• Hallo,

    gibt es einen Unterschied bei der Anbringung eines Fahrwerkes in Abhängigkeit vom Typ? Sind die Befestigungsstellen des Fahrwerkes beim G60 anders als beim VR6, oder gibt es einen Unterschied bei der Anbringung in Bezug auf altes Model und Neues Model (ab 92)?
    Ist der Unterschied nicht der, dass die vordere Achslast beim VR6 höher als bei den anderen Modellen?

    Danke Atom

  • Hallo,

    es wäre einfacher, wenn du sagen würdest, was du vorhast. Und was du mit "Fahrwerk" meinst: Federbeine (aus Federn und Stoßdämpfer) oder das "komplette" Fahrwerk (aus Querlenker, Achse, Achsschenkel, Stabilisatoren, etc.).

    Zum alten/neuen Modell gibt es grundsätzlich keinen Unterschied, aber zwischen Basis- (alle Corrados, außer VR6) und Plusachse (alle VR6).

    Gruß......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Hi,
    ich bezieh mich hier nur auf Federn und Stoßdämpfer. Die Sache ist eigentlich die, dass der Wagen vorher mal ein G60 war und auf ein VR6 umgebaut wurde (so wie Deiner). Mein Vorgänger hat diesen Umbaus vorgenommen. Ich denke bei dem Umbaus ist ebenfalls das komplette Fahrwerk ausgetauscht worden(im Moment vorne 60 und hinten 40 tiefer).
    Worauf muss ich denn nun achten, wenn ich mir ein neues Fahrwerk einbauen will (G60 oder VR6 relevante Sachen)???
    Was ist denn der Unterschied zwischen Basis und Plusachse (ist das nicht ne Gewichtsfrage)?

  • Hallo,

    der am leichtesten zu erkennende Unterschied:
    - Plus- Fahrwerk hat generell 5-Loch Anbindung (also 5-Loch Felgen)
    - Basis- Fahrwerk hat generell 4-Loch Andindung.

    Es gibt natürlich noch mehrere und wichtigere Unterschiede, z.Bsp. Spurweite, Domlager, etc. aber an den Felgen kann man am besten feststellen, welches Fahrwerk drin steckt (vorausgesetzt, es sind keine Distanzscheiben mit Lochkreisadapter montiert).

    Schau auf den Lochkreis deiner Felgen, und dann weist du, ob du Basis- oder Plus- Fahrwerk drin hast.

    Es gibt Fahrwerke, die nur für Basis- Fahrwerke geprüft und zugelassen sind, es gibt Fahrwerke, die nur für Plus- Fahrwerke zugelassen sind und es gibt einige wenige Fahrwerke, die für beide geprüft und zugelassen sind.

    Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Habe 4 Loch Anbindung

    Dann ist es die Basis- Achse.
    Wenn du Probleme mit dem TÜV nach dem Fahrwerkseinbau aus dem Weg gehen willst, gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. den Umbau vorher mit dem TÜV durchsprechen (daß du ein Fahrwerk, welches eigentlich nur für G60, 16V, etc. freigegeben ist, in einem VR6 einbauen willst), oder
    2. du nimmst ein Fahrwerk, welches für alle Corrados freigegeben ist. Zum Beispiel Bilstein B16 PSS-9.

    Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!