Nach Kurvenfahrt Motor aus- Benzinpumpe saugt leer!

    • Offizieller Beitrag

    Bei meinem 2.0 stellte ich gestern zum 2 x fest, dass wenn die Tankanzeige kurz vor dem roten Bereich ist und ich im Grenzbereich enge Wechselkurven fahre die Benzinversorgung ausfällt. Blöd wenn man schnell in der Kurve ist und anschließend der Motor abstirbt. Vermutlich saugt die Benzinpumpe leer wenn der Saft auf die Seite gedrückt wird.
    Gibt es eine einfache Lösung, außer mit mehr Sprit oder langsamer zu fahren. :winking_face:

  • Ansonsten kannst Du noch den Tank etwas nach unten ausbeulen und die Ansaugschläuche etwas verlängern.


    Den Tank ausbeulen geht mit einem Fön und ganz vorsichtigem Drücken von Innen nach aussen.Aber nur den Boden zwischen den Bändern.


    Die Ansaugschläuche kannst Du mit Takelan-Rohr verlängern.

  • Für eine vernünftige Kraftstoffversorgung sind 3 Dinge wichtig:


    - eine ausreichend dimensionierte Kraftstoffpumpe


    - passend dimensionierte Stromversorgung der Kraftstoffpumpe


    - die Pumpe darf unter KEINEN Umständen die Möglichkeit haben, Luft zu saugen!


    Abhilfen:


    Catchtank zwischenschalten und Stromversorgungsleitungen richtig dimensionieren, gegebenfalls sogar die Pumpe mit austauschen.

    Automatische Anzeigen

  • Sicher das die Ansaugschläuche überhaupt noch dran sind? Wenn das schon kurz vorm roten Bereich passiert ist das nicht normal. Eigentlich ists in keiner Lage normal da ich ständig "unterm" Roten Bereich fahre und nicht auch nur den Hauch von wegbleibender Sprittversorgung habe (von meiner kaputten Pumpe mal abgesehen)


    Gruß
    checkerpig

  • für alles giebt es ne "lösung" es hat vorher funktioniert! und muss auch jetzt funzen!es bleibt nichts anderes als die pumpe mal ausbauen! und 1 x richtig schauen! meist kann man in aller ruhe den fehler selber finden!!!!!!!!!
    wer bearbeitet seinen tank selber! ich nicht!!!! wie gesagt es giebt n grund dafür! dazu mus man den tank nicht bearbeiten!!!:ohmann:



    gruss!!!

  • Da hast Du Recht.


    Aber Mladen, Klaus hat nach Möglichkeiten gefragt.
    Und es muss einen Grund geben, weshalb der Luft zieht.


    Da muss man wohl mal schauen und einfach mal alles aufmachen und nachsehen.


    Einen Tank vom Corrado habe ich bisher erst einmal so bearbeitet, wie oben beschrieben.Denn da war eine Beule drin...

  • jetzt mal im ernst!
    wen das hier einer "lesen" tut und anfängt! mit nem föhn oder brenner den tank zu bearbeiten! denke nicht das der tank vom (Klaus) oder der rado tiefer ist! also aubauen und genau schauen!!!!!! meist liegt die kraft in der ruhe!!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Es ist wohl nicht ganz richtig rübergekommen. Normalerweise gibt es kein Problem. Selbst dann nicht wenn noch weniger Sprit drin ist (Ende roter Bereich).
    Das Problem tritt nur bei Fahren im Genzbereich und dann auch nur bei einer Wechselkurve (S-Kurve) auf. Ganz klar das der Restsprit dann den unteren Bereich des Tankes verlassen hat und an der Seite klebt. :winking_face: das die Pumpe dann leersaugt ist auch kein Fehler.


    Da hilft dann auch keine stärkere Pumpe oder bessere Leitungen.
    Schwallbleche klar.


    ich stelle mir eher so eine Art Zwischenspeicher (beim PC Cache) vor aus dem die Pumpe sich bedient.
    Beim Öl gibt es das ja auch (Trockensumpfschmierung heißt das glaube ich).

    Automatische Anzeigen

  • bei sandtler und einigen anderen motorsportläden gibt es granulat, oder kunsstoffwolle, die verhindert genau dieses "schwappen". du musst den tank damit füllen, da gehen dann allerdings ein oder zwei liter volumen verloren.
    hilft auch gleichzeitig dass es nicht ganz so laut rummst wenn der tank mal hochgehen sollte.
    ich meine im motorsport ist das sogar pflicht.
    ist nur recht teuer, und ich bin mit so was immer vorsichtig weil wenn ich das irgendwann mal nicht mehr im tank rumfahren will dann hab ich n problem das da wieder raus zu bekommen!

  • Hi,


    ein Zwischenspeicher wäre genial, man könnte das ja mit einem Zusatztank in der Reseveradmulde lösen, dieser könnte dann in Kurven den fehlenden Kraftstoff nachfördern.


    Als zusätzliche Spinnerei könnte man das ganze über eine Art Neigungssensor, oder Ähnlichem ansteuern lassen.


    Leider wird der TÜV das bestimmt nicht so toll finden und wenn doch wird das bestimmt teuer (Gutachten).



    :grinning_squinting_face:

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

    • Offizieller Beitrag

    bei sandtler und einigen anderen motorsportläden gibt es granulat, oder kunsstoffwolle, die verhindert genau dieses "schwappen". du musst den tank damit füllen, da gehen dann allerdings ein oder zwei liter volumen verloren.
    hilft auch gleichzeitig dass es nicht ganz so laut rummst wenn der tank mal hochgehen sollte.
    ich meine im motorsport ist das sogar pflicht.
    ist nur recht teuer, und ich bin mit so was immer vorsichtig weil wenn ich das irgendwann mal nicht mehr im tank rumfahren will dann hab ich n problem das da wieder raus zu bekommen!

    Das hört sich nicht schlecht an und wäre wohl auch einfach zu realisieren.
    Warum sollte man das wieder ausbauen wollen ? Das sollte doch ein Autoleben lang halten.
    Was heißt teuer ?

  • ich kann mich irren, aber das granulat ist eigentlich dafür da um das tankvolumen in rennserien anzugleichen, jedoch nicht um schüttbewegungen zu mindern. da hört sich die kunststoffwolle schon sinnvoller an. kenne ich allerdings nicht. ich frag mich allerdings ob sie von der pumpe angesogen werden kann.
    wieso hat eigentlich ausgerechnet der 2.0 dieses problem bzw dieses spezielle fahrzeug? gibt es vergleichbare probleme mit anderen modellen/fahrzeugen? falls nicht tippe ich da auch eher auf einen defekt als auf einen konstruktiven mangel - stimme also checkerpig und shyness zu.

    Automatische Anzeigen

  • @ pinkyvsbrain!
    es´kann nur ein "konstruktiven mangel " sein! der meinung bin ich!!!!!


    VW L30N


    noch einer !:super:


    was vorher gefunzt hat muss auch noch heute "funktionieren"
    die alte technik ist immer noch am besten!!!!!!!!!!
    :super:


    "für alles giebst es n grund"

  • Shyness: sorry...hab ich dich missverstanden.....


    für mich hört es sich nach einem defekt an, denn nicht jeder 2.0er geht in einer s-kurve aus wenn der tank noch über der reserve ist. oder hast du da vielleicht einen ähnlichen fall an der hand? nur raus damit...könnte das problem vielleicht lösen.

    • Offizieller Beitrag

    Nein, nein, das Problem habe ich schon bei einigen Autos gehabt wenn die Benzinmenge gering ist. Deshalb bei den Fahrsicherheitstrainings immer mind. 15 Liter im Tank,
    Beim 2.0 kann das Problem deshalb etwas früher auftauchen weil der in relativ engen Wechselkurven etwas schneller zu fahren ist(leichter auf der Vorderachse) und in diesem Fall auch das Originalfahrwerk hat und dadurch etwas mehr aufschaukeln kann.
    Zur besseren Verdeutlichung es sind zwei 90 Grad-Kurven (Umgekertes S) im Abstand von nur 20 Meter.


    So ne Kunststoffwolle hab ich, glaube ich, in den Gästekopfkissen :) Werde ich unauffällig etwas rauszupfen und in einem Glas mit Benzin auf Verwendbarkeit testen.:face_with_rolling_eyes:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!