16V und G60 als Alltagsauto

  • bin am überlegen meinen komplett gemachten 16v gegen einen originalen g60 zu tauschen.der simple grund ist eigentlich der gute zustand des g60,ansonsten würd ich meine 16v nie verkaufen wollen.da mein auto aber mindestens 60km pro tag läuft stellt sich die frage,welcher der beiden motoren ist den alltagstauglicher? spritverbrauch bei ruhiger fahrweise?wer ist öfters in der werkstatt?unterhalt?wer hat die robustere technik?

    wäre toll wenn jemand von euch 16v und g60 besitzt und wirklich beide realistisch und objetiv vergleichen könnte in den genannten punkten.

    mfg maxxg60

  • Hab beides bereits im Alltag gefahren und kann nur (wie immer) für den G60 plädieren. Nie Ärger gehabt in neun Jahren (davon 4 Alltag), der 16V hatte immer irgendwelche Macken (später ebenfalls mit G60 ersetzt)...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also ich fahre jetzt seit 5 Jahren einen 16V, hatte ihn mit 98.000 gekauft und bin mit ihm mittlerweile 150.000 km selber gefahren ... außer das der erste Motor bei etwa 200.000 den Geist aufgegeben hat, einem defekten Wärmetauscher jetzt vor kurzem, einem defekten Kühlerschlauch am Motorflansch, einem defekten Schiebedachmotor und momentan ein kleines Problem mit dem Leerlaufventil hatte ich keine ungewöhnlichen Ausfälle. Und ich fahre mindestens auch jeden Tag 70 km zur Arbeit. Schön warm fahren ist auch beim 16V das A und O. Ich fahre meine Corri als Ganzjahresauto und wenn i so halb Stadt halb Autobahn fahre mit etwa 140 km/h braucht er um die 7,5 liter....normale Fahrweise. Ich würde ihn nicht gegen einen G60 tauschen wollen.

    Tschüß Thommy :ok:

    1. Corri 93er 16V - 348.000 .. Still gelegt --- 2. Corri 92er 16v 180.000km und läuft und läuft und läuft ...

  • also ich habe sowohl einen (gemachten) g60 als auch einen 16v. beide haben etwa die gleiche austattung (efh,zv,klima,tempomat...), ausser das der 16v ein automatik ist.
    ich finde den g60 eigentlich besser im alltag, und er braucht bei gleicher fahrweise weniger sprit als der 16v (fast ausschliesslich stadt, g60: ca.10l, 16v ca. 12l).steuern sind auch günstiger, und versicherung ist der g unwesentlich teurer.
    man darf den g60 nur nicht treten, das quittiert er bei der nächsten tankfüllung...
    vom fahrgefühl natürlich g60...

    und vom unterhalt?
    nun ja, der lader will gepflegt werden, wobei das auf die km gerechnet auch nicht die kosten sind, karosserie, bremsen, etc tun sich preislich nach meiner erfahrung nicht die welt.

    und die pflege (öl, waschen etc) ist gleich teuer, da mach ich keinen unterschied.

    ich werde mir zum herbst hin wahrscheinlich noch nen winterwagen zulegen, und tendiere da sehr in richtung g60 (ja ich weiss ich bin bekloppt, aber corrados kann man nie genug haben)

  • also meint ihr vom verbrauch her liegen beide fast gleich.fahre überwiegend landstrasse und krieg meinen 16v da auf 7L.
    bei meiner fahrstrecke ist der geringere verbrauch eben ein starkes kaufargument.
    und ihr könnt also auch nicht bestätigen das die g60-technik anfälliger ist?! lader-wartung mal ausgeschlossen!

  • Nein und abgesehen davon ist der G60 ab 1.10 billiger als der 16V in der Versicherung.

    In Steuern ist er auch billiger wg. 0,2 Liter weniger Hubraum.

    Und zur antiken Motorelektronik des 16V´s sag ich jetzt mal nix

  • also meinen jetzigen 16v krieg ich aber sparsamer als 8L/100km gefahren...naja sofern es nicht 2L mehr beim G60 sind ist es auch ok.

    aber das geeier mit dem kaltfahren würde mich ziemlich nerven(warmfahren macht man ja bei jedem motor),wobei ich absolut kein heizer bin...ehr "sonntagsfahrer:biggrin:"

    ab wieviel grad ist der G60 denn kaltgefahren?

  • Das mit dem etwas Nachlaufen lassen nach längerer Fahrt steht ja sogar in der Bertriebsanleitung. Und du hast ja noch den Lüfternachlauf. Der bringt allerdings beim G60 nicht soviel wie er könnte, da der G keine elektr. Zusatzwasserpumpe hat und das Kühlwasser bleibt an einer Stelle stehen :frowning_face:

    Ich stell meinen unter 110° nicht ab.

  • 110 öl od. wasser? meiner kommt im stand nicht unter 110 .. viell. mal 108 .. das is aber schon ok, der hält seit über 250.000 km .. die Probleme gibt's eigentlich weniger mit dem Motor eher mit dem drumrum, Kabel, Elektronik blabla, die üblichen Leiden .. verglichen mit derzeitigen Neuwagen (mit entsprechendem Seltenheitswert des Corrados) ist der Corri eins der zuverlässigsten Mobile.

    G-Lader hält brav, kann manche Troubles nicht nachvollziehen, hab wohl einen braven erwischt.

    Mein G60 ist seit Jahren Alltagsauto, Macken hat jeder :winking_face:

  • Zum Thema kaltfahren: (G60)
    Ich habe jetzt schon den dritten Krümmer mit Hitzerissen. Beim letzten bin ich von der Autobahn runter und habe dann den Motor ausgestellt, da machte es "knack knack" und als ich wieder losfahren wollte, qualmte es erst mal.
    Also für alle die einen zu hohen Spritverbrauch (MFA) +2.0l und sich über schlechten durchzug wundern!

  • Zum Thema kaltfahren: (G60)
    Ich habe jetzt schon den dritten Krümmer mit Hitzerissen. Beim letzten bin ich von der Autobahn runter und habe dann den Motor ausgestellt, da machte es "knack knack" und als ich wieder losfahren wollte, qualmte es erst mal.
    Also für alle die einen zu hohen Spritverbrauch (MFA) +2.0l und sich über schlechten durchzug wundern!

    also von diesem problem hab ich speziell beim g60 noch nie gehört.fährste denn ne originalen krümmer oder fächer?

  • Achso und wegen der Kühlwassertemperatur, da mußte ich auch schon Teile tauschen, wegen undichtigkeiten. Beide Flansche am Zylinderkopf, Wärmetauscher hat der Vorbesitzer gemacht usw. Das Problem ist wenn nur eine kleine Stelle leckt findet man sie schlecht, aber das Kühlsystem baut keinen Druck auf. Vielleicht am besten mal abdrücken lassen

  • Also ich habe einen "noch" orginalen G60 mit dem normalen Gusskrümmer. Man hört schon sowas oft von Turbos, aber ich mache gerne mal Fotos von den Rissen, viele verkaufen solche noch und schreiben das die Risse nichts machen, dass stimmt leider nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!