wie Bremssättel lackieren?

  • Hi,

    typischerweise werden die Bremssättel nach und nach von allein rostig und weil mir das nicht mehr gefällt würde ich diese gerne lackieren/anmalen oder wie auch immer.
    Ich habe schon gesucht und bin auf die Seite von Kampfkeks gekommen (http://www.kampfkeks.com/Karosserie_Bremssattel.html) dort ist auch ein toller How2Guide, aber mir gefällt das Ergebnis nicht wirklich.
    Hat jemand einen anderen Tipp oder vielleicht einen anderen Guide?

    Zweitens: Welche Farbe haben die Bremssättel orginal? Ich will sie nicht unbedingt Rot machen, wenn das nicht orginal ist.

  • Original sind sie silber bzw grau. Werden aber sehr schnell schwarz durch den Bremsstaub.

    Ich würde Dir schwarz empfehlen, bei allem anderen wirst Du zum Putzteufel.

    Es gibt von Foliatec noch extra Bremssattelfarbe. Das Ergebnis wird aber genauso sein.

    Originale Sättel beim Corrado waren nie rot.

  • Johnny Flash hat recht;) Von Galvanik lasse ich auch lieber die Finger, auch wenn ich Chemiker bin. Die Chemikalien sind giftig und dann noch Wannen unter Strom im Haus, muss ja nicht sein.
    Aber schau doch einfach mal in die Gelben Seiten nach einem Galvanikbetrieb in deiner Gegend. Ich habe einen gefunden, der nimmt für zwei Sättel und beiden Halter 10-20 Euro, je nach Lust und Laune.

    Gruß

    Gunther

  • ach jetzt wo die bilder auch freigeschalten sind weiß ich was das ist :winking_face: gut...
    ich hab mir jetzt mal schwarzen lack bestellt und dann probier ichs erstmal auf die art nach dem kampfkeks. Wenn mir das Ergebnis aber wirklich nicht gefällt lass ichs professionell machen.

    danke für die hilfe!

  • Habe selbes auch vor, nur bin ich mir mit dem zerlegen der Sättel noch
    unsicher (first time) und bei der Farbwahl. Rot, silber od. eine Art
    gold (ähnl. wie der chromatierte oben), was im Pulver halt möglich ist.

  • yeeeaahh rote bremstrommeln :ok:

    pluverbeschichtund is rubuster.
    durchs sandstrahlen werden die verschmutzung mehr ruas geholt. pohren tief rein würden die in der werbung sagen :winking_face:
    und das gelbchromatieren... bin mir net ganjz sicher, aber würd mal behaupten, das dadurch eine höherer korosionsschutz geschaffen wird.

  • War der höhere Korossionsschutz nicht auch durch das Sandstrahlen hervorgerufen? Hab mal was gehört davon :grinning_squinting_face:

    Hab meine damals auch sauber bekommen und in Silber Bremssattellack + Klarlack lackiert.. nach 3 Wochen Standzeit fing dann der Rost von den Bremsscheiben auf die Sattel rüber zu springen.. deshalb jetzt das Interesse von mir an einer anderen Lackiermethode

  • sandstrahlen is kein korosionsschutz
    je nach dem wie intensiv du es machst, holst du halt wirklich jeklichen rest aus den ritzen und fugen raus.
    danach wenn's geht nicht mit den fingern anfssen. kommen sonst sofort wieder finger datscher drauf. das metall hat nach dem sandstrahlen so gut wie garkeinen schutz mehr. da wo du angepackt hast ,je nach dem wie agressiv dein haut schweiß is, reagiert das metall drauf. wenn du's dann wo hinlegst, kommt ganz schnell flugrost drauf.

  • Kann man das mit dem Sandstrahlen eigentlich irgendwo machen lassen? Wenn ja, wieviel kostet so was?

    Wenn man es selber macht, was muss man beachten? Manschetten abkleben. Oder? Sonst noch was?

  • Wie ist das denn mit dem galvanisieren? Muss ich da den Sattel komplett auseinander nehmen? Aber wie ist das denn dann mit den Zylinderinnenwänden. Die würden doch dann auch mit galvanisiert!?

  • Da ich das ganze Programm auch schon einige Male durchgeführt habe kann ich sagen, daß Sandstrahlen + Galvanik am besten geeignet ist. Der Galvaniker taucht die Teile vor dem Beschichten nochmal in Säure damit jeglicher Rost und Fett entfernt ist.
    die Schichtdicke ist ca. 30µm und an den Innenwänden von Zylindern aufgrund der Art bzw. Form des Elektrischen Feldes weniger - also unproblematisch.

    Der Galvanikbetrieb bei uns bietet für solche Teile verschiedene verfahren an:
    -Gelbchromatieren (Goldener Glanz)
    -Blauchromatieren (Silberner Glanz)
    -Cobaltieren (Silberner Glanz) und nicht Chrom-6 Haltig

    Danach am besten noch Lackieren oder Pulvern.

  • -Gelbchromatieren (Goldener Glanz)
    -Blauchromatieren (Silberner Glanz)

    geht nur auf Aluminium und verzinkten Stahl.
    Stähle werden phophatiert bzw. eisenphosphatiert.
    Durch das strahlen sollen die Teile sauber werden, ein kleines
    Korn sollte hierfür ausgewählt werden, wenn sie später lackiert od.
    beschichtet werden.

    I.d.R. erfolgt der Pulverauftrag per elektrostatik od. Tribo.
    Bereiche die keine Farbe bekommen sollen können durch Stopfen od.
    hitzebeständige Klebebänder abgedeckt werden.
    Einbrenntemp. je nach Pulver ca. 160 - 180° Objekttemp. auf 7- 15 min.

    Aus welchem Maerial ist der Bremssattel ??? Ist doch ein Gußmaterial od?

  • So ähnlich hatte ich mir das gedacht. Nach dem strahlen, verkupfert, vernickelt und Verzinkt er gleich vorher od hast Du das durch eine andere
    Firma machen lassen ???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!