weiß nicht wie es heute ist, aber früher gab Koni lebenslange Garantie auf die Dämpfer.

  • Klar liegen ja auch über 10Jahre entwicklung zwischen 2rohr öldrückdämpfern und Einrohrgasdruckdämpfern!

    Fakt das das B16 ist derzeit das beste Fahrwerk aufen Markt. Und ist in keinsterweise mit KW/koni etc zu vergleichen.
    Bilstein baut Fahrwerke zum fahren und nicht der optik drum.
    Ich hab mein KW (konidämpfer) gleich wieder raus geschmissen weil selbst die seriendämpfer (sachs) besser waren. Mit den Öldruckdämpfern geht man wieder einen schritt zurück.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hatte selber das B14 Gewinde in meinem alten Corrado. Ein Top Fahrwerk. Es war aber auch sehr hart.
    Die Straßenlage und die Kurvengeschwindigkeiten haben aber dafür entschädigt :cruisen:

  • Turboman
    Koni selbst behauptet das: KLICK

    Ich werde es auf jedenfall verbauen. Besser als meine ausgelutschten Originalen werden die Koni's auf jeden Fall sein :winking_face:

  • Also normale gelbe Konis sind keine gasdrückdämpfer,das merkt auch auch daran das man die kolbenstange selber noch raus ziehen muss an den hinteren Dämpfern.

    Wenn ihr was gutes zum fahren wollt,dann würde ich nur Gasdruck mit Upsitedown technik kaufen. Gibts derzeit von Bilstein,H&R und Sachs.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • @ us40

    Kannst du mir da eventuell näher beschreiben, was für dich hart ist??
    Ist es z.B. härter als KW Variante 1? Wieviel härter ist es als Serie?? (Ich will ja auch nicht das mir die Zähne rausfallen.)
    Wieviel tiefer war dein Corrado mit dem Bilstein Fahrwerk??

    @ all

    Das B14PSS kostet zurzeit ca. 900 - 950€
    Das Koni um die 800€
    Das B16Pss um die 1500€ (was mir persönlich zu teuer ist)

  • Was mich jetzt mal interessieren würde ist ob es jetzt 2 verschiedene B14 gibt. Da das alte B14 mit den Roten Federn noch ein vollwertiges Gewindefahrwerk war und das Neue mit den Blauen Federn ja mehr nach einem Nomalen Sportfahrwerk ausschaut, mit dem kleinen Unterschied das es sich um 20mm verstellen lässt. Gibt es da jetzt nurnoch das neue was ich persönlich lieber hätte oder beide?

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Ja das B14 ist rundrum Gewinde.

    Turboman
    Nachdem Du mich ja total kirre gemacht hast, habe ich mich schlau gelesen und einen ehemaligen Mechaniker der in der VLN geschraubt hat ein wenig interviewt.
    Er war auch der Meinung das die Koni-Zeit vorbei ist.
    Ich habe mich daher fast schon für das B14 entschieden, aber nachdem ich das Gutachten gelesen habe kommt es nun doch nicht mehr in Frage :frowning_face:
    Ich darf, bzw. kann damit meine beiden Sätze Originalfelgen in 6,5x15 ET 43 nicht mehr fahren.
    Von daher scheidet das Fahrwerk leider aus und es kommt nun doch das Koni rein.

  • Nicht nur Bilder gucken, sondern auch lesen :ok:


    Zitat von Bilstein

    Produktdetails
    BILSTEIN B14® PSS

    Mit dem Gewindefahrwerk BILSTEIN B14 PSS bietet BILSTEIN eine hochwertige Fahrwerklösung zu einem unschlagbaren Preis.

    Die Einrohr-/Upside-Down-Technik des Bilstein B14 PSS kommt direkt aus dem Motorsport. Die sehr harmonische Abstimmung mit “Komfort & Sport“ sorgt für hervorragende Fahrleistungen in jeder Situation und viel Fahrspaß!

    Bei einer Tieferlegung von ca. 40-60 mm an der Vorder- und Hinterachse lässt sich das BILSTEIN B14 PSS im eingebauten Zustand ganz legal um den eingetragenen Verstellbereich von ca. 20 mm variieren.

  • so ich will mir ein gewinde zu legen, preis spielt nicht soo die große rolle, wichtig ist

    - sollte man auch im winter fahren können, also sagen wirs so ... das es dann nicht so schnell einen schaden nimmt ... wenn sowas geht xD

    - es sollte ein gewindefahrwerk sein und kein "zwischending"

    - man sollte damit meine feglen die rauf sollen fahren können 9x16 et 13 oder sowas ... und auch für 17 " geeignet sein und für höhere et als 13 ...

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Mit dem Bilstein kannst Du auch ET35 fahren, dann halt mit H&R 10mm Distanzen.
    Lade Dir bei Bilstein mal das Gutachten runter. Da steht alles drin und ich würde an Deiner Stelle das B14 oder B16 nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!